Beiträge von Simmitreter

    Leider hatte ich dieses Jahr noch nicht viel Zeit für den Aufbau. Aber seit 3 Wochen geht es endlich wieder voran.



    Felgenringe, Bremsanker, Abdeckung, Naben gestrahlt, gecleanten Kotflügel vorne fertig gemacht und dann noch einmal eine ganze Kiste zum Lackierer gebracht. Die Teile habe ich aber erst vorhin zurück bekommen. Bilder folgen noch.


    Bei frank1604 einige Aluteile zum hochglanzpolieren abgegeben. Die Teile müssten diese Woche wieder bei mir eintreffen.
    Dann gibt es einen schönen vorher-nachher Vergleich!


    Fahrwerk vorne und hinten ca. 40mm tiefer gelegt. Viel ausprobiert um eine passende und fahrbare Lösung zu finden.


    Dann hatte ich ja einen Auftrag beim Kollegen mit der Drehbank rausgegeben.
    Diverse Kleinteile wie Distanzringe am Lenker, Sterngriffmuttern, Zündschlüssel aus Alu gedreht.


    Am besten war aber der Gepäckträger den er selbst entworfen hatte. Ich sag nur "Wurstblinker??!!"...

    Wahrscheinlich werde ich aber auf eine etwas dezentere Lösung zurückgreifen müssen.


    Weiterhin war ich ja schon seit Beginn des Projektes auf der Suche nach einem originalen Habicht Motor.
    Das lange warten und beobachten der Angebote hatte sich gelohnt...


    Vom alten Motor die Zylindergarnitur aufgearbeitet und zur Schleiferei gebracht.



    Den Kabelbaum gereinigt, angepasst und wieder eingebaut.
    Motor eingebaut und gestern den ersten kurzen Probelauf gemacht. :rotate:


    Ich bin soweit ganz zufrieden und werde Euch weiter auf dem laufenden halten.

    Hallo erstmal,


    schön hier auch Leute aus der Gegend zu treffen!


    In meiner heißen Phase Mitte der Neunziger hatte ich auch einen so genannten Hühnerschreck.


    Ein Rentner hatte ihn mir damals für Lau überlassen, und ich bin eine Zeit lang damit gefahren.


    War ein Damenrad als Basis und lief grob geschätzt 30 (sogar zu zweit mit Freundin auf dem Gepäckträger).


    Ich hatte es sogar mal mit in die S-Bahn genommen und bin dann in Berlin rumgefahren. Da kamen schon komische Blicke!


    Ich kenne auch noch einen Rentner in Schönow der hat eine sehr seltene Tandem Ausführung mit Springer Gabel.


    Komplett original in Dunkelbraun mit Zierlinien. Das Teil ist der absolute Hammer!


    Aber ich versuche es schon seit Jahren ihm abzukaufen und er will sich einfach nicht von trennen...


    Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem Gefährt. Auch Dein KR 50 im Hintergrund sieht ganz chic aus!

    Ja teilweise sind schon weiße PA Scheiben dran. Sieht auf den orangenen Teilen nicht so toll aus. An den weißen Teilen ist es unauffällig.
    Schrauben, Scheiben, Muttern etc. muss ich eh nachkaufen, da ich mir vorerst nur ein Standartsortiment angelegt habe.

    Für dieses Jahr ist das Soll erfüllt. Bin schon etwas weiter mit dem Zusammenbau gekommen.
    Angefangen habe ich mit der kompletten Lenker Einheit.

    Dann die Schwingenbolzen und Achsen wieder aufpoliert, weitere Kleinteile gestrahlt und in Schwarz lackiert.
    Nebenbei habe ich 2 Sätze Felgen für Freunde fertig gemacht und gestern eine neue Baustelle reinbekommen...
    Aber ich konnte es nicht abwarten und wollte dann doch endlich mal die ersten Teile im eingebauten Zustand sehen.
    Seht selbst, wie gewohnt Bilder in schlechter Handy-Cam Qualität.






    Im nächsten Jahr gibt es weiterhin mehr als genug zu tun. Größte Baustelle bei dem Projekt bleibt der Motor+Zündung.
    Viele Teile müssen noch aufgearbeitet werden. Felgen müssen noch zusammen gestellt werden. Fahrwerk muss noch tiefer gelegt werden.


    Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!


    Soviel von mir für dieses Jahr :b_wink:



    Für mich ist es kein Problem wenn hss der Meinung ist das die Farbe überhaupt nicht zu einem Habicht passt.
    Meine Freundin und ich sind richtig begeistert von der Farbe die mein Lackierer uns auf das Blech gezaubert hat. :thumbup:
    Ich bin auf jeden Fall froh das wir nicht diesen hässlichen Schilfgrünen Uni Lack ausgewählt haben!
    Einen Habicht, wie z.B. den ich für ihren Vater gemacht hatte, würde ich auch nie im Leben umlackieren, weil die Substanz noch top war.
    Als ich diesen gekauft habe, stand von Anfang an fest, das er auf jeden Fall nicht original wird. Und das ist auch gut so!
    Außerdem habe ich für nächstes Jahr schon genug Anmeldungen für original Aufarbeitungen von SR2, Star, KR 51...
    Es ist eben eher was für alte Männer, die es immer schön original haben wollen. :P
    Ich bin sehr gespannt auf hss seinen geilsten original Habicht Aufbau! Der Mann scheint höchste Ansprüche an sich und andere zu stellen.
    Aber ich bin mir sicher, mit diesem Umbau stehle ich ihm jederzeit die Show!!! :smokin:


    In diesem Sinne


    Frohes Fest
    :b_wink:

    Gestern hab ich in der Schrauben Quelle neue Edelstahl Schräubchen geholt.



    Leider gibt es für den Habicht keine komplette Auflistung, deshalb habe ich mir von der KR 51 und S51 das wichtigste raus gesucht.
    Mein Lackierer hat mir noch den Tip gegeben, Unterlegscheiben aus Gummi zu besorgen. Die muss ich aber noch bestellen.
    Die Rad- und Schwingenbolzen werde ich wahrscheinlich auch neu holen, weil die alten leider total verrostet sind.


    Der Hippie mit der Drehbank ist auch schon dabei Kleinteile wie Distanzstücke und Sterngriffmuttern aus Alu anzufertigen.
    Gepäckträger wird auch eine Sonderanfertigung werden. Da sind wir grad dabei ein passendes Design zu entwerfen.
    :b_wink: