Also ich habe auch einen Gelakku jetzt drin und der hat bisher keine bischen an Spannung verloren..die gibts glaube ich auch bloß für 12V...na ja ich habe die Batterie vor dem Wegwurf gerettet...die hatte ja noch die volle Spannung...
Beiträge von Superman
-
-
Sieht ja toll aus.
Aber ich denke mal bei einem so polierten Motor leidet die Wärmeleitung nach draußen. Der Motor kann dann nicht mehr so gut abkühlen denk ich mal.
-
Die habe ich in Falkensee leider noch nie gesehen...
-
ZitatAlles anzeigen
Original von bno76:
Wer is Nico?Ich werde @home
Lenker wechseln
Blinker
Auspuff
Sitzbank festziehendenn lass ich mir nen 50er Motor (aus meinem Regal) in ner Werkstatt einbauen.
und TÜVen
Oder?
und danach machste dir wieder den 70er oder 80er rein wa ?
Du behältst du niemlas im Leben den 50 er drin...der ist höchstens für die Abnahme drin oder ?
-
Ich könnte ja vielleicht mal vorbeikommen, komme aus Falkensee..
-
Hi,
kann mir jemand sagen, welchen Unterschied es zwischen dem M541 und dem M542 gibt ?
Kann es sein, das der M542 ne Leerlaufanzeige hatte oder diesen Stift beim ritzel hatte, das man kein größere raufmachen konnte und somit nicht schneller als 50 fahren kann, wie es bei den 50 km/h-Versionen war ?
-
Zitat
ähhm ich habe nur 2 Stellungen. 1 Stellung Fahrtlicht aus und zweite Stellung Licht an :smile:Bei der S 51 ist das so. Der Roller hat ja kein Standlicht.
Allerdings müsste bei den 12V-Modellen auch auf 1 das Vorderlicht angehen (bei den C- oder CE-Modellen mit Halogenscheinwerfer ist das die Tagfahrschaltung) und auf Stellung 2 dann die komplette Beleuchtung (Rücklicht, Tachobeleuchtung bei S51 (lief bei Roller ja über die Batterie), Standlicht bei S 51 (bei Halogenscheinwerfermodellen ist das dann die Nachtfahrschaltung, da der Scheinwerfer auf 14V-Leistung begrenzt wurde und somit für die Nacht -> helleres Licht )
-
Hi,
folgende Frage:
Welchen Unterschied gab es bei der S 51/E2 gegenüber der normalen
S 51 E ?Ich weiß nur das das Modell S 51/E3 mit Unterbrecherzündung ausgerüstet war und das Modell S 51/E4 die elektrische Anlage des N-Modells hatte.
Ich kann mir vorstellen das Modell vielleicht einen DZM hatte...da es auch eine S 70/E2 gegeben haben soll.
-
Sieht sehr gut aus finde ich bis auf den ollen S 50-Scheinwerfer und das Kennzeichen, da am Auspuffhalter festgeschraubt ist (na durch das etwas zu kurz abgesägte Schutzblech ist ja auch keine Anbringung dort möglich)
-
Bei ner S 51 passt auf jeden fall ne Gelbatterie rein Herr Kollege...aber wenn man eben ne Schwalbe hat dann wird das nix...
-
Das meiste bekommt man alles bei Zweirad Schubert.
Das sind glaub ich die Federn:
Das sind die Zylinderrollen:
Und das die Nieten:
Ja also wie gesagt, das meiste gibts dort. (da gibts mehr Teile für den Anlasser als bei AKF)
Die Bilder sind auch von der Seite kopiert.Ach ja, beim Ritzel musst Du mal schauen, da gibt es eins aber ich weiß net ob das für den alten oder neuen Motor ist.
-
Zitat
Original von venturina:
eher Berichte über technische bzw. optische Veränderungen zu den Vorgängermodellen bzw. Fotos/BilderHier stehen schon mal die Veränderungen in Schriftform...