S51 B 12 V Vape - Kabelbaum komplett ersetzen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine S51 B mit einer 12 V Vape Zündung. Die Vape habe ich vor circa drei Jahren verbaut und bin seither mit meinem Moped rundum zufrieden.
    In letzter Zeit traten leider immer wieder ein paar kleinere Probleme "elektrischer Art" auf. Mal flackert das Abblendlicht, mal funktioniert der Blinker nur sporadisch und mal lädt meine Batterie nicht :rolleye:
    Ich habe mir mal den Kabelbaum zu Gemüte geführt und hierbei neben diversem Verschleiß festgestellt, dass auch die Farben hinten und vorne nicht passen. Daher würde ich jetzt gerne etwas Geld in die Hand nehmen und den kompletten Kabelbaum neu machen, nachdem mein Motor demnächst sowieso bei tacharo zu Gast sein wird und ich indessen etwas Zeit habe.


    Ich habe folgende Kabelbäume gefunden:
    https://www.ostoase.de/KWO-Kab…ratings_nPage=0#tab-votes
    und
    https://kultmopeds.de/Kabelbau…51-S70-12V-Vape-Zuendung-


    Aufgefallen ist mir natürlich sofort der große Preisunterschied. Woran liegt das denn? Und werden bei beiden Kabelbäumen denn auch die Originalfarben verwendet? Gibt es eurer Meinung nach Besseres zu empfehlen?


    Die VAPE-Zündung hat ja, soweit ich das richtig verstanden habe, ihren eigenen Kabelbaum, der bei mir ja sowieso schon verbaut ist. Da müsste ich also nichts mehr dazu kaufen, oder?


    Vielleicht gibt es ja abschließend noch etwas, das ich beim Umbau/Ersetzen beachten muss, dann gerne immer her damit :bounce:


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Kradfahrer ()

  • Bei den KWO-Kabelbäumen passen die Kabelfarben und ein farbiger Schaltplan ist auch dabei.
    Kabelschuhe sind da gecrimpt und verlötet.
    Bei den vom kultmopeds fehlt der Hinweis auf den Hersteller, ist nur eine Vermutung, ich nehmen an, das ist ein Basis-Kabelbaum von AKA ist und der Vape Kabelbaum (Verbindung zum Standardkabel) baumbeiliegt.
    Da ist meist kein Schalplan dabei und die Kabelfarben stimmen auch nicht immer.
    Bei den AKA kabelbäumen sind die Kabelschuhe auch nicht verlötet.

  • Moin Kradfahrer,


    Ich habe bei allen Schwalben die Kabel selber konfektioniert. Dazu gibt es Kabel in Meterware mit entsprechenden Farben die für Fahrzeuge zugelassen sind. Diese haben einen großen Temperaturbereich und sind beständig gegen Benzin/Öl usw. Ebenso ist die Isolierung in Verhältnis zum Leiter robust aber auch dünner. Das macht eine 0.75mm² im Außendurchmesser nur 1.9mm.
    Schau mal nach Leoni, FLRY-B Kabel z.B. bei Conrad Best.Nr. 604982 - 62. Du kannst Querschnitte und Farben dann individuell wählen.


    Als Flachsteckhülsen empfehele ich die von Fa. Vogt. Die sind etwas teurer aber qualitativ sehr gut. Dazu dann eine passende Crimpzange ( nicht das billigste Zeug.. ). Korrekt ausgeführt ist auch ein Löten nicht notwendig. Schau mal hier als Beispiel:
    Conrad Best.Nr. 736837 - 62


    Als Verbindung von Vape zum Regler sowie für das Rücklicht benutze ich nur noch Superseal Steckverbindungen. Die sind Wasserdicht und garantieren eine hervorragende Kontaktsicherheit. Z.B. Hier: Reichelt SUPERSEAL 4B ( Achtung: Du Musst alle Gehäuse, Dichtungskappen und Terminals bestellen und.. leider.. eine zumindest etwas passende Crimpzange.


    Das ist sicher teurer als ein fertiger Kabelbaum aber du kannst dadurch alles individuell anpassen und auch andere Anschlüsse wie z.B. Ringkabelschuhe für den Masseanschluss am Motor mit meinetwegen 4mm² Kabel realisieren. Ebenso lernst du genau wohin welche Leitung geht und... es mag sein... Das dir dabei eine Optimierung einfällt z.B. einen guten Bremslichtschalter.


    Beste Grüße
    Karsten

  • Danke für eure Antworten!


    Ich gehe also davon aus, dass KWO dementsprechend die hochwertigere Ware bietet. Mir ist auch sehr wichtig, dass die Farben "original" sind für den Fall, dass ich, wenn ich etwas tauschen möchte/muss, nicht lange suchen muss, sondern mich auf die Farbe verlassen kann.
    Nachdem ich ja vor circa drei Jahren die VAPE Zündung verbaut habe, muss ich da ja nichts mehr zusätzlich kaufen, sondern einfach die VAPE Zündung in den Kreislauf einbinden, wie eben beim Einbau auch, richtig?


    @ Schnullux: Vielen Dank für deine Ausführung. Allerdings gebe ich offen zu, dass Elektronik nicht unbedingt zu meinen Stärken gehört. Das Ganze hört sich außerdem sehr sehr aufwendig an, und so viel Arbeit möchte ich mir dann ungern machen. Für mich ist da die Pragmatik vorrangig. Vielen Dank dennoch!

  • Moin Kradfahrer,


    Aus meiner Sicht kannst du natürlich die jetzige VAPE-Verdrahtung einfach übernehmen. Ich würde trotzdem mal einen "verträumten" Blick auf die Flachsteckkontakte werfen die du nicht durch den neuen Kabelbaum ersetzt.
    Oft liest man, dass ein 6mm² Massekabel vom Motor zum Vaperegler/Zündspule zu legen ist. Persöhnlich halte ich dies für mehr als fragwürdig. Entscheidend sind die Qualität der Steckverbinder denn diese machen hier den Großteil von eventuellen Übergangswiderständen aus. Bei deinem Umbau würde ich da mal nachsehen und evtl. eine gezahnte Unterlegscheibe beim Anschluss am Motor verwenden. Anbei noch ein Bild von einer Schwalbe mit einem Halteblech für VAPE und Zündspule. An diesem Blech ist der zentrale Massepunkt über eine M6 Schraube der Zündspule und Ringkabelschuhen mit Zahnunterlegscheiben realisiert.



    Viel Spass beim Umbau!


    beste Grüße
    Karsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!