Beiträge von zwiebel_sondermann

    Hallo,


    hier eine Frage eines Elektrik/Batterie Neulings.


    Habe gerade die Batterie meiner KR51/1K ausgebaut, Blinker und Hupe tun es nicht mehr (vorher ging es noch, die Batterie war über Winter an einem Charger angeschlossen). Der Flüssigkeitsstand der Batterie war gerade so bei "min" habe dann gerade in die 3 Kammern der Batterie destilliertes Wasser nachgefüllt (ist doch richtig so?!), in einer Kammer bin ich allerding ca. 3-5mm über den Max Strich geraten. Ist das nicht weiter tragisch? Oder fliegt mir das Ding irgendwann um die Ohren??? Sorry für die vielleicht etwas dumme Frage…

    Typ: KR51/1K
    Spannung: 6 V
    original: ja
    Erfahrung: Laie
    Schaltplan: ja


    Hallo zusammen,


    ich habe eine kurze Frage bzgl. des Bremslichts. Nach dem Transport meiner Schwalbe funktioniert dieses nicht mehr. Hab dann mal den Kontakt vom Bremslicht abgenommen und so an Masse gehalten. Lampe leuchtet.


    Was mir aufgefallen ist das mir diese "gewellte" Unterlegscheibe die unter der Mutter der Bremslichtkontaktschraube sitzt abhanden gekommen ist. Kann das der Grund sein das die Lampe bei Bremsbetätigung nicht leuchtet?


    Oder muss ich das Rad abbauen und den Kontakt in der Bremse mal überprüfen?

    Typ: KR51/1K
    Spannung: 6 V
    original: ja
    Erfahrung: Laie
    Schaltplan: ja


    Hallo habe die Tage meine Schwalbe mit dem Auto transportiert, dabei ist wohl die Birne schrott gegangen. War vorher ok habe die auch mal ausgebaut und die Kontakte direkt an die Batterie gehalten, ging dann auch nicht. Bin dann vorhin zufällig an einem POLO Shop vorbeigekommen und habe mir eine "6V 21/5 Watt" Birne gekauft.


    Habe jetzt in der Betriebsanleitung gelesen das die Originallampe eigentlich 15W hat. Kann ich die 21/5 Watt Lampe nehmen oder muss ich mir online einen passende kaufen, wollte halt die Versandkosten sparen... Sonst ne Idee wo ich so eine Lampe herbekommen außer in den gängigen Onlineshops?

    Hallo zusammen,


    bin immernoch dabei meine Schwalbe KR51/1K wieder flott zu kriegen. Vor kurzem hatte ich den Motor (M53) zur Regeneration zu einem im Forum bekannten Dienstleister geschickt. Habe jetzt alles wieder eingebaut und wollte probieren ob das gute Stück anspringt, aber leider hatte der Kickstarter null Widerstand und machte komische Geräusche. Habe im Forum hier mal gesucht und es hört sich genauso an wie in diesem Video:


    http://grimmchristian.de/schwalbe/P1060414.MOV


    hier der Thread dazu:
    Kickstarter ohne Widerstand


    Habe dann wie im Thread geschrieben mal den Kupplungsbowdenzug am Kupplungshebel am Motor gelöst, danach ging das Kicken wie es früher auch immer war, also mit Widerstand und ohne dieses Knacken. Angesprungen ist sie allerdings nicht.


    Im nächsten Schritt wollte ich versuchen die Kupplung einzustellen:

    1. Problem:
    Der Kupplungsbowdenzug lässt sich nicht mehr einhängen, auch nicht wenn der Hebel am Motor gezogen ist. Was glaube ich auch nicht richtig ist das der Hebel nicht mehr selbstständig "zurückschnappt", ist da irgendwo ne Feder die dafür zuständig ist? Wenn ja wo?

    2. Problem:
    Zum Einstellen der Kupplung muss man doch den Kupplungsdeckel am Motor links öffnen, Mutter lösen und Schraube nach rechts drehen...Leider lässt sich die Mutter nicht lösen, es macht nur ein Geräusch, so als würde ich langsam den Kicker bewegen...

    hallo zusammen, wollte nach längerer zeit mal den aktuellen Stand posten. Ich bin hier im Forum auf einen Dienstleister (zweirad steinberg) gestoßen der das ganze motor auseinander bauen und dichtungen und ringe austauschen für 45 EUR erledigt (mit angelieferten Teilen). ich fand den preis vollkommen i.O. also Motor ausgebaut und per Post an ihn geschickt.


    Gestern kam nun eine Mail das noch einige andere Arbeiten gemacht werden sollten:


    "Der Motor ist schon etwas älter. Das Pleuel hat noch eine Bronze Buchse und demzufolge müsste der Motor noch mit 1:33 gefahren werden. Zudem hat das Pleuel sehr großes Kippspiel und ist somit nicht in Ordnung. Wir empfehlen die Kurbelwelle zu erneuern bzw, zu regenerieren. Dann kann auch danach mit 1:50 gefahren werden.
    Die Kickstarterwelle ist leicht verbogen. Dies ist eine typische Schwalbenmacke. Wir empfehlen, da der Motor gerade geöffnet ist diese zu tauschen.

    Hier mal deine Kostenübersicht:

    Einbau mit angl. Teilen 45€
    Kurbelwelle reg. im Tausch 45€
    Kickstarterwelle 20,00€
    Hohlwelle 5,50€
    Kickstarterfeder 3,50€
    Versand 10,00€
    Kleinteile 18,00€
    = 147,00€
    "


    Also bin ich jetzt bei mehr als das dreifache was ich eigentlich bezahlen wollte. Was haltet ihr von den zusätzlichen Arbeiten? Ich weiß gerade nicht so recht weiter hab mittlerweile schon mehr Geld reingesteckt als geplant, für das Geld hätte ich fast eine komplett funktionstüchtige bekommen können.


    gruß tobias

    ich war jetzt bei dem händler in neunekirchen und hab mir die teile besorgt, nach etwas netzrecherche sehe ich aber mittlerweile schwarz das ich das mit dem motor auseinander nehmen und wieder zusammensetzen selber hinbekomme, vor allem hab ich auch kein vernünftiges werkzeug.


    hat einer von euch das schonmal selber gemacht und könnte mir evtl helfen? ich würde mich mit ner kiste feinstem bier erkenntlich zeigen. also es müssten die wellenringe, lager und dichtungen ersetzt werden...


    für jegliche tipps bin ich auch dankbar.


    gruß

    also die teile habe ich mir jetzt von so einem fachhändler geholt + polradabzieher + ein paar andere teile hab ich 43 EUR bezahlt. der typ meinte natürlich das man das nicht einfach so selber machen kann ohne vernünftiges werkzeug, aber der will natürlich auch seine leistung verkaufen (sollte bei ihm 150 EUR kosten).
    Ich wüsste nicht wo ich so ein motortrenngerät herbekommen sollte, das video das du meinst hab ich schon gefunden und die reparaturanleitung von miraculis auch.