Beiträge von mutzuin
-
-
Diese Hitzeprobleme gehen wohl öfter auf einen defekten Kondensator zurück. Manche sagen auch, dass der Alterszustand der Primärspule und die damit einhergehende Hitzeempfindlichkeit die Ursache ist.
Habe das Problem mit meiner kürzlich erstandenen KR51/1 nämlich auch und hab mich schon ein wenig belesen. Es gibt hier im Forum auch Themen dazu.
Grundsätzlich könnt ihr davon ausgehen, wenn ihr Benzinfluss, Vergaser sowie Zündkerze ausgeschlossen habt, dass es i-wo in der Grundplattenregion hakt. Eventuell kann es auch sein, dass sie i-wo Nebenluft zieht.
Hoffentlich kann hier jemand noch etwas genaueres dazubeitragen.
-
Ich weiß echt nicht, warum da so lange herumgeraten wird. Drei Kabel abstecken - am Tacho, am Blinklicht-Verteiler im rechten Herzkasten, und am Zündlichtschalter. Mit dem Durchgangsprüfer (oder behelfsweise mit einer simplen Prüflampe) gegeneinander und gegen Masse durchprüfen. Lampen aus dem Tacho ziehen, schauen ob die richtigen Fassungen (mit/ohne Massekontakt) verwendet wurden.
Ok, werde ich alles machen, sobald ich einen Durchgangsprüfer habe!
-
exakt.
Wirst wohl mal den Tank runterreißen müssen und alles anschauen.Du solltest doch das Kabel von der Tachobeleuchtung abziehen
Mit dem Tank ist nicht das Problem. Der muss sowieso neulackiert werden.
Werde ich heute Abend mal machen. Lässt sich im Dunkeln, am besten mahcen die ganze Geschichte.
Ich meinte übrigens gar nicht, dass die Tachobeleuchtung über Batterie läuft, ihr müsst schon genau lesen bitte;)
Ich meinte, dass der Strom für die Tachobeleuchtung, und primär für die Blinker aus der Ladespule kommen, wenn nun die Batterie runter ist, und der einzige Strom, den die Blinker nutzen könnten, aus der Ladespule kommt. Dh dann, dass alle andren Verbraucher, also Rücklicht und Tacholicht, weniger Strom bekommen, wenn der Blinker an ist, also in dem Moment wo er leuchtet. Wenn der Blinker grade im Austakt ist, haben die wiederstrom und sind an, daher das Blinken.
LG Tony
Ok, verstehe.
Mein Problem ist nun erstmal mir ein ordentliches Ladegerät(dass zu Verfügung stehende ist von Anno sonstewas) und ein Multimeter zu besorgen, was ich sowieso mal machen wollte.
Das wird aber erstmal bis morgen oder übermorgen dauern.
Ich danke euch erstmal allen für euren großartigen Ideen, insbesondere tacharo und Tony91 für ihre Hilfe.
Ich werde mich wieder melden, wenn ich die genannten Sachen überprüft habe.
-
Dann lad sie nochmal auf.
Übrigends dauert es bei den V Modellen immer ewig,bis die Blinker angehen.Nächster Test: Tut sich deim Tacholicht und beim Rücklicht auch was,wenn Du die Hupe drückst?
Ich denke mal,der Fehler liegt irgendwo an einer Scheuerstelle der Kabellage.
Meinst du also, dass irgendwo ein Kabel versehentlich auf Masse liegt?
-
Ok danke dir.
So war mal kurz ne Runde fahren, um mir nochmal ganz bewusst anzuschauen was passiert.
- Blinkerschalter nach links
- Kontollleuchte blinkt sehr kräftig
- nach einigen Sekunden Verzögerung geht dann auch der Blinker an, erst schwach - dann stärker, dafür wird die Kontrollleuchte aber schwächer.
- Blinkerschalter nach rechts = Tacho fängt an zu blinken, Kontrollleuchte blinkt auch, aber sehr sehr schwach
- keine Reaktion der Blinker
- außerdem nach Zschopowers Hinweiß aus dem Nest, hab ich beobachtet, dass das Rücklicht auch mitblinktIch könnte mir vorstellen, dass die Batterie leer ist.
Warum sie leer ist, kann ich mir aber nicht erklären, da ich mir im Frühjahr extra eine Neue gekauft habe und sie damals im Fachgeschäft geladen wurde. -
Ich muss mal ganz dumm fragen:
Welches Kabel ist für die Tachobeleuchtung?
Wenns eine 1E (12V) ist, läuft die Tachobeleuchtung - zumindest den Moser-Schaltplänen nach - über die Batterie.
