Hätte ja sein können.
Beiträge von Superman
-
-
Musste mal hier schauen: (hier fehlt aber noch die Gabelholm)
Neupreis für alle Teile: ca. 700 eus
Kannst auch die mal die Suche benutzen, da gibt es auch Themen über die Scheibenbremse.
Ach ja, du brauchst ne Abnahme beim TÜV dazu außerdem.
-
Zitat
Original von high society simson:
Die Lichtspule hat das rotweiße Kabel und das geht nicht an den GleichrichterJa ich habe mich geirrt, sorry.
Der Gleichrichter macht ja auch Gleichstrom für die anderen Verbraucher wie Blinker etc.
Das rot-graue müsste laut Plan da angeschlossen werden, das feht letztendlich zum Rücklicht irgendwie.
Versuch es einfach mal so, wie es auf dem Schaltplan steht.
-
Zitat
Original von high society simson:
In unserer FAQ stehen bei SR50C zwei Grundplatten.Der Gleichrichter hat mit dem EWR nichts zu tun, denn die Lichtspule ist überhaupt nicht an den Gleichrichter angeschlossen und beim EWR wäre sie das.
eine 12V 35W Lichtspule kenn ich nicht und gibt es auch irgendwie nicht zu kaufen.
Die Grundplatte die oben im Thema steht ist aber richtig.
Hier findest du nochmal alle Grundplatten:
Das Lichtkabel wird bei den Modellen mit EWR auch dort angeschlossen, weil dadurch die Spannung begrenzt wird für die Halogenbirne.
Da die aber nicht vorhanden ist, brauchst du keinen EWR.
Also soweit ich erkennen kann auf dem Schaltplan, wird das Kabel von der Lichtspule an den Gleichrichter angeschlossen, da er ja aus dem Wechselstrom Gleichstrom macht für die Verbraucher. Das andere Kabel kommt von der Batterie dort ran.
Habe gerade in der Reparaturanleitung nachgeschaut, es müsste doch eine 42W-Lichtspule sein.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von kosmos:
Hallo Duo42,danke für den Tipp. Habe dort alle benötigten Ersatzteile bis auf das Anlasserritzel gefunden :laugh: :laugh:
Wo könnte es das den noch geben?
mfg
andy
Ich denke mal das ist das richtige:
Und das ist das zweite:
-
Ich würde mit nem Kompressionstester mal ganz genau die Kompression prüfen, nur mit Finger drauf halten denk ich ma reicht net.
Und dann mal mit Normvorgaben vergleichen.
Problem hierbei: Für nen 105er ccm-Zylinder wirds wohl kaum Normvergaben geben. Ansonsten stehen die im Reparaturhandbuch für die S51 zum Beispiel.
Hier noch das Bild:
-
Na ich räum mal ein bischen auf.
Der SR50 C (nicht SR50/1C) hatte eine ganz normale 12V-Biluxbirne.
Der Schaltplan von Moser ist soweit richtig, bis auf die HS1-Birne, das ist falsch.
Ansonsten stimmt soweit alles. Es gibt dort auf dem Schaltplan keinen EWR, sondern dafür noch den Gleichrichter.
Bei den Spulen bin ich mir net ganz sicher. Soweit mir bekannt ist dort noch eine 35W-Spule verbaut. Das weiß ich aber net. Wer es weiß, bitte verbessern.
Hier noch mal der richtige Schaltplan: (bis auf den Scheinwerfer)
-
Zitat
Das größte Problem schien mir, das fehlende Widerlager für den hinteren Bremsbowdenzug zu sein.
Gruß
SimonEmpfehlenswerter ist es den Standard der 2er Schwalbe zu übernehmen...nämlich ein Bremsgestänge wie es bei der 2er verbaut war...
Aber hört sich ja prima an dein Projekt. Ich hoffe für dich , das alles so läuft wie du es dir vorgestellt hast..
-
Müsste eigentlich passen, da das Gehäuse viel tiefer ist..habe das bei ebay auch schon mal gesehen in der Kombination...
-
besser auf 12V umrüsten...brauchste nur die Spulen wechseln bzw. ne 12V-Grundplatte nehmen und ne 12V-ELBA, den Gleichrichter und das Glühobst...mit nem S 51-Zündschloss wird das net gehen, da das mit den Leitungsverbindern dort alles anders ist...
Es ist ja eigentlich fast alles gleich, du brauchst nur die ELBA tauschen, andere Grundplatte rein, Steuerteil anschließen, Gleichrichter unten anschrauben und Glühobst wechseln...
-
sieht aber gut aus...
Hast du n E-Start dran ? Sieht jedenfalls so aus...
Was hastn bezahlt ?
-
Einen SR50 mit 6V-Elektronikzündung gab es nicht, nur mit 12V-Elektronikzündung in den C-und CE-Modellen...
Der Gleichrichter ist bei der 6V-Anlage in der ELBA mit integriert und wird nicht wie bei der 12V-Anlage extra benötigt, da dort kein Gleichrichter in der ELBA ist.
Den EWR brauchst du nur bei Modellen mit Halogenscheinwerfer (HS 1), wird also nicht benötigt.
Ich stelle mir das etwas schwieriger vor, da das auch mit dem Zündschloss ganz anders als bei der S 51 läuft...vielleicht kann man den Schaltplan von der S 51 ja nehmen, damit man schauen kann, wie das Steuerteil dort angeklemmt ist.