Beiträge von tongariki

    lass die rundmutter unter der felge weg...bringt gar nichts....nur nen sorgenfreies leben!

    Die kann ich einfach so weglassen? Beim nächsten Wechsel werd ich das bedenken ;)
    Achja ich verwende SChläuche von VEE RUBBER, wenn euch das weiterhilft. Ich denke aber eher es liegt am Luftdruck oder am scharfen Rand der Felge. Das Felgenband ist eingerissen gewesen, also auseinandergerissen, aber beim Ventil ist das Band noch vorhanden.
    Reifenmontage verläuft ganz "normal":
    Ventil durchstecken
    Reifen leicht aufpumpen
    2 Montiereisen und Reifen draufheben (dabei ins Felgenbett drücken)
    Reifen aufpumpen :dance:

    Also Einfetten tu ich da nix, bisher ging es immer ohne. Ich werd einfach mal mit etwas mehr Druck fahren, vielleicht lag es ja daran. Talg hab ich bisher nicht verwendet... . Die zweite mitgelieferte Rundmutter unter Felge hab ich diesmal nicht fester angezogen sondern so gelassen wie sie war.Die obere Mutter werde ich einfach mal ganz leicht anziehen, mal sehen wie lange es hält.

    Hallo.
    Neulich ist mir das 2. Mal der Schlauch um das Ventil herum weggerissen? Woran kann das liegen? Ich bin etwas zügig um die Kurve gefahren, und schon war es passiert.
    Sollte man lieber einen hohen Luftdruck im Sommer oder eher weniger Druck wählen? (bei S51)
    Is es schädlich, wenn das Moped vorher in der Sonne Stand?
    Sollte der Feststellring am Ventil eher locker sein, oder gut angezogen?

    Muß ich an meiner S51B2 einen Original-Lenker verbaut haben, oder kann ich auch einen anderen DDR-Lenker z.B. von der S51E dranbauen? Gilt in diesem Fall der Bestandschutz oder benötige ich eine Eintragung (ABE) dafür? (Für einen Link zum Thema Bestandschutz von Mopedteilen, wäre ich sehr dankbar)

    Zurzeit kostet 1:50 an der Tanke 1,50€/l und Super etwa 1,22€/l. Eine Einliterflasche Öl bekommt man für etwa 6 Euro, d.h. wenn man selber mischt kostet der Liter 1:50 etwa 1,35€ also absolut lohnenswert :thumbup:

    Also manche meinen, man braucht das Getriebeöl eigentlich nie wechseln. Ich denke aber alles zwei Jahre bzw. nach 5000km sollte mal ein Wechsel her.

    Ich wollte mich mal informieren, ob ich eine zusätzliche Gabelbrücke über dem Rad brauche, wenn ich ein Enduroschutzblech an der S50/51 verbaut habe. Also genau da, wo das Standardschutzblech sonst ist.
    Desweiteren würde mich interessieren, ob ich einen ES-Lenke ohne ABE fahren darf (an S50/51).
    Danke schon mal.

    Die Schlitzschrauben an meiner S51 am Motor sind abgerundet und lassen sich mit einen Schraubenzieher zurzeit von mir nicht lösen. Gibt es irgendwelche Tricks, wie ich die Schrauben trotzdem herausbekommen kann?

    3 weitere Fragen haben sich bei mir noch ergeben: zum einen, ob ich als Rücklicht am Anhänger auch ein normales Rücklicht von der S51 nehmen kann(weil das eckige alte ist kaputt) und zum anderen ob ich Schutzbleche für den Anhänger brauche (diese sind leider durchgerostet)...
    Achja und bracuh ich dreieckige Rückstrahler?