Beiträge von simson-cruiser

    Also Wir (tiefe Rostschwalbe, mein Sr50 und der weiße Vito) sind Rückzu durch Bernau gefahren weil kurz nachdem ihr (Pie etc) los seit ist die Trachtengruppe wohl umgezogen, dahin wo wir hinzu langgefahren sind. Pie muss mich mal vorm 3. Oktober nochmal wegen dem Vito ansprechen vlt bekomme ich meinen kumpel überredet wegen weiterem begleitfahrzeug aber damit ich's nicht vergesse dann bitte einfach nochmal schreiben.

    Ich sprach/schrieb doch vom Füller anschleifen. Das ich den Untergrund nicht mit 400 Nass schleifen muss ist mir schon bewusst. Ist wohl falsch geschrieben worden von mir werd ich berichtigen....

    Kann es nur so sagen wie's mir der Lacker beim Lackhandel gesagt hat und hab damit bisher sehr gute erfahrungen und ergebnisse erziehlt. Vlt kommt es auch drauf an mit was für Farbe du nachgehst mit der 2K "Dosenfarbe" hat das bisher so sehr gut geklappt.

    Oder du lässt dir die Reifen beim Reifendienst aufziehen die brauchen keine Montierhebel oder sonstiges da die Felge fest eingespannt wird und die Felge mit viel "Flutschi" eingeschmaddert wird.


    Sinnvoll wäre es bei der Farbe einen 2K Lack (Farbe + Härter, gibt es in der Dose) zu nehmen und vorher einen Dickschichtfüller (Haftgrund) zu nutzen.
    Bei uns gibt es einen Lack und Farben Handel der mischt dir Sprühfertige 2K Lacke mit Härter etc in eine Dose dann hast du c.a. 10Stunden um das Zeug zu verarbeiten.
    Danach ist der Lack richtig fest und stabil. Bei ihm kostet die Dose 2K Lack c.a. 15€ allerdings reicht die auch für 2 Felgen.


    Zur Verarbeitung:


    Dreck entfernen
    alles schön anschleifen
    danach den Dickschichtfüller aufsprühen, trocknen lassen und nochmal ganz fein schleifen (400er-600er Nasspapier) bis der Füller ganz glatt ist und einen leichten glanz hat, bei bedarf (falls an einigen Stellen kein Füller mehr ist) nochmal füllern und schleifen.
    Mit Dickschichtfüller bekommst du auch kleine unebenheiten ausgebessert (mehrmals auftragen und immer wieder schleifen)
    Danach lackieren mit ordentlich viel Lack allerdings darf es auch nicht zuviel sein sonst läuft der Lack und du bekommst Nasen.
    Jeder dicker du jetzt lackierst je mehr glänzt der Lack nachher sprühst du zu wenig bekommst du bzw deine Felge eine Orangenhaut.
    Dann trocken lassen und die Reifen am besten beim Reifendienst aufziehen lassen (die brauchen 10min und nehmen für solche sachen im schnitt c.a. 10euro für beide felgen)


    Wichtig ist wenn du beim Lack sparrst hast du später keine Freude drann, denn 1K hält einfach nichts aus und du bekommst niemals den glanz hin wie bei 2k Lack.
    Besser einmal etwas mehr investieren als immer wieder nachbessern und neu machen.


    Vlt. konnte ich dir ein bisschen weiterhelfen ansonsten kannst du mich oder auch andere :D nochmal fragen.

    Glaube dir das du ahnung hast aber nicht jeder hier im Forum arbeitet in der Branche und leider denken viel zu viele Leute sie könnten Schweißen.
    Gerade da du Ahnung davon hast solltest du vlt. vom "rumbrutzeln" abraten und die Leute an einen "Profi" verweisen....


    (Ist nicht böse gemeint oder als Kritik, lediglich ein Denkanstoß )

    bei der ES Story steht da aber nichts von Festigkeitsprüfung, ist ja auch Quatsch. Der Prüfer sieht ja wenns ordentlich geschweisst wurde, das kann in den Falle nur mit WIG gemacht werden. Oder stell ich es mir gerade zu einfach vor?


    Gruß
    Maik



    Ich glaube du stellst dir das wirklich bisschen leicht vor, ein Kumpel von mir hat ne richtig teure Schweißerausbildung gemacht und ich staune immer wieder auf was er alles achtet beim schweißen. Nicht umsonst wurden seine Schweißnähte bei der Prüfung geröngt. Von daher denke ich eine Schweißnaht kann ganz super aussehen aber trotzdem nichts halten wenn die Schweißverbindung z.B. nicht weit genug ins Material geht. So ein bisschen rumbrutzeln mit dem Schweißgerät um ein paar Bleche zu verbinden bekommen die meißten noch hin aber beim Schweißen an Rahmen oder gar Bremsen sollte man dann vlt doch jmd. mit Ahnung von der Materie ranlassen. Schweißer müssen nicht umsonst ihre Prüfungen immer wieder wiederholen und werden auch ganz gut bezahlt.


    Hier ist z.B. beschrieben was alles beim schweißen geprüft wird, also denke ich mal mit Schweißnaht angucken ist da nicht viel zu bestimmen (beim Laien)
    http://www.bs-wiki.de/mediawik…_Schwei%C3%9Fverbindungen


    War nur so'n Gedanke anbei....