Ich bekomme den Vergaser meiner Schwalbe nicht eingestellt. Es ist ein 16N1 mit einer 67er Düse. Der Motor läuft viel zu fett - die Zündkerze verrußt und ist am Dichtungsring nass. Den Vergaser habe ich nun zerlegt und gereinigt- ebenfalls den Luftfilter erneuert. Nach dem Einbau die Stellschraube ganz rein und 1,5 Umdrehungen wieder raus. Damit läuft die Schwalbe. Nach dem Warmfahren die Stellschraube so weit raus bis die Motordrehzahl nicht mehr ansteigt. Nur dann geht der Motor nach 2 Minuten aus und lässt sich auch nicht mehr starten. Drehe ich die Schraube wieder rein, läuft die Schwalbe wieder - nur viel zu fett. Woran könnte es liegen?

Schwalbe - Vergaser 16N1 - Probleme beim Einstellen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Welche Ziffer kommt nach der 1?
Ist es eine 1er oder 2 Schwalbe? -
...vielleicht das Gummi vom Choke im Vergaser abgefallen?,schau mal nach ob das Gummiplätchen am Starterkolben richtig dran ist und auch genügend Spiel am Choke Bowdenzug vorhanden ist.
Stimmt der Schwimmerstand? -
Falschluft.
Muss die LGS nahezu völlig eingeschraubt werden, damit der Motor stabil im Leerlauf läuft,
liegt es an Falschluft. Durch diese wird das Gemisch unfreiwillig abgemagert. -
51/2, 16N1 12
Schwimmer passt, das Gummiplättchen ist dran. Wenn man den Choke zieht geht der Motor immer aus - auch wenn er kalt ist.
Ich habe den Bereich um den Vergaser mit Bremsenreiniger abgespüht uns es sind keine Anzeichen von Falschluft zu erkennen.
-
...vielleicht auch mal die Gemisch Schraube ganz raus nehmen,auf Beschädigungen prüfen,eventuell zugesetzte Bohrungen im Vergaser?,alle Düsen fest?,kann viele Gründe haben,also am Besten den ganzen Vergaser noch mal durch checken...
-
51/2, 16N1 12
Schwimmer passt, das Gummiplättchen ist dran. Wenn man den Choke zieht geht der Motor immer aus - auch wenn er kalt ist.
Ich habe den Bereich um den Vergaser mit Bremsenreiniger abgespüht uns es sind keine Anzeichen von Falschluft zu erkennen.
nicht nur um den Vergaser rum absprühen, gibt noch mehr stellen die falschluftrelevant sind. -
Rechter Kurbelwellendichtring (Lima) kann undicht sein.
Ebenso kann Falschluft über einen leicht undichten Zylinderkopf angesaugt werden und den Lauf beeinflussen.
Letzteres habe ich jahrelang nie richtig für voll genommen, stimmt aber.
Mitunter ist das schon optisch an ölverschmierten Dichtflächen zwischen Kopf und Zylinder zu erkennen. -
Wenn man den Choke zieht geht der Motor immer aus - auch wenn er kalt ist.
Das spricht doch mehr für nen Fehler in der Luft Zufuhr,wenn er auch im kaltem Zustand mit Choke aus geht...ich denke nach wie vor an ne verstopfte Bohrung oder ner defekten Gemisch Schraube... -
Den Vergaser habe ich komplett gereinigt und durchgepustet.
Bleiben also Kurbelwellendichtring und undichter Zylinderkopf. Kann man das überprüfen, ohne die Karre zu zerlegen?
-
Kannst ja Kompression mal testen,den Wellen Dichtring kannst Du auch mit Bremsenreiniger testen,einfach bei laufendem Motor ein wenig hinter das Polrad sprühen,natürlich nicht so auf die Spulen und Grundplatte,halt gezielt richtung Kurbelwelle.
Dann wirst Du am Motorlauf feststellen,ob er da Nebenluft zieht... -
Alles klar, danke!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!