Beiträge von Timster

    Jau, danke an den Heba für die äußerst produktive Hilfe gestern! Das wird alles in Wurst umgemünzt bei der nächsten Ausfahrt.


    Nachdem wir außerdem noch einen neuen Zündlichtschalter (der alte löste sich in seine Bestandteile auf...) eingebaut haben, funktioniert mittlerweile neben allem Anderen sogar die Lichthupe... die hatte nämlich bei mir noch nie funktioniert! :)


    Also nochmal, vielen Dank - alleine hätte ich das nicht hinbekommen ?(

    Ja prima, immer erst basteln, dann denken. :dash:


    Dir ist sicher beim Blick in den Schaltplan schon aufgefallen, dass die Rücklichtspule der 12V-Anlagen nicht gegen Masse arbeitet, und folglich die Sache mit der Ladeanlage gar nicht mehr funktionieren KANN?

    Ich hab mir den Schaltplan eigentlich garnicht großartig angeschaut... denn eigentlich hab ich ja von den Komponenten her "nur" die Blinkeronne gegen eine 12V Tonne ausgetauscht und die bislang von der 6V Zündung kommenden Kabel durch solche von einer 12V Zündung ersetzt.


    Alles andere hat ja auch funktioniert... nur halt das Rücklicht nicht.


    Naja, wie dem auch sei: Das Problem nähert sich der Lösung - im Laufe der Woche schau ich mal mit dem Heba drüber, dann wird das schon :)

    Hi Forum!


    Habe da mal eine konkrete Frage zur Elektrik - die SuFu hat mir nicht sooo wahnsinnig geholfen.


    Der Hintergrund: Ich habe letztes Jahr meine 6V U-Zündung auf 12V-U-Zündung umgebaut. Dazu habe ich Zündungsgrundplatte, Blinkgeber, Bakterie, Glühobst und Hupe ausgetauscht (hoffe ich hab nix vergessen), die Ladeanlage mit Schlusslichtdrossel habe ich aber drin gelassen.


    Wenn ich jetzt bremse, verdunkelt sich die Rückleuchte, aber das Bremslicht geht nicht an (bzw. sie glimmt gaaaanz wenig) - folglich ist bei einem Bremsmanöver hinten alles aus und das kann nicht gut sein :).


    Noch ein Hinweis: Bakterie wird imho geladen, weil ich das komplette letzte Jahr durchgefahren bin ohne Zwischenaufladung an der Steckdose.


    Nun die Frage: Was ist der kostengünstigste Weg, um wieder ein sichtbares Bremslicht zu haben? Geht kein Weg an einer ELBA vorbei? Hab mir damals ja extra die 12V Blinkertonne geleistet, die ganz vorzüglich ihren Dienst versieht - die würde ich also ungern austauschen!


    P.S.: Ich habe mal was von einem Laderegler gelesen, den man sich auch selbst zusammenlöten könnte. Das wär im Prinzip auch ne Möglichkeit, die ich in Erwägung ziehen würde... die Frage ist nur, ob das mein Problem löst, denn ich denke mal die Ladeanlage ist doch wahrscheinlich der springende Punkt, oder?

    Es ist vielleicht hilfreich auch zu verraten warum man die größere nehmen sollte: Weil "mehr drin ist", sprich du kannst sie länger belasten bis sie leer ist.


    Besonders hilfreich ist diese höhere Ladungskapazität, wenn du viel in der Stadt fährst (hohe Blink- und viele Bremszeiten in der die Batterie nicht geladen wird, weil das Bremslicht brennt).


    Außerdem kostet die 11Ah Variante nur geringfügig mehr als die 5,5 Ah Variante. Nur halt darauf achten, dass die eine Spannung von 6 V liefert, aber das weisste ja wahrscheinlich auch selbst.

    Aaalso: Die Übersetzung des 1. Ganges ist bei 3 und 4-Gang Schaltung die gleiche.


    Ich würde sagen es hängt schwer vom Gesamtgewicht des Mopeds ab... ein 60 kg schwerer 16 jähriger schafft flotter ne Steigung als mein Kaliber zum Beispiel. Ne genaue Prozentzahl kann ich leider auch nicht nennen...

    Wie sieht das nächste Woche Dienstag oder Mittwoch mit nem kleinen treffen in Hörde um 18:00 aus. Evtl. mit ner kleinen Ausfahrt gekoppelt?

    Wäre zu beiden Terminen zu haben... also für ne Moped-Tour versteht sich :D


    Hatte vergangenen Freitag ne Erscheinung auf einer blauen S51... das war doch tatsächlich der Blueracer! Herzlichen Glückwunsch zur "Pappe" - äh, zum Plastik Martin! :)