Beiträge von Bulla2000

    Mission Accomplished :rolleyes:


    So, nachdem ich hier ja von Anfang über mein Winterprojekt berichtet hatte, ist es am Samstag gegen 10.30 Uhr MEZ endlich soweit gewesen: der Roller ist fertig :D.
    Am Vormittag wurden noch diverse Einstellungsarbeiten vorgenommen und dann hieß es. "Junge komm, probiere mal...." :)


    Also Zündung an und angetreten. Nichts. Aber nach dem dritten Mal lief er dann kurz. Danach nichts mehr. Mehrmals Zündkerze getrocknet (Funke war einwandfrei), leider ohne Erfolg. Also Vergaser ausgebaut, auseinander genommen und nochmals den Schwimmer nachgestellt. Beim Zusammenbau fiel auf, dass ein kleines Gummiplättchen unten in der Schraube des Chokes fehlte, dies also auch noch eingebaut und wieder alles zusammen. Wieder lief er kurz und soff immer wieder ab.


    Aber Geduld bringt Erfolg. Nach ca. 20-25 antreten qualmte er mächtig und dann lief er wunderbar. Lag wohl am Öl, was beim Zusammenbau des Zylinders/Kolbens aufgetragen worden war. Nun aber sehr sehr sauber, kein klappern, nichts. Einfach nur ein sehr angenehmer ruhiger Motorlauf. Eine erste kurze Runde im Hofe gefahren, das Standgas neu eingestellt und perfekt. Habe dann noch mehrmals probiert am Tage, er sprang jedesmal beim ersten Kick an. Einfach nur genial :D.


    Da die Technik jetzt funktionierte, habe ich mich dann ans Finish gemacht. Angesp**nt von Bildern polieter Holme der Telegabel war ich mit meinem ersten Poliergängen an dem Teil nicht mehr so zufrieden. Also nochmals die Holme mit 320 und 500er Papier geschliffen (ein 800er Nass wäre perfect gewesen), dann mit dem Polierset von Polierbock.de Stufen 1 - 2 und 3 durchpoliert. Zwar nicht ganz ein "Chromglanz", aber schon sehr viel besser. Danach noch das vordere Schutzblech mit Makita, orangenem Elite Pad (76mm) und Festool MPA6000 und danach Megs #80 poliert. Zum Schluss alle Lackflächen des Mopeds inkl. Felgen mit Megs #34 gesäubert und schließlich mit Wolfgang Deep Gloss alle Lackflächen versiegelt. Alus und Chromteile mit Megs AMP "detailed". Sitzbank mit Lexol Lederpflege, Rücklichtkappe mit Makita, o.g. Pad und Megs #17 zum glänzen gebracht.
    Schließlich die Reifen mit Surf City Garage Reifenpflege gepflegt, Plastikteile mit Lexol.


    Das Teil sieht wirklich hammermäßig aus und ich freue mich sehr auf die ersten richtigen Fahrten. Klar war die Überholung teurer als geplant, aber nun weiß ich wenigstens, was alles gemacht worden ist und das Qualitätsteile verbaut worden sind.


    Hier nun ein paar Bilder, auf die Schnelle gemacht:











    Leider sieht man vom polierten Seitendeckel nur noch wenig, aber die Gewißheit eines solchen ist trotzdem schön ;).






    Kleinere Restarbeiten wie Aufbringen von schwarzen Stickern (nach original Vorbild), Polieren der Schutzblechhalterungen vorn und Auskleiden des Werkzeugfaches mit Teppich in Wagenfarbe bleiben den nächsten Wochen vorbehalten.


    Was ist alles neu geworden?
    - Kurbelwelle
    - Primärritzel
    - sämtliche Lager durch SKF Markenlager ersetzt
    - sämtliche Simmerringe durch solche aus Viton ersetzt
    - sämtliche Dichtungen am Motor neu
    - neue Kette, neuer Kettenschlauch
    - neues Scheinwerfergehäuse
    - komplett neue Bowdenzüge
    - Tachowelle neu
    - neue Blinkergläser hinten
    - neue Steckachsen und Federspanner
    - neuer Auspuff ab Krümmer
    - Tankdeckel neu (Chrom)
    - Zündkerze und Getriebeöl neu
    - Gasarmatur komplett neu (Komplettset)
    - linke hintere Gehäusehälfte (also die hinter dem Kombischalter)
    - Kickstarterhebel neu (verchromt)
    - Fußschalthebelgummi neu
    - neue Schläuche
    - komplett neue Düsen für Vergaser und Kleinteile (verchromte Schrauben etc.)
    - Rahmen, Felgen, Tank, Seitenbleche, Fußbleche und "das ganze Schwarze" nue lackiert (lackieren lassen), Farbe weiß und Lichtblau (RAL5012)

