Beiträge von ky4f

    Hallo,


    Ich habe also einen M53 3-Gang Motor. Wir haben ihn vor kurzem selbst restauriert, also neue Simmerringe, Lager, etc. Er lief auch einige Wochen einwandfrei. Einziges Problem war, dass er beim Ankicken manchmal Griff und manchmal nicht Griff, also als ob er ein paar Zähne überspringt. Durch Anschieben lief er aber ohne Probleme an und auch beim Fahren gab es nichts zu meckern.


    Nun wollte er aber nicht mehr weiter. Ich fuhr ganz normal, schaltete hoch und mit einmal, so als ob mir der Gang rausgesprungen wäre, übergab er keine Kraft mehr. Der Motor lief weiter und nahm auch Gas an, aber egal welcher Gang, es ging nicht mehr vorwärts. Nun ausgemacht und mein erster Verdacht war ja, dass es was an der Kuppung ist, weil es da am Anfang kleine Problemchen gab. Also diesen kleinen Deckel abgeschraubt und mal geschaut, ob er ordentlich kuppelt und auch bei den Gängen greift. Aber auf der Seite macht er alles einwandfrei.
    An geht sie aber nun nicht mehr, da beim Ankicken man komplett ins Leere tritt und auch beim Schieben übergibt er einfach keine Kraft mehr.


    Hat jemand eine Vermutung, woran es liegen kann und in welche Richtung ich den Fehler suchen muss?
    Ums Wiederaufmachen vom Motor komm ich wohl nicht herrum, oder?


    Danke schonmal für eure Tipps!


    MfG ky4f

    Moin moin,


    danke für eure Antworten.
    Ich hab mich nun mal dran gesetzt und versucht der Sache nachzugehen.


    An der Zündung lag es 100%ig nicht, Geberplatte und Steuerteil sind noch fast neu und auch die Einstellungen sind einwandfrei.


    Erstmal Zündkerze gewechselte und dann hab ich den Vergaser nochmal zerlegt, alles überprüft, nochmal gereinigt, die Dichtungen gewechselt und anschließend an der Verbindung zum Zylinderkopp den Verschlußpunkt abgeschliffen, da der leicht gewölbt war und wohl Fremdluft gezogen hat.
    Zumindest läuft sie jetzt wieder einwandfrei und eigentlich noch besser als je zuvor.


    Problem ist damit erledigt. :thumbup:

    Hallo, :)
    hab meine Simme noch nicht so lange und daher auch noch nicht so viel Bastelerfahrung.


    Es handelt sich erstmal um eine S50 B2 mit elektronischer Zündung und 6V Spannung.


    Das Problem tritt regelmäßig auf, seitdem ich den Vergaser zuletzt gereinigt hab. Ich hab nichts verstellt, nur gründlich sauber gemacht ohne spezielle Reinigungsmittel oder Wasser.
    Und zwar kommt es vor, dass ich sie manchmal 20km, manchmal auch nur einen fahren kann, dann an einer Kreuzung halten muss, und sie auf ganz niedrigen Drehzahlen läuft - unter Vollgas, und nicht mehr hoch kommt. Einzige Lösung dann für mich, hoffen das sie nicht aus geht, Vollgas halten und während sie läuft anschieben, dann klappt es manchmal noch. Ansonsten, wenn sie dann erstmal aus war, ging sie auch nicht mehr an. Nach 10 Min warten geht sie dann wieder an, allerdings wieder mit der Macke und ich kann mein Glück mit anschieben neu versuchen.
    Außerdem hatte ich es letztens mal versucht, als sie aus ging, die Zündkerze zu wechseln. Half nix, allerdings war die Zündkerze kochend heiß, schwarz und dampfte (hab ne 240er drin).
    Gas-Luft-Gemisch hatte ich auch mal nachgestellt.


    Hat jemand vielleicht eine Idee woran es noch liegen könnte?