Die Verkabelung am Tacho schaut ok aus.
Sind die Fehlersymptome genau gleich, wenn du links oder rechts blinkst?Tachobeleuchtung läuft definitiv nicht über Batterie, da sie auch ohne Batterie funktioniert.
Wie schon beschrieben, ist die "Tachodisco" sowohl beim Rechts blinken als auch links blinken!
-
Hab jetzt einfach mal die Verkabelung am Tacho fotografiert.
Ich hoffe, jemand kann damit was anfangen:
-
Das kann eigentlich auch nicht sein, weil sonst die Hupe nicht funktionieren würde oder?
-
Du hast mit Sicherheit, das Plus Kabel vom Blinkgeber an die Tachobeleuchtung geklemmt, darum blinkt die jezze munter vor sich hin, aber die Blinkkontrollbirne eine Verbindung im Blinksystem darstellt, und diese nicht mehr verbunden ist bekommt der Rest keinen Strom. Kontrollier das mal.
LG Tony
Der simpelste Fehler zu diesem Symptom: Jemand hat einfach die Lämpchen im Tacho verwechselt - Blinkerkontrolle (zwei Kabel, keine Verbindung zur Masse!) und Beleuchtung (ein Kabel, Fassung hat Massekontakt).
Kann ich mir beides eigentlich nicht vorstellen.
Hab die Enduro 2009 komplett frisch restauriert gekauft. Alles wurde super genau verkabelt und wunderbar verkleidet. Habe bis jetzt auch nie irgendwas an der Elektronik gemacht. Also noch nicht mal Kabel gezogen usw.
Desweiteren funktionert alles wunderbar bis zu einem bestimmten Punkt.Also fällt die falsche Polung eigentlich aus.
Hab auch gerade nochmal nachgeschaut, alle Steckverbindungen sind so wie sie sein müssen.Bin gestern Abend im Dunkeln noch eine Runde gefahren. Hab dann versucht links zu blinken.
Erst ggingt die Kontrolllampe an und blinkt. Nach einer gefühlten Ewigkeit ging dann auch der Blinker an, aber blinkte nur sehr schwach. Nebenbei wechselte das Blicken der Kontrollleuchte auch auf die ganze Tachobeleuchtung. Als ich dann rechts versucht habe zu blinken, gabs nur noch "Tachodisco" und nichts weiter.Bin vollkommen ratlos. Werde mich wohl doch hinsetzen und mal alle Kabel durchmessen.
Hab mich auch in anderen Foren erkundigt und da meinte jemand, ob der Kontakt zum Gesamtmassepunkt eventuell nicht richtig blank sei.
Hab mir grad den Pol angeschaut und der sieht 1a aus. -
Mit dem falsch verkabelt kann eigentlich nicht sein, weil die Blinker vorher ja funktioniert haben und ich nichts an der Elktronik geändert hab.
Die Tachobeleuchtung funktioniert so ganz normal, erst wenn man den Blinkerhebl umlegt blinkt anstatt der grünen Diode im Tacho die ganze Tachobeleuchtung.
Trotzdem Danke für den Tip!
-
Hallo,
eigentlich bin ich hier nur stiller Mitleser, aber nun habe ich ein Problem und finde dafür keine Lösung.
Habe mir schon mehrere Thread durchgelesen, aber habe niemand gefunden der ein ähnliches Problem hatte/hat.Folgendes Problem hab ich bei meiner Simson S51 Emduro(originaler Elektronik):
Meine Blinker funktionieren nicht, weder vorne noch hinten.
Dafür tritt aber das Phänomen auf, dass anstatt die Blinker bzw. die Leuchtdiode, die im Tacho aufleuchten, die ganze Tachobeleuchtung blinkt, dafür aber Leuchtdiode und Blinker dunkel bleiben.
Habe schon alle Kabelanschlüssel gecheckt und auch die Glühbirnen überprüft. Licht und Hupe funktioniert auch noch einwandfrei.
Hatte mir Anfang des Jahres eine neue Batterie gekauft. Danach funktioniert aber alles, so wie es sollte.
Suche also eine Problemursache. Ist eventeull der Blinkergeber im Eimer oder muss ich mich hinsetzen und alle Kabel durchmessen?
Ich hoffe, ihr könnte mir bei meinem Problem helfen.
Ich danke euch schon mal.
MfG Mutzuin!
Zwischenstand:
- Kabel sind alle richtig angeschlossen
- läuft also auf Massefehler hinaus, den es nun noch zu lokalisieren gilt