Beiträge von simson-berti

    Hi Simsonfreunde,
    da ich mittlerweile auch ein paar Tage hier im Forum angemeldet bin wollt ich nun auch endlich mal eine Simson von mir vorstellen. Da ich zurzeit aber keine Fahrtüchtige habe zeige ich einfach meine alte S51 die ich vor ca. 3 Monaten aus Platzgründen verkauft hab. Ich wollte Anfang 2008 endlich mal (nach einigen Schwalben) eine S51 haben und im Februar fand ich dann endlich eine für 50€.


    die sah bei abholung so aus:





    nach und nach habe ich dann einige sachen dran gemacht, ich muss vorab sagen es is wie immer geschmacksache aber ich mags eher dezent/spartanisch und etwas sportlich.. aber seht selbst:









    und die letzten Bilder auf denen sie FAST fertig zu sehen ist:







    ..so hab ich sie dann verkauft, hätte ich sie behalten hätte ich noch Sachen wie das vordere Schutzblech verändert, einen Tacho angebaut, usw.


    Dann bin ich mal auf eure Kommentare gespannt. Ich hoffe es gibt nicht nur negative Kritik :dma_smile2:


    Gruss simson-berti

    Hi Leute,
    ich hoffe hier bin ich richtig mit dem Thread! Weiss jemand ob ich ne Pulverbeschichtung genauso wie ne einfache Lackierung einfach polieren kann? Habe nämlich ein paar pulverbeschichtete Teile und die sehen noch etwas, stumpf aus find ich.


    Danke im Vorraus.
    Gruss

    wenn ich mich recht erinnere macht sich das durch leichtes stottern und immer wieder spürbar beim hochdrehen wech gehende leistung bemerkbar.. allerdings muss ich sagen das mich das damals wirklich nur bei nem leo vince und einem selbst bearbeiteten zylinder gestört hatte, mit aoa3 oder anderen auspüffen in serienoptik hab ich nie etwas bemerken können das die zündung das nicht mehr mitmacht


    FROHES FEST :thumbup:

    Hallo,
    habe schön öfter Bilder von Schwalben gesehen bei denen die Sitzbank gekürzt wurde und auch sehr viel flacher gemacht wurde.
    Es gefällt mir sehr gut und ich will das schon seit langem auch bei mir machen, aber ich weiss nicht wie man es am besten machen kann so das hinterher auch der Bezug noch vernünftig straff sitzt usw..


    ..würde mich sehr über Tipps und viell sogar genaue Beschreibungen freuen.


    gruss simson-berti

    macht nichts, vielen dank ihr habt mir schon sehr weiter geholfen denke ich.


    ..also habe ich das richtig verstanden das ich dann den motor vom habicht bzw. sperber ohne veränderungen einbauen kann und dann einfach die gebläsekühlung und den zylinder von der schwalbe an den motor bauen kann?


    gruss simson-berti