Ganz ehrlich :
Ich arbeite auch mit einem hornsalten DDR Lötkolben.
Wichtig ist, dass die Kontakte relativ sauber sind.
Ansonsten mit nem Lötstein den Kolben sauber machen.
Dann kannst du noch Lötwasser nutzen.
Ich hab noch ca 5l von meinem opa hier stehen.
Funktioniert trotz das es schon bestimmt 40 Jahre alt ist immernoch top.

Simson S51 Lenkerarmaturen wie löten
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Btw: Für Kfz-Lötungen habe ich mir den "Ersa PTC 70" angeschafft. Temperatur ist regelbar, Leistung und Hitzespeicherung sind ordentlich, ist trotzdem klein und heizt in ein paar Sekunden auf. Kostet aber ca. 60€.
-
Kommt immer drauf an, wie oft an irgendwas zu löten hat.
Ich als absoluter Gelegenheitsbastler habe 2 normale Lötkolben zur Verfügung.
Einen Kleinen mit 30W Leistung für Leiterplatten usw. und einen Größeren mit 60W.
Reicht voll aus. Dazu normales Radiolot und das wars dann.Wichtig ist eben nur, beide Teile, die man miteinander verlöten will, gut vorzuheizen.
Wenn aus Platzgründen usw. beide Drähte nicht in einen Schraubstock eingespannt werden können,
muss halt leider immer irgendwie improvisiert werden mit Krokodilklemme oder was auch immer.
Es bleibt das Problem, daß man immer eine Hand zusätzlich benötigt, die ja nicht vorhanden ist.
Eine Hand zum Fixieren der der beiden Drähte/ Kontakte oder was auch immer, eine Hand am Lötkolben
zum Erwärmen und noch eine Hand, die das Lot zur Lötstelle hinführt.Anlöten von Litze oder Drähten an Lötösen ist dagegen selbstverständlich Pillipalle, da muss nichts weiter
von Hand fixiert werden.Deshalb gibts immer mal das Problem, dass sich Drahtenden nicht mit dem Lötzinn verbinden oder lediglich
oberflächlich zusammengeklebt statt gelötet werden (Lötstelle geht kaputt bei leichter mechanischer Belastung). -
-
Ich habe mir mal aus China einen Gaslötkolben bestellt, eigentlich für Hartwachsarbeiten. Als ich bemerkte wie super praktisch das Teil ist, hab ich mir noch einen für die Werkstatt bestellt. 8€ und super schnell auf Temperatur, mit verschiedenen Spitzen. Wirklich zu empfehlen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!