Ja da sind alle benötigten Dichtungen bei.
Das zweite kannst du total vergessen ich hatte so einen Dichtsatz mal in der Hand, die Dichtungen sind aus stinknormalem Papier und auch nur genauso dick. Kann nur davon abraten.
Beiträge von fuenfzigkubik
-
-
Könnte es 2 Takt Öl aus dem Vergaser sein? Wenn der übergelaufen ist und der Sprit verdunstet ja, dann bleibt nur noch das 2 Takt Öl über...
Edit: Damit du dir ganz sicher sein kannst einfach mal rot eingefärbtes 2t- Öl benutzen, dann siehst du es ja sofort. -
Unten lassen
-
Von der Grundidee hast du Recht
Aber versuch das MZA klarzumachen
Die Frage ist ob sowas überhaupt produziert werden darf da die 54ccm ja praktisch schon eine Ausnahme sind damit man den Zylinder schleifen lassen kann und noch legal unterwegs ist.
-
Radlager neu machen, neue Bremsbeläge, evtl mal Getriebeöl wechseln oder Motor gleich zum regenerieren schicken, lenkungslager checken, nachstellen oder neukaufen,
-
Das doofe ist natürlich jetzt, dass du den Schein schon hast, aber die Augen verändern sich ja auch mit der Zeit darauf könntest du es schieben. Wo du das ganze beantragen musst usw weiß ich nicht aber als erstes würd ich mir nen Sehtest machen lassen den du bestanden hast;) (natürlich doof und teuer wenn du ihn dann doch nicht bestehst)
-
Hi, mir geht es ganz genauso wie dir, bin durch den optiker test gesegelt, aber weisst du was ich gemacht habe?
Ich bin zum Augenarzt, der hat mir doch tatsächlich auf beiden Augen 0,0 aufgeschrieben obwohl ich auch auf einem auge 0.25 und auf dem andern 0.5 hab(laut optiker).(oder so ähnlich, jedenfalls auch sehr wenig)
Hat zwar glatte 15 euro gekostet, aber weisst du was, das war mir scheißegal!
-
Jop, wobei ich finde, dass der Gabelquerjoch schon ne ganze Menge bringt. Also die Simson Ms50 hat ja in Serie die lange Marzocchi, Klemmgabelbrücke, plastikschutzblech und dadrunter den Gabelquerjoch. Das hält schon ganz gut, muss es ja auch, ist ja schließlich in Serie so gebaut worden. Außerdem hat sie auch Scheibenbremse und das muss ja trotzdem halten.
Gruß Julian -
aber ein richtiger Gabelstabi würde auch richtig was bringen, gibts nur leider nicht für Simson
GST wollte doch mal nen richtigen Gabelstabi rausbringen, oder?
Gruß Julian -
Dann hast du da nen Montagefehler drin oder was weiss ich.
Mit 2 Klemmgabelbrücken (also oben nachgerüstet und unten Serie) verwindet sich da nichts mehr. Das fahre ich so seit Jahr und Tag. Die Gabel war nur mal verwunden als ich mich im Wald gemault hab.
Ein echter Gabelstabi unten würde das noch verbessern, aber den gilt es selbstzubauen, sowas ist nicht im Handel soweit ich weiss.
Nein kein Montagefehler, aber Scheibenbremse drin! Sry das hatte ich vergessen zu erwähnen.
Und was meinst du, wozu der Gabelquerjoch dient? -
Die Klemmgabelbrücke verhindert nicht , dass sich die Gabel verzieht! Zumindest bei der langen Marzocchi nicht, bei mir hat sich das ständig verzogen. Eine zusätzliche Verstärkung wie der Gabelquerjoch ist unbedingt notwendig. Ist ja auch original bei meiner Ms50 so vrbaut!
http://www.klaus-lobe.de/start…_kotfluegel,_vorderer.htm -
Weiß sonst keiner was?
Also meine Fragen wären jetzt
1. Kann man im Sperber ms50 Zylinder einen Zweiringkolben fahren?
2. Wodurch entstehen solche Färbungen in dem Kolben?
Gruß Julian