funktioniert vom allerfeinsten, aber was kann ich denn dagegen machen das die ameisensäure nach 2 wochen fast komplett wech gedunstet ist??
hat da wer ne idee? wär subba, dann könnt man die säuren länger lagern und immer wieder benutzen ![]()
funktioniert vom allerfeinsten, aber was kann ich denn dagegen machen das die ameisensäure nach 2 wochen fast komplett wech gedunstet ist??
hat da wer ne idee? wär subba, dann könnt man die säuren länger lagern und immer wieder benutzen ![]()
absolut geil! ..fetten respekt
genau so muss ne schwalbe aussehen! ![]()
also hab das nunma ausprobiert nach nichtmal 24std hat sich der lack super abgelöst und das reine ursprüngliche blech kommt zum vorschein.. allerdings ist der rost noch da wo er vorher war und lässt sich scheinbar von der ameisensäure nicht beeindrucken, was kann ich da denn noch für ein mittel nehmen? oder muss ich das blech einfach noch länger in der säure liegen lassen??
zu wievielen teilen oder gramm sollte ich die säure denn mit wasser mischen wenn ich die flüssige nehme.. und wenn ich das pulver nehme?
gute idee =) ..aus welchem material muss das sein und wie oft/lange kann man die säure benutzen?
Die Lösung etsorgst dann bitte beim Sondermüll und die Teile gut abputzen.
PS: danke an fuenfzigccm
das ist ein guter stichpunkt, wo genau kann ich sowas entsorgen und was wird mich das ca. kosten?
danke, der rost soll aber doch nicht versiegelt oder umgewandelt werden
danke für die antworten, wo könnte ich denn später wieder das mittel/säure etc entsorgen was kostet sowas ca.?
wenn dann hatte ich mir vorgestellt mir aus einer alten tonne oderso eine art becken zu machen wo ich die teile dann reintauchen könnte.. mit dem lack das ist ok, das reicht mir aber in welchem mittel kann ich richtig rostig teile eintauchen?
Hi,
da ich mir es einfach machen will aber dabei nicht gleich wer weiss was an Geld beim "Entlacker" lassen möchte wollt ich mal wissen ob jemand von euch Ahnung mit Säuren hat bezüglich entlacken und entrosten.
Habe bereits beispielsweise Felgen gesehen die vorher rostig und gammelig aussahen und als sie vom Säurebad zurück kamen wieder wie neu und unlackiert, kann mir jemand sagen wie ich das selbst machen kann?
Vielleicht wären auch Erfahrungsberichte von gescheiterten Aktionen hilfreich und interessant.
Gruss
so ein scheisshaufen
hoffentlich bin ich in ein paar jahren nich der einzigste der nen emotor höchstens zum starten von nem verbrenner benutzt... ![]()
..der hässliche plastikhaufen sieht von hinten übrigenz aus wie ne vespa, also hätten sie sichs auch sparn können!!
Und ick hab ne Dnepr K 750 > falls das noch jemanden interessiert
![]()
..und? ist das alles, erzähl doch auch mal mehr drüber