Beiträge von tongariki

    Hallo zusammen,


    seit einigen Wochen springt mein Moped nur noch mit Choke an und läuft auch nur noch mit Choke, aber sehr unrund und stotternd. Fahren kann man damit nicht.


    Auslöser:
    Moded ließ sich ursprünglich normal starten, lief warm. Beim Zusteigen einer 2. Person ging das Moped plötzlich aus. Seitdem ist an einen Fahrbetrieb nicht mehr zu denken.


    Ursache:
    Ich habe leider keine Ahnung mehr. Dachte erst, es liegt am Auspuff (das beim Aufsteigen davor getreten wurde oder so). Hab dann aber mehr und mehr überprüft.


    Was ich bisher geprüft habe:
    - Zündkerze getauscht
    - Auspuff und Krümmer gereinigt (war nicht nötig)
    - Krafstofffilter und -zufuhr geprüft
    - Ersatzvergaser eingebaut
    - Luffilter weggelassen
    - Kraftstoff überprüft
    - Zylinderschrauben erneuert (wegen Fremdluft,...)


    --> leider bisher alles ohne Erfolg




    Was ich noch prüfen würde:
    - Luftfilter tauschen (davon versprech ich mir nichts)
    - Zündzeitpunkt überprüfen (aber warum sollte der sich geändert haben?)



    Ich bin leider ratlos (sieht man ja auch an den bisher überprüften Sachen). Wie gesagt, der Auslöser war das Zusteigen einer 2. Person aufs Moped, aber es kann natürlich auch ein dummer Zufall sein... und es liegt doch an was anderem.



    Viele Grüße
    tongariki

    Hallo,


    hab den Auspuff mal augebrannt.
    In den Vergaser hatte ich einen neuen Schwimmer eingebaut, und den Vergaser ein wenig verstellt...seit dem ist mir das Problem aufgefallen. Habe aber heute nochmal den alten Schwimmer eingebaut und versucht den Vergaser neu einzustellen: Egal welchen Schwimmer ich einbaue, das Problem besteht weiterhin. Die Zündkerze und den Luftfilter habe ich heute auch gewechselt, keine Besserung.


    Für mich bleiben als Fehlerquelle jetzt nur noch die Benzinzufuhr und der Motor übrig. Wie bereits erwähn: Mir kommt es so vor, als ob nicht genug Benzin zugemischt wird (bei höherer Belastung).


    Ist es sinnvoll die Wellendichtringe zu wechseln? Werde die Nadel nochmal 2 Kerben tiefer hängen...


    Über weitere Tipps freue ich mich.


    Gruß tongariki

    Hallo zusammen :)


    Mit meiner S51B2 ärgere ich mich schon die letzten Wochen rum:


    Problem: Das Moped fährt nicht mehr schnell (auf der geraden nur 55km/h im vierten Gang, sonst waren 65km/h kein Problem) und so bald es länger bergauf geht, wird es sogar im dritten Gang schwer bergauf zu kommen. (Mit 2 Personen ist es eine Katastrophe)


    Vermutung: Ich denke das es am Vergaser liegt und das einfach nicht genug Benzin zur Verfügung steht.


    Vergasereinstellung: Es ist ein 16N1-11 verbaut. Die Nadel (Größe 10) hängt in der zweiten Kerbe von oben, der Vargaser und die Düsen wurden gereinigt. Leerlaufluft-Regulierschraube ist etwa 1,5 Umdrehungen rausgedeht (Einstellung nach http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html). Schwimmerstand wurde schon oft verändert, aber daran scheint es nicht zu liegen (28mm und 32,5mm Abstand von der Unterkante). Im Standgas läuft das Moped ruhig. Den Luftfilter habe ich auch schon gewechselt.


    Fragen:
    a) Ist es möglich, dass das schlechten Verhalten aus der Vergasereinstellung resultiert?
    b) Ich habe die Vermutung, dass der Benzinhahn oder der Auspuff auch die Leistung begrenzen können, ist dies möglich?
    c) Gibt es sonstige Vorschläge zur Verbesserung?


    Viele Grüße
    tongariki

    Hallo,


    so ich habe den Fehler gefunden. Die Zuleitungen zum Kombischalter wurden von dem Vorbesitzer geflickt und zwar der heiße Leiter von dem Blinkgeber und Leitung von der Hupe zum Kombischalter. Dort ergab sich unter einigem Isolierband eine niederohmige Verbindung aufgrund schlechter Isolation. Hab alles durchgemessen und dann festgestellt, dass der Fehler an den Kabeln liegen muss... also wenn es mal im Takt hupt:
    die Verbindung von 49a mit der Verbindung 51/15 von der Hupe auf Niederohmigkeit überprüfen. Vielen Dank für eure Mühe,


    Gruß tongariki :D

    Hallo,
    ich habe eine S51B2 (6V) und folgendes Problem:
    Wenn ich die Blinke, dann geht nicht nur der Blinker an, sondern auch die Hupe (im gleichen Takt). Dieses Problem habe ich erst seitdem ich zum Test eine 12V Hupe angeschlossen hatte oder irgendetwas falsch verkabelt habe. Ist da ein Bauteil defekt (vielleicht durch einen zu großen STrom, der geflossen ist bei der 12V-Hupe) oder liegt das an einer fehlerhaften Verkabelung?
    vg
    tongariki

    Hallo zusammen ;)


    An meiner S51 tritt Öl am gehäuse zum Kickstarter aus? Wie kann ich das Problem beheben? Ist dort ein Simmering oder Gummiring als Dichtring verbaut, der jetzt undicht geworden ist? Falls ja, wie wechsele ich den am besten?


    Danke schonmal.

    Lichtkreis (Wechselspannung)

    Also wird nach der Lichtspule nichts mehr gleichgerichtet? Dann lass ich das lieber mit der Batterie.
    Ich will ja nur erreichen, dass das Abblendlicht kurz ausgeht und dann die Lichthupe (beim Drücken) zum Einsatz kommt. Also weiterhin 25 W und 6 V und nicht 50 W bei doppelter Stromstärke...

    Enduro: An meiner S51 geht die Lichthupe auch in Stellung II :a_augenruppel:

    Ich hab das gleiche Problem an meiner S51:
    Licht geht, sowohl Abblend- als auch Aufblendlicht. Aber bei eingeschalteteten Abblendlicht, möchte ich, dass bei Betätigung der Lichthupe auf Aufblendlicht umgeschalten wird. Hat jemand eine Idee? ANsonsten funktioniert alles.

    Kombischalter: dürfen die drei Kabel zu einander niederohmig sein?



    Typ: S51B2
    Spannung: 6 V
    Zündung: E
    original: ja


    Schaltplan: nein
    Problem aufgetreten: sporadisch


    Alle Blinker funktionieren nicht: Ich habe die Blinklichter und Zuleitungen überprüft, diese sind in Ordnung. Da ich den Kombischalter getestet habe und die Blinker zwischenzeitig funktionierten, geh ich davon aus, dass es am Kombischaltelement liegt.
    Sollen die Verbindungen zwischen den drei Kabeln zum Blinklichtschalter nicht eigentlich (im ausgeschalteten Zustand) hochohmig sein? und je nach dem ob der Schalter des Blinkers auf linke oder rechts steht, sollte doch eine niederohmige Verbindung zwischen dem mittleren Kabel und derm Kabel zustande kommen, auf dem der Schalter gerade steht?
    Ich hab den Schalter komplett auseinander genommen und keinen Fehler gefunden, daher weis ich zurzeit nicht weiter,....