die geschwindigkeitsbeschränkung nervt ansonsten würde mir so ein scooter auch gut gefallen ich finde diese ewigen disk. zwischen scooter=mokick fahrer total sinnlos das ist genauso blöde wie zwischen vw=opel manchmal habe ich das gefühl das mokick fahrer neidisch sind auf die automatic und das geschützte fahren bei schlechtem wetter und oft sich aber über die fehlende speed lustig machen
also seid tollerant zueinander es nützt niemanden etwas es bringt nur unütze spannungen
Beiträge von Duese
-
-
ok kleiner fehler von mir dann gilt das als sogenante übergangsregelung (die gab es damals ja bei jedem mist) aber auf jeden fall sind simmen nicht bis bj.96 mit 60km/h zugelassen
-
@ zupaflyer was ist den nun mit deinem umbauplan und welche teile ich genau brauche mit genauer teilenr. und bezugsquelle ich habe ein s50b2 da war ursprünglich eine e- zündung eingebaut aber irgend ein vorbesitzer hat das auf u-zündung umgebaut ich habe die ladeanlage 8871.1 drinne ci weiss nicht ob das irgendwas zu sagen hat nur will ich komplett mit jeder kleinen brine auf 12v umrüsten aber die u-zündung behalten und nicht die teure elba einbauen
-
das hört sich ganz nach abgenutzter kupplung an da rutscht die kupplung durch und greift nicht mehr d.h. die motorkraft kann nicht auf das rad übertragen werden da hilft nur rep. oder eine kompl. neue kuppl. wobei wenn du garkeine ahnung davon hast lass es in der werkstatt machen da wird auch alles gleich richtig eingestellt
-
@ ssc vergiss es nach bundesdeutscher stvo/ stvzo wurde in den 80iger jahren (ich weiss nicht genau die jahreszahl aber irgendwann am anfang) die drosselung auf 50km/h beschlossen vorher war die klasse rein auf ccm und nicht auf km/h gedrosselt dadurch waren einige tuner verleitet ihre kisten auf über 100km/h aufzurüsten was die rahmen und die bremsanlagen nicht verkraftet haben und es zu folgeschweren unfällen gekommen ist und da wir ja alle wissen das die ddr der brd am 3.oktober 1990 um 0.00 uhr beigetreten ist, ist das bundesdeutsche recht (stvo/ stvzo, stgb, bgb, polizei, justitz usw) im gebiet der ehemaligen ddr auch zu diesem zeitpunkt inkraft getreten d.h. das alle mop vor diesem datum automatisch noch die ddr regelung von 60km/h nutzen können und alle danach gebauten schon automatisch die drosselung auf 50km/h haben
ich habe nochmal in meine original abe geschaut und da steht das datum der auslieferung/ausstellung mit drinn was gleich zusetzen ist mit tag der erstzulassung -
hi flojo erst mal willkommen im forum zu deinem problem schraub mal die plastikkappe auf der linken seite auf nicht die schräg oben drinne sitzt sondern richtig auf der seite und dann siehst du eine mutter mit einer schlitzmade drinn die müssen richtig festgeschraubt sein da kannst du auch kleine kupplungseinstellungen vornehmen dann so verstellen das die kupplung greift und sich alle gänge schalten lassen ansonsten komme mal auf den berliner thread bei treffen da wird dir sicher noch schneller geholfen weil hier sehr viele fahrer und user unterwegs sind da kannst du auch mal zu unseren treffen kommen
-
@ trollax brauch dir nicht peinlich sein denyo hat den betreff (@) vergessen daher konnte ich nur ahnen das er mein beitrag gemeint hat
ich habe aber leider kein louis katalog da muss ich den wohl selber hinfahren weil in dem onlineshop auch nicht der einstellnocken eingetragen ist -
da bist du aber voll auf dem holzweg bis bj 1990 dürfen simme 60km/h fahren genau gesagt bis zum 2.oktober1990 den da ist die alte ddr und die alte brd in das neue deutschland übergetreten bloss nützt dir die genaue datumsangabe nichts weil nicht der tag der erstzulassung in den papieren vermerkt ist
-
ok danke mit ist schon besser weil richtige einstellung des unterbrechers möglich ist
-
das mit dem rücklichtdurchbrennen war bei mir letztes jahr auch bis ich gemerkt habe das meine tachobeleuchtung nicht ging da war die birne durch und der strom(watt) ging voll auf die rücklampe dadurch hat die zuviel strom bekommen und ist durchgebrannt
zu mein prob mit dem stottern ich habe mir ein neuen kerzenstecker von ngk aus vollkunsstoff gekauft und die simme läuft jetzt viel besser ich denke mal das der wiederstand durch die erwärmung zu groß(klein) geworden ist und dadurch nicht genügend saft für die zündung übriggeblieben ist jetzt muss ich nur noch die zündung genau einstellen
weiss jemand wo ich ein einstellnocken kaufen kann? -
vieleicht solltest du mal den link oder die addy mit posten damit alle was davon haben den wenn ich anfangen mus erst rumzugoogel`n dan ist mir das zu langwierig
-
wieso eine weile gebraucht schaust du bei adac rein da ist ein top routenplaner scon übersichtlich ohne werbung und schnick schnack was morgen betrifft muss erst sehen ob ich das mop bis morgen wieder rep. kriege weil wenn sie warm ist dan schtottert sie nur noch rum und kommt nicht schneller als 45km/h ausserdem sind dan immer zündunterbrecher also mal sehen ob ichs gebacken kriege mit dem 11.04. habe ich ja schon gepostet obwohl ich sehr sehr gerne dabei sein würde aber macht mal ordentlich bilder dan habe ich auch etwas davon