Beiträge von Timster

    Ja, Ja und: Ooooh ja! :)


    Wir machen das schon! Wär kühl, wenn du am Donnerstag könntest, aber wenns nicht geht, gehts halt nicht. Finden da auch noch nen Ausweichtermin! Merkwürdig übrigens: Ich blinke und hupe mittlerweile seit mehreren Wochen ohne Probleme... ob die Bakterie doch geladen wird mit dem eingebauten Laderegler? Man weiss das nicht... :)


    Ich freu mich jedenfalls schon!

    ich find Mopedvideos mit Musik unterlegt immer ziemlich nervig...

    Kommt auf die Musik an :)

    Zitat

    'ne Möglichkeit wäre es, sich 2 freie Schrauben zu suchen, Metallstreben drann schrauben, n Holzbrett o.ä dran und eine Schraube durch das Brett, die in die Stativaufnahme der Kamera passt.


    Die Lenkeraufnahme wäre dafür predestiniert, einfach unter die Schrauben noch die zwei Bleche und gut ist.

    Ja, die Idee ist gut, aber ich finde keine passende Schraube die sicher in die Stativaufnahme passt... oder gibts ne spezielle "Stativschraube"?!

    Würdest du mal ein Bild von deiner Konstruktion machen? Ich such auch noch sowas... habs schon mit so nem "Saugstativ" an einem der Rückspiegel probiert - hält bombenfest, aber während der fahrt verwackelt das Bild (verständlicherweise) extrem. Und der Tank (ich habe ne S51) ist leider nicht glatt genug, damit der Saugnapf hält.


    Das Problem mit dem Ton habe ich übrigens auch... ich lege aber in der Regel Musik drunter, denn man hört ja in der Tat auf der Straße nicht wirklich was interessantes.

    Hi!

    das soll nämlich ein ganz schön teurer Spaß sein...

    Und ich habe genau das Gegenteil gehört - im Vergleich zum Lackieren soll Folieren nicht so aufwändig und damit auch nur halb so teuer sein. Kollege hat neulich sein Auto folieren lassen für 1500 Euro... wenn er es hätte umlackieren lassen, wärs deutlich teurer geworden!


    Allerdings handelt es sich bei einem Moped ja um ein komplizierteres Gebilde mit mehr Ecken und Kanten und weniger Fläche... könnte mir vorstellen, dass es deswegen vielleicht etwas teurer wird. Mich würde der Preis jedenfalls auch mal interessieren, falls du es machst, da ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe. :)


    Was ich dazu noch loswerden wollte: Äußerlich und von einem Meter Entfernung sieht das Auto von meinem Kumpel klasse aus, aber wenn man mal näher als 30cm ran geht, dann kann man erahnen, dass gerade an den Ecken die Folie manchmal nicht 100%ig gut verarbeitet ist. Tut dem Gesamteindruck keinen Abriss, aber wenn du es richtig richtig perfekt haben willst, könntest du dich hinterher vielleicht ärgern.


    So long.

    So, habe nun die Zündung neu eingestellt (Grundplatte war nen Tacken verdreht - weiss der Geier woher) und der Unterbrecherabstand war etwas hoch. Außerdem hab ich die Kerze gewechselt und den Gaser gereinigt.


    Danach bei ner Probefahrt die Mühle warmgefahren und dann anfahren am Berg: Und siehe da - keinerlei Probleme.


    Mal abwarten obs morgen auf der Rückfahrt nach Dortmund auch so gut klappt.


    Danke für die Tipps! Werde mich dann demnächst mal nach einem neuen Zündkerzenstecker umschauen... der hat in der Tat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

    Hi Dortmunder!


    Bin gestern mit meiner Simson mal wieder ca. 70km nach Langenfeld gefahren... am Anfang lief alles wie am Schnürchen, aber schon in Witten an so einer Baustellenampel mit viel Standphase trat das Problem auf: Beim Anfahren (unter Last, also Getriebe eingekuppelt) hatte ich Zündaussetzer und es knallte/puffte aus dem Motor... genauere Angabe woher kann ich nicht machen. Mein Verdacht: Fehlzündungen


    Mit dem Verlauf der Reise wurde es sogar noch schlimmer! In Wuppertal, wo es ja schonmal gerne etwas bergiger ist, hatte ich vor Allem beim "Anfahren am Berg" diese Probleme. Sobald ich auskuppele, dreht der Motor normal und ohne Fehlzündungen hoch, aber sobald Last drauf kommt, hab ich (bei warmem) Motor das Problem - aber auch nicht immer. Wenn ich einmal auf Touren bin und stetig Motordrehzal hab, hab ich keine Fehlzündungen.


    Kann mir jemand erklären woher das kommt und wie ich das mit etwas Wartung am WE wieder hinbekomme? Hatte bislang vor Zündkerze wechseln, Vergaser durchpusten/saubermachen und wohl Zündung neu einstellen. Hatte ich ja vor kurzem erst gemacht, aber naja... vielleicht nicht korrekt?


    Ach ja, übrigens: Ich frage hier im Dortmunder Thread und nicht in einem der dafür gedachten, weil ich die Leute kenn und weiss, dass ich mich drauf verlassen kann, dass das stimmt was ihr sagt :)... keine Lust mein Moped fern der Heimat auf den Rat von irgendwelchen 15 jährigen kaputt zu schrauben... :)

    Aber diese Sachen sprechen gegen die "Edelstahl rostet nicht"-Theorie !

    Hmm, also ganz so leicht ists nicht!
    Zitat:

    Zitat

    Die alleinige Begriffsdefinition, ein Edelstahl sei ein „chemisch besonders reiner“, „rostfreier“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau bzw. falsch. Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein. [...] (Quelle: Wikipedia)

    Im Zweifel war es halt ein "rostender Edelstahl"...

    So, bidde! Danke übrigens für die ausführliche Erklärung :)


    Und ja: Das fehlende Verb weiter oben war "benötigen/brauchen"... konjugieren dürft ihr aber selber :)

    schon mal was von elektroschemischer Korosion gehört?

    Kannste das kurz erklären?


    Ich meine klar: Der alte Auspuff rostet na klar weiter bzw. korrodiert, wenn die Chromschicht beschädigt ist... aber der Krümmer sollte doch trotzdem keinen Rost ansetzen oder wie seh ich das?


    EDIT: Also, nicht die elektrochemische Korrosion erklären (wer googlen kann ist klar im Vorteil)! Warum man angeblicht trotzdem einen kompletten Edelstahl auspuff?

    So, heute Nachmittag hab ich mir so ne Wellenprofilnuss für 3,50 Euro im Baumarkt geholt, dann nach Hause gefahren und direkt ausprobiert... und siehe da: Es hat funktioniert! Ging Ar***schwer zu drehen, aber die Knarre hat ne ordentliche Hebelwirkung. Die Mutter auf der Rückseite hab ich übrigens mit so nem verstellbaren Schraubenschlüssel (mit so einer Rändelschraube dran) fixiert und dann unter den Stoßdämpfer verkeilt - hat super funktioniert!


    Danke nochmal an alle Tipp-Geber! Ihr seid die Besten!