ja mit dem ordentlich einfahren ist auch so ne sache. hab hier im netz tausend verschiedene beschreibungen zum korrekten einfahren gefunden. kann mir vielleicht einer mit erfahrung und einer der ein bis mehrere umbauten hinter sich hat, ein sinnvolles vorgehen beschreiben oder einen link zukommen lassen wo es vernünftig beschrieben ist?
und wie ist es mit dem gemisch, bei 1:33 bleiben oder fetter mischen? manche schreiben ist nicht nötig, und manche schreiben sogar 1:20 oder sowas...
Beiträge von molmf
-
-
folgendes steht bei zylinder und kolben dabei: \"Es muß beim Einbau auf ein Einbauspiel von 400 stel und auf Verwendung von 1,5 mm Anlaufscheiben geachtet werden.\"
was heisst das, bzw. wo muss ich was beim umbau beachten?
wer mir noch was zu meiner vorigen frage wegen dem auspuff sagen kann, wäre super.... -
ja natürlich, zylinderkopf und kolben sind dabei
-
was muss ich denn beachten? einfach neuen zylinder und kolben drauf schrauben, neu hd in den vergaser schrauben, vergaser einstellen und gut ist? ist bestimmt nicht so einfach, oder?
und noch ne frage, es wird auch ein tuning auspuff mit krümmer in normaler original optik angeboten, bringt das auch noch was wenn man den dazu nimmt?
-
also lohnt es sich für 99€ nicht so wirklich? geht es denn genau so mit der standard 68er hd?
bei der 3 gang bist du doch eh super schnell auf höchstdrehzahl und schaltest die ersten beiden gänge so durch. dann mehr beschleunigung?
kann man das zeug einfach ohne probleme draufschrauben oder muss man noch was umbauen?
sorry wegen der vielen fragen aber will halt wissen ob sich die investition lohnt, nicht das ich später enttäuscht bin... -
Hallo!
Mal ne Frage, es werden ja in einem bekannten internet shop ausgeschliffene 63ccm zylinder mit passendem tuning kolben angeboten. was bringt mir das an leistung, mehr kraft am berg. geschwindigkeit etc.?
und was ist alles noch an umbauarbeiten damit verbunden? größere hd oder änliches?
danke jetzt schon für eure erfahrungen und antworten... -
Hallo erstmal zusammen!
Und zwar geht es um meine KR51/1 K. Habe mir jetzt im Netz und im Forum mehrere Beiträge durchgelesen zum Thema Vergasereinstellungen. Hat sich alles sehr einfach angehört und ich hab es heute mal probiert. Hab die Luft-/Gemisch Schraube (ich weiss heisst anders so nenn ich sie; die waagerechte) ganz rein gedreht und dann rausgedreht bis die Schwalbe die höchste Drehzahl erreicht und dann mit der Standgas Schraube wieder runterreguliert. Das Problem ist ab einem bestimmten Punkt bleibt die Drehzahl gleich und ich kann die Luft-/Gemisch Schraube weiter raus drehen oder auch nicht, alles bleibt gleich. Lediglich wenn ich sie wieder ziemlich weit rein drehe geht die Drehzahl runter. Hab jetzt einfach den Punkt beim ruasdrehen benutzt wo die Drehzahl am höchsten ging und hab sie da gelaßen und nicht weiter raus gedreht. Anschließend mit der Standgas Schraube so weit runter reguliert das sie noch gleichmäßig lief. Jetzt ist die Frage wo ist der richtige Punkt der Luft-/Gemisch Schraube. Hab sie jetzt relativ weit draußen, kann das stimmen oder hab ich jetzt einen höllen spritverbrauch? Desweiteren ist es so wenn ich fahre und an der Ampel in den Lehrlauf schalte bleibt sie manchmal auf der hohen Drehzahl und es dauert bis sie runter fährt. manchmal geht die aber auch ganz normal ins Standgas zurück. Habe auch festgestellt das sie mit den neuen Einstellungen anders fährt. Vorher war es so wenn ich zwischen 30-40km/h vom dritten in den zweiten runter geschaltet habe, hatte ich eine sehr starke motorbremse, jetzt geht das fließend über und ich werde so gut wie garnicht beim runterschalten gebremst. Ist das eher jetzt eine schlechtere Einstellung oder was hat es zu bedeuten? danke jetzt schon jedem der sich meinem problem annimmt!