Haha omg Nico was machst du denn da xD
du weisst doch ufuk
mal im ernst spass muss sein ![]()
Haha omg Nico was machst du denn da xD
du weisst doch ufuk
mal im ernst spass muss sein ![]()
Hi Chrisman!
Meine Abziehbilder habe ich bei http://www.oldtimerdienst-engisch.de gekauft, die waren sehr gut zu verarbeiten und optisch ist kein unterschied zum Original erkennbar!
Echt feines Mopedchen, schaut besser aus als meine, behandel sie gut =)
Fernandinho
Ja die müssen schon lange wieder ran, wenn ich nur wüsste wo sie hingekommen sind
ich habe den Verdacht, das sie noch immer beim Sandstrahler meines Vertrauens liegen, eventuell sollte ich mich mal langsam darum kümmern ![]()
Hehehe genau die Reaktion wollte ich mit dem letzten Bild hervorrufen
Keine Angst ich selbst würde mich nicht als Gangster bezeichnen ![]()
Auspuff in letzter Zeit ausgebrannt? Meine fährt auch sehr Umweltschonend seit ich das letzte Woche erledigt habe, sind die Abgase wieder "sauber"
Verlorenes Kennzeichen hat mich 5€ gekostet
Verlustbescheinigung wollte meine Versicherung nicht einmal.
Dank dir!
Ich habe sie gefunden, sie stimmt glücklicherweise mit den Papieren und nicht mit dem Typenschild überein.
Damit wäre nur noch eine Hürde vor dem Sandstrahlen, schweissen und lackieren, der Heckgepäckträger-Rest muss aus dem Obergurt raus. Das wird wohl die schwierigste von allen Aufgaben schätze ich.
Wenn der Rahmen lose daliegt könnte man auch noch versuchen dem Bolzen mit ner Hydraulikpresse beizukommen, das soll auch recht gut klappen. Hab ich aber selbst noch nicht getestet.
Du hast mich auf eine Idee gebracht, auf der Arbeit haben wir eine gute Handpresse, vielleicht kann ich den Rahmen einmal geschwind drauflegen und den Bolzen auspressen, auf diese Weise habe ich damals auch das Kurbelwellenlager meiner Herkules entfernen können!
Neues Problem, die Rahmennummer in meinen Papieren stimmt nicht mit der auf dem Typenschild überein.
Die Rahmennummer des Briefes stammt eindeutig von einer TS 250/0, die auf dem typenschild von einer TS 250/1, was auch die Gespannanschlüsse erklärt.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten, den Rahmen als "Ersatzrahmen" eintragen lassen und Daten der TS 250/0 übernehmen. Oder eben ein Rahmen einer TS 250/0 auftreiben und den beiwagen zu verscherbeln.
Ich lasse mir das die nächsten Tage einmal durch den Kopf gehen.
Wo finde ich denn die Rahmennummer? Vielleicht habe ich Glück und der Rahmen besitzt die Nummer die in den Papieren vermerkt ist. Auf dem Lenkkopf konnte ich leider nichts sehen und ertasten.
Da hatte ich bei der MZ etwas Glück (anders bei der Simme), der Vorbesitzer hat sich schon um sie gekümmert und sie ordentlich in Schuss gehalten! Wenn ich fertig bin werde ich ihm mal ein paar Bilder vom Aufbau schicken...
Haste den Bolzen rausbekommen oder weigert der sich noch immer?!
Gruß Schwichte
Er weigert sich hartnäckig
ich wollte deinen trick anwenden, doch der Gespannanschluss hat das nicht zugelassen
hast du noch ein paar Tricks auf Lager? ![]()
Und das abgeflexte Rahmenteil habe ich gestern in der Arbeit nachgebaut, die Laschen für die Sitzbank, den Querträger und 2 Befestigungsschellen für die NVA Einzelsitze mache ich dann die Woche noch schnell auf der Fräse ![]()
Hi!
Der Riss macht nur was wenn er in den Kurbelwellenraum geht. Aber wenn die Summi gut läuft denke ich das geht in Ordnung und kann man (vorerst) so lassen.
Die Nachbauschnecke für den Tachoantrieb besitzt noch keinen Schlitz für den Sicherungsdraht, den musst du mit einer Handsäge oder Flex selbst hineinsägen.
Die Maße kannst du ja von der alten Schnecke übernehmen
Nabentacho halte ich auch für unnütz die sind genauso schlecht wie alle anderen mechanischen Tachoantriebe auch, weder an der Vespa, Herkules oder Puch ist es besser die wabbeln alle ein wenig
Wenns mit den Füssen nichts wird, wie wäre es mit einem Schalt/Kupplungshebel links?
Danke das ist sehr hilfreich, werde das morgen einmal ausprobieren!
Der Obere Gespannanschluss sass auch derbe fest, war mit 2 Muttern gekontert die mit dem Bolzen und dem Rahmen verschweisst waren.
