Zitat16 Jahre = 80km/h + 15 PS maximum, 18 Jahre 125 ccm, Leistung egal bzw das Leistungsgewicht ist beschränkt das gildet aber nur für die extrem Sportler wie Aprilia RS und Cagiva Mito
und gildet gibts nicht
gilt !
Zitat16 Jahre = 80km/h + 15 PS maximum, 18 Jahre 125 ccm, Leistung egal bzw das Leistungsgewicht ist beschränkt das gildet aber nur für die extrem Sportler wie Aprilia RS und Cagiva Mito
und gildet gibts nicht
gilt !
Sind die Räder von Ebay? Wenn ja, pass auf, die haben absolute scheiß qualität zieh schon mal die schrauben der radscheiben nach oder besser mach gleich selbstsichernde Muttern rauf! Bei mir haben die sich nach nem Kilometer zerlegt dann warn von 4 Schrauben noch eine drin
17er Ritzel bekommste vorne drauf, größer nicht. Der Zylinderkopf dürfte eigentlich nicht drosseln aber sicher bin ich mir nicht.
Kurz gesagt: Es lohnt sich, ja!!!
-Super anspringverhalten
-sehr geile, schnelle gasannahme durch das leichte und kleinere Polrad
-Absolut keine Gedanken um Wartung machen
-Top Licht
-Sehr sehr zuverlässig
Edit: ich stell immer einfach nur die Markierungen von Grundplatte und Motor überein, hatte damit noch nie Probleme und lief top. [MSIE_newline_end ]
Meine ist grad bei Ebay drin..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3DLVI%26its%3DI%26otn%3D2
Na dann schraub doch mal den Deckel vom Vergaser ab und reinige alle Teile des Gasschiebers gründlich! ; )
Jop, hab schon 2 isolator 260 drin gehabt die in meinem Roller einwandfrei funktionierten .
Hi,
hab ne Serien PVl.
Folgendes Problem: Das Moped ist kalt und ich starte es. Sie läuft einwandfrei und ich kann fahren. Wenn ich sie dann abstelle und ca 10 min warte springt sie an geht dann aber nach 2-3 Sek wieder aus. Das ganze ca 3 mal und dann springt sie gar nicht mehr an und es kommt auch kein Zündfunke mehr. Wenn ich nen Tag warte läuft sie wieder super beim ersten Start aber das Problem wiederholt sich dann.
Grundplatte+Polrad habe ich schon durch andere ausgetauscht!---> genau das selbe Problem
Passen tut es, gut für den Zylinder ist es nicht da er keine Zentrierung durch die Laufbuchse mehr hat! Sprich es kann leicht zum Klemmer/Fresser führen .
So, also scheinbar hatten auch die neueren Mofa Motoren dieselben Motorengehäuse. Hab hier nämlich nen 3 Gang Motor mit vorbereitung für Ölpumpe .
Hi,
also die Ms50 z.B. gab es ja mit Getrenntschmierung...außen am Gehäuse ist da ja so ein kleiner Huckel wo dann die Bohrung für den Ölpumpenantrieb reinkommt.
Nun meine Frage, hatten nur die Motoren der Ms50 diesen Hügel für den Ölpumpenantrieb oder gab es auch andere Motoren wo das Gehäuse mit Vorbereitung für die Ölpumpe verbaut wurde?
Gruß Julian
Nun, ich halte mal die Augen offen. Ich wohne zwar 30 Km entfernt in Gifhorn, aber wer weiß.
Grüße,
Julian