Beiträge von Pharox

    Meistens nutzt sich der Gasschieber ab, der besteht aus Alu und der Gaser aus Zinkdruckguss. Das Alu mit Gemisch haben eine
    schmierende Wirkung, nach 50tsd km sieht man es dem Schieber schon an, doch dem Gaser wird das nicht schaden.



    Nun nochmal zum eigentlichen Problem, du sagst du hast den Gaser gereinigt. Viele vergessen etwas beim reinigen...
    z.B. lassen den Düsenstock drin oder öffnen nicht den Choke.



    Möglichkeit 1: Wenn dein Chokegummi raus gefallen ist, bekommt deine Simmi immer den Kaltstart und geht schwer an... meist nur mit anschieben.
    An der Ampel musst du die Drehzahl oben halten, das Moped kommt auch sonst schwer aus der Hefe.


    Möglichkeit 2: Du hast den Düsenstock drin gelassen und nur die Hauptdüse gereinigt, im Düsenstock ist vielleicht noch ein Krümel.


    Möglichkeit 2: Wenn dein Kumpel das Gas im Stand auf gedreht hat, könnte es sein das dein Halbmond von der Schwungmasse abgeschert
    ist und sich der Zündzeitpunkt verändert hat... deine Schwungmasse aber noch so fest sitzt das ein weiteres verrutschen ausgeblieben ist.




    Das wäre erstmal das einfachste zum Prüfen.

    Sind schon alles tolle Fehler, alles schonmal gehabt aber dennoch holt man sich deswegen keinen neuen Vergaser.
    Das "was soll da kaputt gehen" bezog sich doch eher auf den Moment von einer Sekunde auf die andere.
    Die Verschleißteile hatte ich ja erwähnt, diese kommen aber nicht einfach so und Ende mit der Simmi
    Ich hatte sowas schon durch, die Fehler waren aber nie so gravierend das sich die Simmi nicht mehr vom Fleck bewegte.
    Wenn es doch mal klemmte, dann waren nur die Düsen mit Patina oder Rost zugesetzt (bei längeren Standzeiten), zumindest was den Vergaser betrifft.


    Ein klappender Schieber ist mir lieber als ein straff sitzender.

    Ganz ehrlich, was soll an nem Vergaser kaputt gehen?


    Wenn du dir den nicht bei nem horrorcrash vernichtest, geht an so nem


    Vergaser auch nix kaputt... bis auf der übliche verschleiß... wie Nadelventil,


    Schwimmer, Dichtung und Nadel.




    Such lieber nach dem Fehler...

    Naja nur VOLLGAS über 24std. ist eben nicht mit jedem alten motor zu schaffen das wollte ich damit sagen!


    Ich würde nicht sagen das die das nicht schaffen. Mit einer ordentlichen Mischung läuft das ganz gut.
    Wie z.B. einen Teil Rizinusöl und Molybdänsulfid bei mischen, so lässt sich der Verschleiß gegen null senken.



    Was wohl eher kaputt gehen würde wären alte U-Zündungen.



    Aber erstmal sollte was zustande kommen.