Beiträge von Schnur der Raudi

    Hey Ihr Liebhaber :)
    Ich habe mir vor kurzen eine Simson S 51 gekauft und ich bin so froh das ich es gemacht hab :) Mein Kumpels, die selber eine fahhren, meinten immer ich soll das nicht machen, da die Simson's nur Probleme machen!
    Naja in der Anfangszeit gab es auch noch nen paar Ding die nicht so rund liefen :( Zündung, Vergaser... Aber dies sind nur kleine Dinge gewesen. Vor 2 Monaten ist mit der innere Schalthebel gebrochen und ich musste ihn erneuert und dann kam das entsetzen !!! Es war vllt. 100 ml Getriebeöl drin :( Neuer Schalthebel eingebaut, neues Öl rein und los ging die Fahrt. Ich musste feststellen das die Kupplung runter war.
    Neue Teile für die Kupplung besorgt und ich war so gespannt wie viel öl im getriebe noch drin ist. Es war alles noch vorhanden :) Simmeringe sind zum Glück dicht :) neue Kupplung rein und die erste Testfahrt mit neuer Kupplung. Das war ein Gefühl ... boah ich war so Glücklich :) Trotz des Wetters gleich die erste schöne Tour gemacht :) Göttlich :) Ich liebe die Simson's. Für mich persönlich gibt es auch kein anderes Moped mehr wieder. Bald bekomme ich zuwachs. Wir werden uns noch einen SR50 kaufen, die soll dann mein Bruder fahren!
    Mit allen Ersatzteilen hat sie jetzt ca. 600 Euro gekostet ;)



    Hier sind ein paar Bilder :) Ich hoffe die Simson gefällt euch. An ihr wird auch nix verändert!!!








    Hey Genossen,
    also ich habe ne schöne neu aufgebaute Simson s51 B1 und habe einen BVF 16N1-5 Vergaser drin?


    Ich habe ebend gelesen das ich aber eine BVF 16N1-11 brauche. Kann ich mit dem 5er fahren ?
    Die Simson rennt wie sau und die kerze ist auch rehbraun. Ich bin voll zu frieden, aber mich stört es das ich die 67 HD drin habe anstatt der 72.
    Also bekommt doch das Gemisch mit luft als Spritt oder ?


    16N1-5 (KR51/1)
    Hauptdüse: 67
    Nadeldüse: 215
    Teilastnadel: 08
    Kerbe von oben: 3
    Leerlaufdüse: 40
    Leerlaufluftschr. Umdreh.: 0,5-1 ( Ich hab 2,25 Umdrehungen um eine rehbraune Kerze zu haben )
    Startdüse: 50
    Kraftstoffhöhe Gehäuseoberkante: 7



    16N1-11 (S51 & S70)
    Hauptdüse: 72
    Nadeldüse: 215
    Teilastnadel: 10
    Kerbe von oben: 4
    Leerlaufdüse: 35
    Leerlaufluftschr. Umdreh.: 1-2 (S70: 2-3)
    Startdüse: 50
    Kraftstoffhöhe Gehäuseoberkante: 8


    Wenn ich ihn weiterfahren darf, kann ich ihn nur empfehlen :) super kaltstart verhalten und ist super einzustellen :)


    mfg
    Schnur der Raudi

    Hey ;)
    Meine Simson macht mir etwas kummer ! Wenn ich schalte z.B. von 1 in den 2 zieht die Kupplung nach. Ganz mysteriöse.
    Ihr müsst euch so vorstellen, als wenn ihr die kupplung nach dem Schaltvorgang noch schleifen lässt ;)
    Nach ca. 50 Meter hört das ganze auf und sie läuft perfekt ;) Bin ich ca 15 km gefahren machst sie das überhaupt nicht mehr.


    Ich fahre eine Simson S 51 4 Gang ( B1-4 )


    Woran kann das liegen ? Aso sie hat erst 5365 km gelaufen.


    Seit dem die Kupplung durchschleift, rastet der Kickstarter teilweiße nicht richtig ein. Ich habe vorher das Getriebeöl gewechselt, aber normal kann es ja nicht daran liegen ?! :zunge: ,


    mfg
    Schnur der Raudi