    Vielen Dank schonmal. :b_wink:

    Also, hab ja jetzt ne weile nicht mehr geschrieben da ich auch keine Zeit hatte dran zu schrauben.
    Aber jetzt kann ich endlich weiter machen.
    Also das Gas-Problem lag wahrscheinlich am Vergaser.
    In der Hauptdüse war irgendwas drin (wahrscheinlich ein Absatz vom Benzin durchs lange stehen). Die ist jetz wieder ordentlich frei. Die Schwimmernadel ist aufs oberste gesetzt, aber jetzt bekomm ich die Karre nicht mehr an.
    So wie die Kerze immer aussieht, säuft er mir einfach ab (schwarz).


    Es handelt sich übrigens um eine S50B2.
    Weiteres Problem an der Elektronik, ich hab die Kabel mit einem Messgerät auf Leitfähigkeit überprüft, da waren alle in Ordnung (die von der Lichtmaschine hab ich nicht geprüft, da ich etwas Schiss hab den Motorblock aufzuschrauben ^^)
    Als ich sie mal an hatte, hab ich auch die Spannung kommend von der Lichtmaschine überprüft. Da kam allerdings keine an.
    Aber die Lichtmaschine muss ja ok sein, sonst würde sie nicht an gehen, oder irre ich mich da?
    Die Steckplätze sind alle in Ordnung, das hab ich überprüft.
    Meine Zündspuhle ist noch Original DDR (ist ca. halb so groß wie andere). Sollte ich die vielleicht mal wechseln?
    Zündkerze ist eine 260er drin, müsste auch ok sein, oder?


    MfG ky4f

    Also die meisten Probleme hab ich jetzt gelöst aber ein weiteres hat sich ergeben.
    Beim fahren klappt alles super, solange ich mit Schock fahre.
    Wenn ich den rausnehme fährt sie zwar erstmal auch in Ordnung, aber sobald bisschen Kraft da sein muss und ich aufs Gas gehe nimmt er das Gas nicht mehr an. Wie gesagt, mit Schock läuft er super, ohne nur Berg ab oder auf gerader Strecke.


    Weiß jemand woran das liegen kann?

    Danke für eure schnellen Antworten.


    Also das mit dem Schaltplan und der Schaltung einstellen werd ich morgen mal überprüfen.
    Ich hatte nur Angst, dass es was an der Lichtmaschine sein könnte.


    Was für Sprit jetzt drin war, weiß ich garnicht, da der noch vom Vorbesitzer war, aber das kann natürlich der Grund sein.
    Ich hab zwar gestern Gemisch ausm Kanister reingefüllt, aber so viel bin ich seitdem nicht gefahren, da hat er bestimmt noch ausm Vergaser gezogen. Ich hol ja heute erst die Zulassung.
    Und falls er Getriebeöl zieht, was kann ich dagegen tun?


    Den Vergaser hab ich gestern erst komplett sauber gemacht und eingestellt. Was hat es denn da mit den Düsen auf sich? Kann ich da auch noch was dran drehen außer die für Leerlauf und das mit der Nadel?


    Die Zündung hab ich auch auf die 2. Stufe dreht. :biggrin:


    MfG ky4f

    Hallo alle zusammen,


    also ich bin noch neu hier und hab von Simson noch nicht wirklich Ahnung, hoffe mir kann hier trotzdem jemand bei meinem Problem helfen.


    Mein gutes Stück ist eine S50, aber viel mehr Informationen hab ich dazu nichtmal (kann später noch Fotos reinstellen). Das Problem ist, dass der Motor vergleichsweise sehr laut ist und auch stark rußt.
    Laut Vorbesitzer ist ein neuer Kolben und Zylinder drin.
    Ich konnt sie bisher nur wenig testen aber beim Schalten spinnt sie manchmal, also nimmt die Gänge nicht einwandfrei an und man muss manchmal 2 oder 3 mal schalten, besonders der Leerlauf tut sich schwer.


    Außerdem scheint noch was an der Elektronik zu sein. Also Licht hab ich zurzeit garnicht, obwohl alle Lampen in Ordnung sind und die Kabel angeblich neu gemacht worden sind. Das einzige was funktioniert sind die Blinker.


    Danke schonmal für eure Hilfe.
    MfG ky4f