Beiträge von FeuerStuhlAusSuhl

    Hallo ich hab mal wieder ein simsontypisches Problem.
    Gestern ging Sie, heute nicht mehr.


    Meine S51 B2-4 hab ich die letzten Wochen wieder Startklar gemacht, der Motor wurde überholt, und alles funktionierte.


    Das heißt Sie sprang Prima an, und lief immer ohne Probleme.


    Heute war kein Funke mehr da, weder mit oder ohne Kerze.


    Ich habe Stecker, Zündkabel, Zündspulen gewechselt.
    Habe die Verkabelung überprüft, die MasseKontakte gereinigt.
    NIX passierte.


    Dann hab ich mal mit dem Multimeter durchgemessen.
    Also das blaue Kabel von der Zündspule gegen Masse, da waren ca1-2 Volt zu messen.
    Dann am Steuerteil an der 15 gegen Masse, etwas weniger Spannung wurde gemessen.
    Es kam auch eine Spannung von ca 0,5 V an der Zündspule an.
    Zündspule war in Ordnung.


    Dann hab ich den Widerstand von dem blauen kabel an dem Steuergerät gegen masse geprüft, da war KEIN Durchgang.
    Das bedeutet doch jetzt eigentlich, dass mein Geber auf der GP defekt ist.


    Mich wunderte es nur, dass trotzdem beim Kicken, Spannung zu messen war.

    ein bekannter frug mich ob ich die Schaltung seiner s51 einstellen könnte, er hätte immer Probleme vom 1. in den 2. Gang.


    Hab dann versucht die Schaltung einzustellen, und die Schlitzmutter eine halbe Umdrehung nach rechts gedreht.
    Weiter versucht aber das Problem blieb, habe dann die Schlitzmutter immer weiter ne halbe Umdrehung nach rechts und dann auch mal nach links gedreht.Das Problem blieb aber.


    Ich komme vom 1. in den Leerlauf und beim weiterhochschalten immer in den nächsten Leerlauf, dh. ich treffe auf Anhieb keine Gänge.


    Nur durch rumprobieren ohne Kupplung zu ziehen trifft man mal nen Gang.


    Liegt hier der Fehler in der Schaltung direkt, oder sollte ich nochmal die Schaltung mit dem Dorn von 46,6mm einstellen?

    Habe ein seltsames Problem:
    Ich habe meine gut gepflegte S51 b2-4 nem Kumpel über den Sommer geliehen.
    Bei mir lief sie immer tadellos.
    Bei ihm macht sie Probleme:
    Sie springt gut an und läuft gleichmäßig im Standgas.
    Dreht man während der Fahrt den Gasgriff richtig auf, fängt sie stark an zu stottern und will ausgehen.
    Zieht man dabei den Choke läuft alles wieder ruhig und sie zieht gut.


    Fährt man nur mit Viertel bis Halbgas geht es auch.


    habe dann den Gaser (16N1-11, orginal Bedüsung) saubergemacht, das Leerlaufgemisch eingestellt, den Nadel höher gehangen, den Luftfilter abgemacht.


    Egal was ich versucht hab die Probleme blieben nahezu gleich.


    Ich dachte halt sie läuft zu mager, obwohl das Kerzenbild gut aussah, deswegen hab ich versucht das gemisch fetter einzustellen, aber alle Versuche haben nix gebracht.


    Denke ich jetzt falsch??
    Bzw wo könnte denn sonst der Fehler liegen?

    Hallo ich grübel grade etwas über den Tachoantrieb an meinem Star.
    Der Tacho funktioniert meist so gut wie garnicht, manchmal zappelte die
    Tachonadel extrem herum, dass man nur erahnen konnte, wie schnell man
    fährt.


    Ich hab dann mal die Schnecke die Aufnahme ( also im
    Prinzip alles was im Limadeckel sitzt) getauscht, keine Besserung, bzw
    keine Bewegung der TAchonadel.


    Dann habe ich mal mit dem
    Akkuschrauber die Tachowelle gedreht, die Nadel hat die Geschwindkeit
    zimlich genau angezeigt.
    Darauf hin habe ich die Aufnahme die zur
    Ritzelmutter gehört etwas verbogen, bis sie senkrecht an der Mutter
    war.


    Dann ging Tachowelle aber auch wieder sher zapplig.
    Ich vermute jetzt, dass ich vieleicht irgendein Blech unter dem Ritzel
    nicht besitze.
    Also ich habe nach dem Ritzel das Sicherungsblech
    und daraufhin die Mutter, dass Blech habe ich eng an die Mutter gebogen.
    Hat vieleicht jmd ein Bild wie es aussehen sollte, und wie weit die
    tachoaufnahme gebogen sein sollte.

    So also über den Winter wurde schon einiges getan.
    Beide Motoren würden bei Dirk neu gemacht- beide mit komplett Set (Zylinder-Kolben-Kopf-Kurbelwelle usw.)
    Bei ebay gabs noch paar Teile: Tankset, Auspuff,Kettenschläuche Obergurt, Sitzbank


    Dann hab ich die beiden Hobel komplett zerlegt und den alten Lack weggeschliffen.



    Alle blanken Metallteile hab ich auch heute mit Rostumwandler
    eingekleistert.
    Dieses Wochenende habe ich dann beide Tanks mit Zitronensäure entrostet und im Anschluss mit Rostumwander ausgeschwenkt.


    Ans Lackieren geht es nächste Woche, hab alles von Doccolor bekommen.
    Alle Rahmenteile werden gestrichen, der rest wird mit Dosenlack gefärbt.

    so also die Ochsenaugen-Blinker waren nur and er Schwalbe.
    Die Alukettenkästen gabs nur von 64-65.


    Der Motor sieht noch sehr alt aus, dass erkennt man am Lüfterdeckel und am Luftfilter.
    Da spricht für den SR4-2.
    Der SR4.2/1 hatrte einen etwas veränderten Motor und Luftfilter.
    Die Umstellung erfolgt glaub ich 1968.




    Den gabs auch noch in dunkelrot.


    www.ddrmoped.de