    Hallo, ich suche einen neuwertigen Reifen für meinen SR50 hinten. Habe beim Finish jetzt festgestellt, dass der Jetzige noch ein Pneumant von 1990 ist :puke:
    Ich würde mir auch einen nagelneuen Reifen kaufen, nur möchte ich von Euch wissen, welche Marke bzw. welches Profil besonders gut ist. Fahrsicherheit bzw. Rutschsicherheit hat hier Prio 1.


    @Mods: kann ggfls. auch verschoben werden.

    Sorry für Offtopic. Ich habe mir bei dem Händler bei Ebay das Rahmen-Schraubenset für den SR50 gekauft, findest Du leicht, gibt bloß den Einen, der dort viele Sets verkauft.
    Diese sind zwar nicht ganz billig (rd. 35 €), aber ausgezeichnete Qualität. Passen gut, sehr gute Qualitätsanmutung. Mein Schwiegervater hat die auch seit 2 jahren an der Schwalbe, glänzen einfach wie am ersten Tag. Kann ich nur empfehlen.

    Hallo Leute, will hier mal kurz stichpunktartig aufklären.
    Mahnbescheid: lohnt sich nur, wenn begründete Aussicht auf Erfolg besteht. Geht zum zuständigen Amtsgericht mit dem Formular (gibts im Schreibwarenladen), zahlt die Gerichtskosten und das Gericht schickt den Mahnbescheid an den Schuldner. Der kann innerhalb 14 Tagen Widerspruch erheben. Macht er das nicht, müsst Ihr einen Vollstreckungsbescheid beim Amtsgericht beantragen. Auch hier ist Eure Forderung genau ins Formular einzutragen. Auch hier hat der Schuldner wieder 14 Tage Zeit Einspruch einzuheben. Macht er das wieder nicht, laßt Ihr Euch beim Amtsgericht eine vollstreckbare Ausfertigung geben, damit habt Ihr einen vollstreckbaren Titel in der Hand mit dem Ihr die Vollstreckung beim Gerichtsvollzieher beantragen könnt.


    Anzeige bei der Polizei/Staatsanwaltschaft ist auf jeden Fall gut. Kostet nichts und bringt in den meisten Fällen zumindest ordentlich Druck. Da ich selbst eine Zeitlang als Staatsanwalt gearbeitet habe, weiß ich, das die meisten dieser Ersttäter keine echte Strafe zu befürchten haben, aber dennoch ist es wichtig und richtig, die Anzeige zu stellen.


    Wenn das mit dem Mahnbescheid nichts bringt, dann bleibt nur noch der Weg über die Zivilklage. Die kostet vor dem Amtsgericht (Streitwert bis 6.000 Euro glaube ich) Gerichtskosten, ihr braucht Euch aber keinen Rechtsanwalt zu nehmen.


    Ansonsten bitte keine konkreten Fragen, da ich mich nicht für den Anwaltsberuf sondern für den öff. Dienst entschieden habe (siehe Rechtsberatung im Einzelfall) ;).

    Naja, ich frage mich, ob man sich auf die Angabe des Verkäufers verlassen kann, also ob man auch mit 1A Ladestrom laden kann. Habe woanders gelesen, dass dieses Gerät immer mit 5A lädt und nur bei 6V mit 1A. Das wäre ja Mist, denn 5A sind für ne kleine Mopedbatterie viel zu viel. Optimal sind wohl 1A. Was meint Ihr? Mit 6V kann ich ja meine 12V Batterie schlecht laden...

    Hänge mich mal hier dran mit meiner Frage.
    Da mein DDR-Ladefix den Geist aufgegeben hat, brauche ich ein neues Ladegerät.
    Entweder wird es wieder ein Ladefix, also z.B dieses hier oder so ein neues Modell wie dieses.


