Die 31 wäre Masse und die 2 geht auf den Baustein, richtig?
Ich glaube ich baue das Zündschloss aus und nehme es morgen mal mit zum Händler...
Die 31 wäre Masse und die 2 geht auf den Baustein, richtig?
Ich glaube ich baue das Zündschloss aus und nehme es morgen mal mit zum Händler...
Hallo alle zusammen,
joar - da habe ich also nun nach dem Neuaufbau versehentlich die Batterie falschrum angeklemmt. Nach längerer Zeit konnte ich den Fehler auf bis 3 Bauteile eingrenzen: das Zündschloss, das Steuerteil oder vlt noch die Ladeanlage. Problem ist das ich trotz korrekter Verdrahtung (vorher lief es) die Simme ne mehr anbekomme. Wenn ich am Steuerteil Klemme 2 ziehe bekomme ich den Motor an, nur nicht mehr aus. Ich würde also darauf tippen das ich beim verkehrten Batterieanschluss das ST gekillt habe - richtig? Gibts ne Möglichkeit das mal zu testen?
Typ: S51 B2-4
Spannung: 6 V
Zündung: E
original: ja
Erfahrung: Laie
Schaltplan: ja
Problem aufgetreten: beim Basteln
Dann rücke ich der Rahmennummer zu Leibe. Danke für die Tips!
Und was ist rechtlich ausschlaggebend? Rahmennummer oder Typenschild? Die Frage nur falls man an so einen erbsenzählenden kommt...
Komme ich da auch mit Universalverdünnung weiter? Die habe ich noch stehen...
Denke mal ich werde auf die chemische Keule setzen
Hallo zusammen,
habe letzte Woche diverse Rahmenteile lackiert, Rostschutzfarbe in 2 Gängen - damit es hält. Jetzt ist die Rahmennummer neben dem Typenschild nur noch zu erahnen wenn man das Licht in einem günstigen Winkel hat. Wie macht man die Rahmennummer besser lesbar? Vlt mit Verdünnung den neuen Lack an der Stelle wegnehmen, dann ne dünne Schicht und am Ende Klarlack?
Oder habt ihr da ne Idee?
Gruß Jason
Alles anzeigen
Also ich würde mich mal bereit erklären nen Flyer zu entwerfen, kann ja momentan eh nicht mehr machen. Versuche das ganze mal bis Freitag zu erledigen und stell es dann hier rein. Um das Verteilen müssten sich allerdings mal andere kümmern.
So wie es bei mir bis jetzt aussieht kann ich ohne Krücken zum Treffen kommen, dafür aber auch ohne Mop.
Also bis dahin
LG Kathy
Wie ist das mit der Auflage - wieviele sollen gedruckt werden? Da könnte ich vlt. helfen. Wer kümmert sich um die Verteilung?
LG
Also meine Reifen waren jetzt 24 Jahre alt. Habe 2 Heidenau K42 aufgezogen, nur mit 2 groooßen Schraubendrehern - keine Probleme bis jetzt. Der Luftdruck hält, mal sehen ob das so bleibt. Ich habe zum ersten Mal Möp-Reifen gewechselt und ja es geht - man muß das Werkzeug nur mit Gefühl ansetzen.
Alleine der blanke Umfang des Mantels ist schon ein Unterschied, dazu das Profil und die Optik...
Also ich wäre dabei wenn es die Zeit zulassen würde... immerhin kann man ne Simme ja auch für weitere Strecken nehmen - dauert halt nur länger!
Aber im Konvoi bis Suhl? Joar, die Vorstellung hat was!!
Das ist zwar sicherlich umständlicher aber hat auf jeden Fall de Gewichtsvorteil.
Jedenfalls danke für die Tips!
Ne Wachsversiegelung trage ich doch aber quasi polierenderweise auf, oder?
Das mit der Hohlraumversiegelung ist ein guter Einfall, da gucke ich heute mal im Baumarkt oder vlt bei ATU.
Hallo Nachbar!
Danke für den Tip - das ging ja mehr als fix! Ist das angebracht das auch außenrum bissl mit anzupinseln oder reicht da die Rostschutzfarbe?