Die Schweissnähte weg geflext und eine Mutter halb durch. Dann einen breiten Crosslenker an die Ratsche und auf der anderen Seite den maulschlüssel am Obergurt verkantet!
Richtig dreckig was schlecht Wartung einem motorrad antut ![]()
Puh wenn ich ehrlich bin, bin ich kein Fan vom Pulvern
Mir ist da das Risiko des Abplatzens zu gross, kaputten lack am Rahmen kann man ja geschwind nachbessern ...
Aber so wie es aussieht komme ich mal wieder nicht zum Lackieren, meine Bestellung die ich tätigen will verschluckt an die 600€ ...
Ich denke ich werd die Bestellung zum Teil auf nächsten monat verschieben und diesen monat ausschliesslich Motor und Rahmen erledigen ...
Ich hätte nicht gedacht das es so verdammt teuer ist eine MZ zu richten, eine Alternative wäre es die Puch und den beiwagen zu verscherbeln, dann wäre die MZ wirklich flott fertig
Aber irgendwie hänge ich an dem verdammten alteisen ![]()
PS Hast du einen Tipp wie ich die Schwinge ab bekomme? Das ist ja schon beim Moped fast unmöglich, bei der Emme tut sich rein gar nichts....
Achja wenn es interessiert das ist die Bestellliste, und da fehlt noch einiges.... kommt ca 550€ raus
Fussschaltung: (5,05€)
Fussschalthebelgummi 2,05€
Rückholfeder 2,00€
Kugel f. Kickstarter... 1,00€
Gehäuse: (37,30€)
VA Schraubensatz 12,00€
Sprengring ET Nummer 7 1,00€
Dichtung für Dichtkappe an Lima-Seite TS 250 2,50€
Sprengring zum Kurbelwellenlager ES 175/2,250/2 2,50€
Ausgleichsscheibe für Abtriebswelle 6,00€
Dichtung zur Dichtkappe an Abtriebswelle 1,00€
Dichtung zum Schaulochdeckel TS 250 1,03€
Verschlußstopfen f. Öleinfüllbohrung 2,00€
Kupplungsdeckeldichtung 4,50€
Anschlaggummi f. Kickstarter 2,05€
Dichtring A18 x 24 Kupfer f. Ölablaß 0,72€
Rundring 14 x 2 für Schalthebel 1,00€
Rundring 17 x 2,5 für Kickstarterwelle 1,00€
Getriebe und Zahnräder: (17,17€)
Sprengring zum Kugellager für Antriebswelle 1,00€
Sprengring f. Antriebsrad 4. Gang 1,50€
Anlaufscheibe f. Kickstarterwelle 1,03€
Sicherungsblech 17 DIN 432-St f. Antriebsrad am Getriebe 2,00€
Druckfeder f. Kickstarter 1,50€
Gummi für Kickstarterkurbel TS 2,06€
Lagernadel 2,5 x 19,8 I Kickstarterwelle 5,00€
Drehfeder f. Kickstarter 3,08€
Kupplung: (11,73€)
Federscheibe(Kupplung) 1,43€
Nadelkranz KK 22 x 26 x 26 TNG 4,00€
Distanzscheibe Kupplung 6,30€
Zylinder, Kolben, Kurbelwelle ( MM 250/ 3
(86,72€)
Isolierflansch zum Ansaugstutzen 4,10€
Drahtsprengring 18 (SET 2 Stück) f. Kolbenbolzen 1,00€
Nadelkranz KK 18 x 22 x 24 Kolbenbolzen 4,62€
Kugellager SET (10-teilig) Motor MM 250/3 59,00€
Wellendichtringsatz ES 175/2-ES250/2 VITON 18,00€
Speichen vorne & hinten 70,00-78,00€
Vorderachse TS 250 19,00€
Kugellager 6302 2 RSR Radlager MZ 30,00€
Kurbelwelle 120€
Krümmerdichtung MZ 250 2,50€
Überwurfmutter TS 250 12,00€
Auflagekörper für Kraftstoffbehälter vorn 5,00€
Kugellager 6006 Lenkung 26€
Abschlußpilz 2,60€
287,00-295,00€
Seilzüge:
Bowdenzug/Seilzug Kupplung flach TS 250 6,16€
Bowdenzug/Seilzug Starter flach TS 250 6,00€
Seilzug für Gas, (flach) 910 x 780 x 120 TS 250 5,13€
Seilzug für Handbremse (flach) 1105x937x150 5,13
Schutzkappe für Seilzüge am Vergaser 1,00€
Lenkerklemmspiegel Oldtimer MZ , Nierenform 25,00€
Sitzbankbezug TS 250 22,00€
Dämpfungskörper mit Zahnkranz (47 Zähne) 37,00€
Rollenkette 1/2 x 5/16, 126 Glieder 14,00€
121,42€