Projekt Simson SR 50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin, :b_wink:
    ich wollte auf diesen Wege das Projekt von mir und meinen Bruder vorstellen.
    Wir basteln gerade fleißig an die Wiederauferstehung meiner Simson Sr 50 von 1990.
    Basis für dieses Projekt ist eine völlig verhurte Simson SR 50 die ich damals Mal viel zu teuer erstanden habe. Das arme Ding wurde mit einer roten Sprühdose völlig misshandelt und wirkte auch so etwas trostlos.
    Da wir ob es nun Fahrzeuge oder Zweiräder sind gerne die "Ungeliebten" Modelle wieder erwecken haben wir beschlossen uns der Sache anzunehmen.


    Was haben wir bis jetzt gemacht?
    -Roller komplett zerlegt und die Rahmen und Blechteile strahlen und pulvern lassen
    -Kompletten Motor vom Fachmann überholen lassen
    -Sitzbank neu bezogen
    -Roller wieder soweit zusammen gebaut das er wieder roll und lenkbar ist


    Zum Thema Optik:
    Wir haben bewusst (oder aus geiz :D ) alle Blechteile Orginal gelassen, dementsprechend hat das gute Stück auch seine kleinen Dellen am Blechkleid und zeigt somit seine Patina.
    Die Optik wird nur durch kleine Handgriffe wie dunkles Blinkerglas und ggf. Rückleuchte geändert. Außerdem wird der seitliche Gepäckträger montiert und mit einen NVA-Beutel bestückt.
    Da die meisten Kunstoffteile wie die Abdeckung für die Elektrik und des Motors völlig zerkratzt sind und eher nach "Kleindkind hat die Schleifpapierkiste von Vati geplündert" aussahen werden diese durch neue ersetzt.
    Wir werden euch gerne auf den laufenden halten.

  • So es ging nun endlich weiter:
    Es wurde nun die hässliche Arbeit der Verkablung vorgenommen, die vape zündung ist in großen und ganzen drinne, blinker , neutralanzeige und zündung funktionieren nun endlich. (Danke am Vorbesitzer der fast jedes Kabel falsch gesteckt bzw. daran rumgepfuscht hatte, mein Bruder wäre fast verzweifelt.)
    Die Beklebung bestehend aus den typischen Sr50 Beklebungsset sowie Isolator Zündkerzen und Minolvogel und IFA Fahzeugbau fertig.
    (Bestimmt für manche zuviel Beklebung aber das Teil soll mir ja gefallen)
    Der Vergaser und weiteres Kleinzeug ist montiert und wartet auf seinen Einsatz
    Im Laufe der nächsten Tage erfolgt dann der Anbau von Auspuff, Fussrasten und Co. sowie der erste Probelauf des überholten Motors.
    Ein neuer Satz Alwinareifen mit Schlauch ist auch da und wird die 29 Jahre alten Reifen die noch DDR sind ersetzen.
    Hoffe das klappt alles

  • Nachdem endlich ein Zündfunken zustande kam (wissen bis heute nicht warum wir lange Zeit keinen hatten) ist der Motor samt neuen Zylinder (MZA was ja niemand leiden mag) angesprungen. Motor machte einen guten Eindruck und nahm auch gut Gas an.
    Viel mehr sorgen macht uns die verkackte Elektrik. Der Kabelbaum der voher drin saß ist der letzte Scheiß, kein Kabel passt von der Farbe und viele sind mit merkwürdigen Methoden überbrückt oder sonst wie gepfuscht.
    Egal was wir machen wir bekommen einfach kein Fahrlicht hin, selbst die Blinker bocken ab und zu rum. Mein Bruder der die Verkablung übernommen hat und schon erfolgreich ohne Probleme eine Star auf Vape umgebaut hat ist schon deswegen vollkommen auf hundertachtzig.
    Zum Abschluss hier noch ein kleines Bild meiner Gurke, die Verkablung erspare ich euch aber lieber.

