spricht ja nix dagegen, dass sich auch welche mit nem transporter zusammentun ![]()
--
Wer später bremst ist länger schnell! ![]()
Beiträge von koppy
-
-
nichtraucher können nicht verstehen, wie raucher ihre sucht finanzieren.
ich verstehs auch nicht
--
Wer später bremst ist länger schnell!
-
achso, der Brand'n'Burger

--
Wer später bremst ist länger schnell!
-
polizei!! alarm!! kein helm auf!! I)
--
Wer später bremst ist länger schnell!
-
dann bleibt ja nur noch der auspuff übrig. der ist bestimmt total zugekokt...
--
Wer später bremst ist länger schnell!
-
aber alles korrekte leute.
nächstes jahr bekommen wir auch unsere schwalbennestler-ausrüstung.
t-shirts, aufkleber und so
--
Wer später bremst ist länger schnell!
-
zum nachlesen HIER
--
Wer später bremst ist länger schnell!
-
muss diese diskussion wirklich wieder entfesselt werden? I)
--
Wer später bremst ist länger schnell!
-
kannste mir mal nen bild zaubern mit ner dunkelroten schwalbe (kein metallic), weiße felgen, weißen kederband?
hab kein bild zur hand, vielleicht hast du ja selbst schon eins...gruß,
fabian
--
Wer später bremst ist länger schnell!
-
hoi, also das mit der rampe scheint mir auch die einzige möglichkeit zu sein. mein opa ist/war schreiner, mit dem geh ich mal nächstes jahr in nen baumarkt und bastel mit dem sowas mit schanieren zum zusammenklappen, dammit das holz nicht immer draußen liegen muss.
was mir etwas sorgen macht ist das verhältnis von ~55 kilo (ich) zu ~80 kilo auf einer steilen treppe.
schafft eine normale schwalbe eigentlich mühelos ne 45° steigung?
gruß,
fabian
--
Wer später bremst ist länger schnell!
-
steffi, du kommst doch aus berlin?!
im schwalbennest ließen sich bestimmt noch einige aus deiner ecke finden, die auf jeden fall mitkommen.
am besten triffst du dich erstmal in der nächsten saison mit denen und lässt dich in die simsonwelt einführen
gruß,
fabian
--
Wer später bremst ist länger schnell!
-
hallo ihr nachtschwärmer!
da ich grade, bzw schon tagelang überlege, wie ich meine schwalbe ohne probleme und ohne fremde hilfe die kellertreppe runter und wieder raufbekomme und bisher noch keine lösung gefunden habe, dachte ich, ich frag mal rum, wie das bei anderen kollegen aussieht.
habt ihr alle garagen, überdachte hinterhöfe, scheunen oder sonstwas wo ihr rund um die uhr schrauben könnt oder hat jemand ähnliche probleme wie ich?
meine beste idee ist es wohl bisher an einer seite der treppe ne kleine rampe aus holz o.ä. zu legen, wo man sie hinauf/hinab schieben könnte oder sie selbst fahren lassen könnte.
sonst geht das imo nur zu zweit und ziemlich auf den rücken.
draußen schrauben geht zwar hin und wieder bei kleinigkeiten, aber man ist halt immer der witterung ausgesetzt...
also, wie is des bei euch und habt ihr vielleicht tips für mich?
gruß,
fabian
--
Wer später bremst ist länger schnell!