Beiträge von Japper-Club-Schollene

    Wo kriegste denn die Steuerzeiten her???


    Aber wieso "nur" nen SZ Zyli, mach doch gleich 4 Kanal und Steuerzeiten, da haste doch bestimmt mehr von oda?


    Also bei dem Zyli den wir erst gebaut haben (50/4) waren die Steuerzeiten auch ziemlich hoch angesetzt! Letztens haben wa mal ne Reso-Esse dran gehangen und die Karre ist auf einmal abgegangen wie sau. Natürlich nur in den oberen Drehzahlen, der ist für den Normalgebrauch überhaupt nicht geeignet da man erst bei 6000 u/min oder so schalten kann, wobei im 4. Gang nix mehr kommt! Vmax knappe 78 km/h mit Serienübersetzung und stino gaser.


    MfG

    Meinste?? Aber irgendwo fehlt dem dann die "Kraft" hohe Drehzahlen zu erreichen.


    Wenn er so hoch drehen soll zieht er ja unten rum umso weniger. D.h. wenn man die Steuerzeiten zu hoch ansetzt kommt der Motor garnicht erst in die Drehzahlen wo er seine max. Leistung eigentlich hätte. Grade beim 60er macht das extrem viel aus, da der ja lange nich soviel drehmoment wie'n 70er oder 90er hat.


    Ich hab mit nem Membran-Zyli 105 km/h geschafft, wobei die Zündung da nich optimiert war.
    Viel mehr is da glaub ich nich mehr drin, da durch die Membran ja schon viel mehr möglich is.


    Preis is in Ordnung, denn wenn du deinen Zyli bearbeiten lassen würdest kommste ja ungefähr auf den gleichen Preis, und so haste noch nen Motor.


    MfG

    Ich zitiere aus einem anderen Forum, da wir das Thema schon tausend mal hatten!!! Es gibt ne Suchfunktion!!!


    "Das ganze Geheimnis des Einfahrens...


    Das ganze Geheimniss des Einfahrens liegt darin, den Motor möglichst wenig zu belasten und
    schonend an seine Leistungsgrenze heranzuführen. Durch falsches oder richtiges Einfahren
    Leistung zu gewinnen oder zu verlieren ist Quatsch!! (nach dem Motto "ist sicher schlecht eingefahren worden"
    wenn ein Motor mal schlechter geht).


    Es geht einzig darum, dass der neue Zylinder keinen Schaden nimmt (d.h. klemmt),
    da alles noch relativ eng ist und mehr Reibung hat als nach dem Einfahren.
    Dabei ist auf folgendes zu achten: Den Zylinder immer schön vorsichtig warm machen,
    bevor man ihm mehr Leitung abverlangt. Es ist ein Trugschluss, dass ein Zylinder immer schön gekühlt
    sein sollte. Es gehen mehr Motoren kaputt die zu kalt laufen als welche die Überhitzen!!!
    Besonders ein neuer Zylinder muß schön warm laufen, damit er sich mit dem Kolben ausdehnen kann,
    denn dieser wird in jedem Fall heiß und dehnt sich aus.


    1. Viele Klemmer aus Temperaturproblemen ("der Kolben hat sich zu stark ausgedehnt") sind in Wahrheit
    entstanden weil der Zylinder sich zu wenig ausgedehnt hatte wegen
    zu viel Kühlung (z.B. wenn es kalt ist oder regnet).


    2. Den Motor wenig belasten heißt:



    relativ kurz übersetzen
    nicht oder wenig zu zweit fahren
    an Bergen zeitig zurückschalten damit der Motor sich wenig "quälen" muß
    die Motoreinstellung eher zu fett wählen, da man in der Einfahrzeit ohnehin
    keine genaue Vergasereinstellung machen kann.
    3. Man kann den Motor durchaus kurzzeitig höherdrehen (z.B. zum Beschleunigen),
    nur die Dauer dieser Vollgasfahrten sollte begrenzt sein.
    Diese Passagen mehr und mehr ausdehnen bis auf eine Dauer von 300-400km der Motor Vollgasfest sein sollte.


    4. "Vollgasfahren" hat nichts mit der Drehzahl oder der Geschwindigkeit zu tun.
    Es beschreibt lediglich die Stellung des Gasgriffes (eben bis zum Anschlag!!). Dort läuft der Motor nämlich
    im "fetten" Hauptdüsenbereich. Der größte Fehler ist, bei relativ hoher Drehzahl zögerlich vom Gas zu gehen,
    sodass der Motor mit viel Drehzahl im mageren Teillastbereich läuft.
    In diesem Moment klemmen die meisten Motoren, da der Kolben schlagartig überhitzt.
    Das können viele überhaupt nicht verstehen, "am Einfahren kann es nicht gelegen haben, ich bin ja nur Halbgas gefahren".


    5. Um ganz sicher zu sein, auch etwas fetter Mischen (zB 1:30 anstatt 1:40).


    Werden diese Punkte berücksichtigt, sollte es keine Probleme mit dem Einfahren geben.
    Die ganze Thematik wird ohnehin meist überbewertet, viele machen aus dem "Einfahren" eine reine Wissenschaft
    ohne überhaupt zu wissen was dabei im Motor vor sich geht."

    Wieso willst du den Motor nicht spalten lassen? Lass Superplus doch gleich alles richtig machen und dann einstellen, dann weißte wenigstens das der Motor anschließend vernünftig läuft!


    MfG

    Hier, bei der Zeichnung stehts auch relativ gut.


    @ Superplus (oder jmd. der richtig Ahnung hat)


    Aber:


    Werden die Maße aus dem Bauplan dann an der Außenseite der Laufbuchse angetragen, z.B. Überströmer und dann mit hilfe der Winkel die Innenmaße bestimmt, angerissen? Oder sind die angegebenen Maße die Innenmaße? Dann sind die eingearbeiteten Schrägen in der Materialstärke der Laufbuchse also die Steuerwinkel und nicht die Höhe in welcher sich die Fenster befinden? ?(



    MfG

    Ich sags mal so: Der Zyli ist nicht ganz so geworden wie ich es mir vorgestellt habe. Aber das kann auch noch andere Ursachen wie Vergaser, Auspuff oder Zündung haben...


    Klar macht das noch jemand. Hier im Forum sind einige die das für wenig Geld machen. Weedman usw.
    Und Tuningfirmen wie SM oder RT machen das bestimmt auch, da wirds dann aber sicherlich n bißchen teurer.


    MfG