Beiträge von FlorianPeters

    Ja das war bei mir genauso. Dieses Filteröhrchen hat sich mit Rost und Melm aus dem Benzin zugesetzt und war schön verklebt und dicht. Ich musste mir einen neuen Benzinhahn kaufen, da das Röhrchen dicht war und nicht mehr freizu kriegen. Aber jetzt läufts wieder.



    P.S.: Kann gerade nach langen Standzeiten im Winter auftreten, wenn du Benzin im Tank gelassen hast.

    Also das Problem hatte ich auch mal am Anfang. Ich habe den Vergaser sauber gemacht, da die Simson 2 Jahre gestanden hat und dann habe ich den Vergaser falsch zusammengebaut. Ich habe die Kaltstartdüse und die Hauptdüse vertauscht. Da fuhr die auch nur noch mit Choke. Das ging überhaupt erst, weil die Kaltstartdüse, die ich als Hauptdüse eingebaut hatte fast ganz zu war. Als ich die dann wieder gereinigt hatte lief gar nicht mehr, weil zuviel Benzin kam. Da habe ich sie zur Werkstatt gebracht und der Mensch da hat mir dann gesagt, dass ich die vertauscht hätte. (War auch kein Wunder. Nach der Vorbesitzer hatte die Düsen so verhunzt, dass man noch nicht mal die Aufschrift lesen konnte.)

    Vielen Dank für euere Hilfe. Dann werde ich meinen Nachbarn mal erklären müssen, dass die mir gar nichts können und das Ding so laut sein darf. Ich wette die werden sich schwarz ärgern.:smile:

    Dann werde ich meinen Nachbarn eben erklären, dass das mit der Lautstärke nicht anders geht und die auch so zugelassen ist. Das mit der Dämwolle probiere ich aber auch mal aus, denn wenn die etwas leiser ist stört mich das auch nicht.

    Ich habe eine etwas andere Art von Tuning vor. Meine Nachbarn haben nämlich gesagt, dass sie meine Simson jedesmal hören, wenn ich die starte. Daher würde ich gerne wissen, ob man da was machen kann um die leiser zu machen ohne das die Leistung nachläst. z.B. Dem Schaldämpfer irgendwie umfrigeln oder was am Luftfilter.

    Also ich hab da noch mal eine Frage zu. Wo finde ich denn genau diese Schlitzmutter? Bei meiner S51 Schaltung lassen sich alle Gänge super gut einlegen. Aber wenn ich in den dritten Gang schalte, dann ist der wie der Leerlauf. Wie finde ich jezt raus in welche richtung ich die Schraube drehen muss um wieder einen dritten Gang zu haben? Es wäre sehr gut wenn es eine Möglichkeit gibt dies zu tun, indem man nur den Linken Seitendeckel und nicht denganzen Motor auseinander schrauben muss.

    In der Tat ihr hattet recht im Motor ist alles in Ordnung (hab ihn nämlich jetzt mit Gewalt aufbekommen). Hab noch eine kleine Frage zur Schaltung. Gehe ich recht in der Ahnnahme, dass auf der Welle, die das Hinterrad antreibt immer nur ein Zahnrad fest mit der Welle verbunden ist und die Anderen einfach nur so mitlaufen, aber keinen Kontakt zur Welle haben? Es wird also immer nur ein Rad von der Welle mitgenommen und der Rest dreht einfach so mit. Je nach Gang ist dieses Rad ein Anderes.



    P.S.: Wie stelle ich denn die Schaltung ein?

    Ich hab ne S51 mit 4 Gang Motor. Ich hab dem jetzt soweit auseinander, das ich den Zylinder und den Kolben ab habe. Den Seitendeckel mit dem Ritzel und die Grundplatte und natürlich das Polrad. Kann mir nun jemand sagen, wie ich an das Getriebe komme, oder ob das überhaupt geht ohne den anderen Seitendeckel, das Primärritzel und den ganzen Schaltungsproll abzumachen? Oder muss ich vorher irgendso eine Stange aus der Kupplungswelle rausholen (Hab ich im Internet gesehen)? Ich hab nämlich den dritten Gang wie den Lehrlauf, der war auf einmal verschwunden und wollte mal nachgucken woher das kommt.


    MFG
    Florian

    Sitze jetzt seit 2 Stunden ratlos vor meiner Schwungscheibe und rätsle wie ich die denn abkriege. Die sitzt wirklich bombenfest. Könnt ihr mir sagen wie ich die ohne Schwungscheibenablösedings abbekomme? Vielleicht irgendwelche tipps? Hat es auswirkungen auf die Zündung, wenn ich die Schwungscheibe beim einbau anders wieder draufsetze als wie ich die abgezogenhabe?


    vielen Dank im voraus


    Florian



    Irgendwie zweimal hintereinander eingefügt worden!

    Sitze jetzt seit 2 Stunden ratlos vor meiner Schwungscheibe und rätsle wie ich die denn abkriege. Die sitzt wirklich bombenfest. Könnt ihr mir sagen wie ich die ohne Schwungscheibenablösedings abbekomme? Vielleicht irgendwelche tipps? Hat es auswirkungen auf die Zündung, wenn ich die Schwungscheibe beim einbau anders wieder draufsetze als wie ich die abgezogenhabe?


    vielen Dank im voraus


    Florian

    Ich habe Rost an meinem Chrom Auspuff und an meinen Chrom Stoßdämpfern. Kann mir jemand sagen, wie ich den Rost abkriege und die Chrom Teile wieder schön zum glänzen bekomme. Die Chromteile sind nämlich nach einer Lagerung von 4 Jahren matt und haben Rostflecken