Unerbrecherzündung SR50 zündet nicht sobald warm

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    kümmere mich gerade um den SR 50 meines Mitbewohners. Er hat noch eine 6V Unterbrecherzündung.


    Problem ist, das Fahrzeug springt kalt tadellos an, geht aber nach 2 km nach kurzem stottern aus. Der Zündfunke ist dann noch vorhanden, kommt mir aber schwach vor.


    Der Motor wurde vor kurzem regeneriert inkl. neuer Grundplatte.
    Dachte zu erst, es liegt am Vergaser, da sich nach mehrfachem Einstellen nichts getan hat und die Düsen korrodiert waren, hab ich einen neuen passend für das Modell verbaut. Fehler blieb.
    Habe mittlerweile Zündspule, Kondensator auf Außenliegend, Zündkerze und Stecker ersetzt, aber das Problem besteht weiterhin. Zündung habe ich eingestellt und abgeblitzt.
    Bin gerade am Ende mit meinem Latain und hoffe auf Anregungen. Klar macht Umbau auf Vape sicher Sinn, aber nachdem die halbe Zündanlage jetzt schon frisch ist, möchte ich das meinem Mitbewohner finanziell nicht auch noch antun.

    Simson S51 B2-4 Elektronik (Neuaufbau)
    Zündapp ZR 20 (wird aufgebaut)

    Einmal editiert, zuletzt von Schrolli ()

  • Hallo Schrolli,


    mmh..


    das Erste was ich vermuten würde, wären Zündkerze (falscher Wert) und Unterbrecher..
    ebenso denkbar:
    Kalte Lötstelle an der Spule für die Zündung - Widerstand messen und vergleichen mit Sollwert
    Choke und Plättchen für Choke am Vergaser überprüfen.

  • Heyho,


    die Zündkerze ist wieder eine Isolator M14-260, denke die sollte passen. Werde die Spule morgen nochmal durchmessen. Mit Plättchen vom Choke, meinst du bestimmt den Gummi stopfen? Der sitzt soweit und hält auch dicht. Schwimmerstand passt auch. Springt kalt auf den ersten Tritt an und läuft auch rund. Kann wirklich nur ein wärmebedingtes Problem sein.
    Der Unterbrecher ist eingestellt und macht beim Messen was er soll, oder verändert sich das Material unter Temperatur so extrem?

    Simson S51 B2-4 Elektronik (Neuaufbau)
    Zündapp ZR 20 (wird aufgebaut)

    Einmal editiert, zuletzt von Schrolli ()

  • Kerze und Kerzensteckerstecker sind nach 2km schon Warm, die Zündung eher nicht.


    Schließt denn der Startvergaser wirklich, also hat der Bowdenzug 2-3mm Spiel im geschlossenen Zustand? Zu fettes Gemisch lässt den Motor auch nach rund 2km absterben.

  • Zündkerze stimme ich dir zu, was anderes kommt mir nicht rein..


    Ja meinte den Gummistopfen, wobei auch der Bowdenzug zu kontrollieren wäre, nicht dass er hängt oder immer stramm ist weil er eingeklemmt wird.
    Nach dem Motto: Kalt mit Choke anspringen - kein Thema; wird sie warm säuft sie ab..


    zum Thema Spule: gesucht-gefunden Widerstandswert Primärspule U-Zündung: 0,85 Ohm dank Jürgen..

  • Selbst, wenn der Chokegummi quer drin liegt, geht das Teil nicht aus, so lange am Gas gespielt wird. Woher ich das weiss? Eigene Erfahrung :D


    Ich würde den Kerzenstecker mal tauschen und, falls der nicht der Übeltäter ist, mich dann auf die Spule auf der Grundplatte konzentrieren. Natürlich immer vorausgesetzt, dass das Kurbelgehäuse auch warm dicht is. Wer hat denn die Regeneration gemacht?


    Gruss


    Mutschy

  • Moin Schrolli,


    Ich hatte selbes Problem jedoch war (ist) bei mir der Kondensator schuld. Prüfe doch mal die 2-4km ohne Kondensator. Das funkt zwar gut am Unterbrecher aber er wird´s die kurze Zeit überstehen. Danach weisst du zumindest, das der neue außenliegende Kondensator nicht die Fehlerquelle ist.


    Gruß
    Karsten

  • Zitat von Sir.Robin1976

    zum Thema Spule: gesucht-gefunden Widerstandswert Primärspule U-Zündung: 0,85 Ohm dank Jürgen..


    Das hättest du auch einfacher haben können. So was findest du auch auf meiner HP :D


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!