  • Wenn alle Stränge reißen, gibt es immer noch die Möglichkeit jedes Kabel einzeln mit einem Durchgangsprüfer zu verfolgen.
    Ist zwar eine Scheissarbeit, aber hinterher weißt Du was Sache ist.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Das Wort Scheißarbeit trifft es ganz richtig, keiner von uns beiden kann mehr Kabel sehen, die Elektrik ist einfach nur das Schlimmste an Mopeds was ich mir vorstellen kann. Ich werden diese Woche es net mehr schaffen zu Halle zu fahren aufgrund von Zeitgründen somit wird es noch ne Weile dauern bis wir wieder dran sitzen.

  • Tach wir haben mal wieder Zeit gehabt uns diese elendige Elektronik anzugucken leider hat einer den Zettel für Zündbrücke/Schaltbrücke verlegt sodass wir nun noch weniger Plan haben was bei der Mistgurke falsch läuftt.
    Hat wer bild von diesen Pappstreifen oder ne Pdf davon?
    Ich kann die Sr50 net mehr sehen diese Elektrik ist nur scheisse...

  • Die Elektrik ist doch voll einfach. Lade dir mal den richtigen Schaltplan runter bei simson Moser und dann Strang für Strang anschließen.
    Entweder Kabelfarben ignorieren und nach Plan dem Verlauf folgen oder neuen Kabelbaum kaufen.


    Lass mir mal bitte ein Foto zukommen wenn die Fußrasten montiert sind, das interessiert mich.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Moin,
    wir sind völlig ratlos und wollen sm liebsten alles hinschmeissen.
    Wir haben folgendes:
    Die Elektronik ist soweit das wir das Moped einschalten und ausschalten können. (auf beiden Postionen)
    Das Licht funktioniert (Stand und Fernlicht) auch, bis auf das Bremslicht das trotz neuen Bremslichtaster keinen Murks macht.
    Jetzt kommt unser Sorgenkind die Blinkeranlage: Wenn ich blinke habe ich das Problem das die andere Seite,die nicht blinken soll, ganz leicht mit glimmt. (Mal mehr mal weniger hell)
    Die Anzeigen im Cockpit wie Blinker und Fernlicht gehen.
    Hupe tuts nicht mehr hat auch mal funktioniert (schätze Wackler im Kabel)
    Wir haben die Steckleistenbausteine, Schalteinheit für Blinker und Licht von der Armatur ersetzt.
    Es wurde auch auf Vape umgerüstet.
    Nach meiner beschränkten Sicht kann das alles doch nur heissen das die Kabel richtig gesteckt sind und irgendwo Krichstrom herrscht.


    Update:
    Hupe wurde direkt an Bat getestet und ist heile.
    Kumpel hat den Hupenschalter auf Durchgang getestet und der besitzt keinen Durchganh.
    Das Ding ist nagelneu und wohl anscheinend kaputt.
    Die Blinker liefen eine Weile ohne Probleme, wir haben nix geändert. Leider ist das nur für paar Minuten der Fall gewesen jetzt ist alles wieder Schund.
    Alles zusammen gefasst das Scheissteil macht mehr Rätsel als ne Frau und wird bald aus Ungnade in nächsten Busch geworfen.

    Einmal editiert, zuletzt von JPJF1995 ()

  • Wenn die Blinker mitglimmen, dass ist es meist ein Massefehler oder die Kontrolllampe im Tacho macht Probleme.
    Kontrolllampe an der Steckleiste abklemmen. Wenn es dann geht lag es daran.
    Sonst die Massekontakte prüfen.


    Die Hupe geht meist nicht, wenn der Kombischalter keine Masse am Lenker hat.


    Ist das Bremslicht plus-geschaltet oder massegeschaltet?
    Mal die beiden Kabel vom Schalter abgezogen und zusammengehalten um den Schalter auszuschließen?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Tach eben die Kontrolllampe abgeklemmt aber keine Besserung. Alle Massekabel abgemacht Kontakt gesäubert und auch keine Besserung.
    Hupe geht jetzt hat aber ne merkwürdige Eigenart. Lasse ich die Hupe länger gedrückt dann wird diese immer leiser und die Frontbirne glimmt immer heller auf. Irgendwann streikt Hupe ganz und die Birne leuchtet komplett. Warte ich etwas dann geht Hupe wieder und es geht von vorne los.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!