ich bin schon am tüfteln wie ich den tacho besser anbring aber das ist nicht ganz einfach....
und der orginaltacho ist näher am blickfeld?
hier wieder neue bilder *langasmGehtsVorran*
hier die spetzial Lackschutzeinlage ;D
ich bin schon am tüfteln wie ich den tacho besser anbring aber das ist nicht ganz einfach....
und der orginaltacho ist näher am blickfeld?
hier wieder neue bilder *langasmGehtsVorran*
hier die spetzial Lackschutzeinlage ;D
So es geht vorran leute ungefähr 1000m kabel später ist Die elektrik ist entlich fertig
das zündschloss ist 3 kippschalten gewichen kippschalter 1 schaltet das showlicht der 2te die zündung aus. der 3te den Nachtmodus sprich licht ect. und jetzt der clow alle drei schalter können ein und ausgeschalten werden über die zündung das heißt von 500m entfehrung die unterbodenbeluchtung einschalten ist kein problem
so dann hab ich den temperatursensor am zylinder verstauht^^ und die amatur sieht jetzt so aus
Und so steht sie jetzt da mit einem mit kunstlederüberzogenen tank... damit ihm nicht kalt wird
Also wenn du eine alten kompressor rumliegen hast und ne lackierpistole dan bist du besser und vor allem billiger dran als mit sprühdosen. der unterschied zwischen 1k und 2k lack besteht meiner meinung nach in der härte der lacke wenn ich mich nicht irre ich verwende 2k klarlack und nicht vergessen wenn du die farbe verdünst nicht den härter vergessen wenn du 2k klarlack verwendest dann natürlich auch den 2k härter
Alsio ich habe durchweg gute erfahrungen gemacht mit dem selbst lackieren, habe mir auch vor nem jahr mal ne etwas bessere lackierpisstole gekauft da auch in paar freunde gleich mit moped lackieren angefragt haben und da bot sich das an.
Aber wenn es nur um die rahmenteile geht dann kommst du warssscheinlich schneller mit den dosen hin... UND das aller wichtigste ist die vorarbeit beim lackieren, wenn deine farbe noch so gut ist nützt sie dir nichts wenn der untergrund scheiße ist ALSO bis auf mettal runter schleifen (am besten mit so nem "igel" für die bohrmaschiene) dann grundierung denn deine 2-3 schichten farblack und dan noch 2 saubere schichten klarlack aber achtung der läuft schnell
so lange rede kurzer sinn
zu so spätem abend kann ich nur *wohke* sagen und werde das auch machen;)
Also danke noch mal jungs.... die bilder vom schmuckstück werden dann hier zu sehn sein
mal sehn wenn der stamberger schon geantwortet hat wars das für'n reich
wie kann es dann sein das es ein unterschied ist ob ichs an des weise mach oder um das zündkabel?
ich glaub so einfach ist das nicht. das ist ja ein weißes und ein rotes wenn ich nur ans weiße geh hab ich nur die halbe drehzahl. denk ich!?
ja daraufhin schrieb ich reich via eMail an (sogar schon 2x)und fragte ob er solche kolben auch einzeln zuschweißt bzw sie verkauft oder wie ich an ein solchen ran kommen kann doch bis heute habe ich noch keine antwort bekommen (das ist jetzt schon 3-4 monate her)
![]()
![]()
![]()
![]()
Diese stelle.
achso genau alles klar das ist doch auch das kabel was man mittels potensiometer und kondensator drosseln kann also die drehzahl oder?!
Also french kann einen solchenkolben nicht liefern Ich denk mal ich währ den jetzt bei stammberg überhollen lassen schon mal vielen dank für den tipp Hat jemand erfahrung mit ihm?
nein darauf wollt ich nicht hinaus es gibt noch ander möglichkeiten und die stehn auf einem extra blatt halt da wo das ansteuerungssygnal an die zündkerze von der grundplatte kommt
eh nimm mirs net übel aber wenn du das oben mal gelesen hast da steht das ichs schon ZWEI mal probiert hab.