    Was ist besser?
    Einerseits muss es sich auf einen geringen Ladestrom von 0,5-1 A runterregeln lassen weil die Mopedbatterie ja klein ist, andererseits sollte das Gerät auch meine große Auto-Batterie laden können, braucht also mehr Ampere. Was empfehlt Ihr da?

    Hallo, ich baue ja gerade meinen SR50/1 C auf. Beim Regenerieren ist uns aufgefallen, dass ein Magnet der Schwungmasse leicht gelockert war. Mein Schwiegervater hat den wieder angeschraubt und die Schraube mit Schraubebnsicherungslack gesichert. Da das aber nicht sehr lange halten wird, kann ich mir wohl ne neue Zündanlage, und dann eine VAPE holen.
    Ich hjabe mir jetzt über die Suche einige Infos geholt, kenne auch die Schaltpläne von AKF und Moser. Da ich aber solche Arbeiten nicht so sehr mag und da auch relativ unbedarft bin, fragfe ich Euch. Ist der Einbau einer VAPE schwer? Was muss da alles gewechselt werden? Habe ja schon 12 Volt Serie.






    Entspricht diese Verkabelung der Serie oder hat der Voreigentümer da schon "gefummelt"?


    So habe ich die Kabelage wieder zusammengesteckt. Was muss jetzt alles raus und schafft man den Wechsel auch als Laie bzw. Elektroidiot?

    Nico: habe jetzt ne Gummidichtung drin, bestelle mir aber noch 2 Kork als Reserve.


    Zudem hat mein Schwiegervater gemeint, ein Magnet der Schwungmasse wäre lose gewesen. Er hat den jetzt wieder angeschraubt (an der Außenkante sind wohl die Befestigungsschrauben) und Schraube mit Schraubensicherungslack versehen. Habe keine Lust, jetzt noch 160 Euro für ne VAPE zu investieren. Hat sowas schon einmal einer gemacht (Magnet)?

    So, am Wochenende war wieder einmal Zeit, etwas am Roller zu bauen. Soweit haben wir alles wieder zusammengeschraubt. Beim Öffnen des Vergaser (16N3-2) haben wir große Augen gemacht, alles versalzen und verkrustet drin und dennoch lief das Maschinchen vor dem Auseinanderbau. Also alles peinlich gesäubert, komplett neue Düsen (MZA Düsenset) verbaut und wollten nun die beiden Vergaserteile wieder zusammenbauen. Leider erwies sich die neu bestellte Dichtung als zu groß im Innenmaß.



    Schlampige Arbeit der Zulieferer. Mein Händler meint, die Teile würden immer in den Sets drin sein. Bei Einzelbestellung wären die richtigen Dichtungen bei. Na super. Jedenfalls hatte mein Schwiegervater noch ne passende, die eingesetzt wurde.
    Kabel nach meinem Plan (vor dem Auseinanderbau) wieder angesteckt, Batterie geladen und .... die Blinker hinten gehen nicht, vorn seitenverkert.
    Lösung: hinten fehlende Masse durch Neulackierung, also mit so spitzen Unterlegscheiben an den Befestigungsschrauben nachgeholfen. Vorn Kabel durchgezogen und getauscht. Alles bestens.


    Allerdings ging die Hupe nicht. Die wird ja über Masse geschaltet und was war? Lenker neu lackiert, also keine Masse. Er zog sich die Masse von den Blinkern. Wenn ich jetzt den Hupeknopf drückte, ging bei der Hupe nur ein kurzes Klack, dafür aber leuchteten die Blinker und Rücklicht ;). Also also hier wieder für Masse gesorgt und alles bestens.


    Eine Frage aber noch an Euch: wo werden die ganzen Bowdenzüge lang gezogen? Hatten Sie alle komplett durch diese zylinderförmige Führung im Rahmen vorn gezogen, da war aber der Bz zur Vordeeradbremse zu kurz. Den also raus. Was aber ist mit Gas, Choke und Kupplung? Kann mir da einer helfen, am besten mit Skizze oder Bild?



    Sieht aber schon nicht schlecht aus: