Frontbirne brennt andauernd durch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich habe seit längerer Zeit das Problem das meine Frontbirne bei meiner Simson s51 6v 35/35W dauernd durchbrennt.
    Wenn der Motor läuft leuchtet die Lampe noch, aber sobald man ein wenig hochdreht flackert sie und geht aus.
    An was könnte das liegen ich finde einfach keine Lösung.


    P.S. Ist erst passiert nachdem ich die Batterie neu aufgeladen hatte und wieder eingebaut habe.


    MflG Hannes

  • Mit der Batterie hat das nichts zu tun, da getrennte Stromkreise.
    Von welchem Hersteller kommt das Glühobst?
    Rücklicht u. Tachobirne sind verbaut und funktionstüchtig?

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Das sollte aber auch nichts mit dem Rücklicht etc. zu tun haben. (wenn ich deine Frage jetzt richtig deute)


    Ich würde als erstes die Masseverbindungen prüfen.
    Danach irgendwo richtung Lima/Lichtspule orientieren. Vielleicht sind hier Kabel durchgescheuert oder aber die Spule ist einfach in irgendeiner weiße defekt.


    Messe auch ruhig mal die Spannung die an der Leuchte ankommt bevor sie durchbrennt.


    mfg
    :b_wink:

  • Ich bin ja nicht so der Auskenner bei den verschiedenen Simsonmodellen, deshalb habe ich bei Hrn. Moser nachgeschaut. Es scheint keine 6V S51 mit 35W/35W gegeben zu haben. Nur eine S50. (Korrigier mich jemand wenn das nicht stimmt!)


    Was hast Du da also genau für eine Elektrik drin? Unterbrecher- oder Elektronik Zündung?
    Elba? Gleichrichter? Blinker? So ein paar Drosseln?
    Mach bitte Fotos wenn Du es nicht genau weißt.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • z.B. die S51 B2-4 hatte 35/35W. Wäre dann Elektronikzündung.


    An den TE: Wie die anderen sagen entweder Kontaktproblem oder minderwertiges Glühobst.

  • Das klingt nach einem Wackelkontakt. Den vertragen die Glühbirnen gar nicht gut.


    Eine falsche Zündung kann man ausschließen, da an einer 12V-Zündung die 6V-Birne statt durchzubrennen nur müde glimmen würde.

  • Das sollte aber auch nichts mit dem Rücklicht etc. zu tun haben. (wenn ich deine Frage jetzt richtig deute)


    :doofy: Da war ich gedanklich bei den 15W Modellen.


    Mein Fehler, war wohl einfach noch zu früh :whistling:

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Das klingt nach einem Wackelkontakt. Den vertragen die Glühbirnen gar nicht gut.


    Eine falsche Zündung kann man ausschließen, da an einer 12V-Zündung die 6V-Birne statt durchzubrennen nur müde glimmen würde.


    Genau anders rum, an einer 6V Anlage würde ein 12V Birnchen nur Teelichteln.
    So wie beschrieben von dir würde es eher sofort beim hochdrehen durchbrennen.

  • Was hat das mit den Stromkreis fürn Scheinwerfer zu tun ?
    Bei einer B1/2 hat man eine Lichtspule die nur den Scheinwerfer mit Strom versorgt und nichts weiter.


    Das ist eine gute Frage, danach wars aber weg. Ich bin zu der Zeit mit 24V Glühlampen aus der Landwirtschaft gefahren, die waren taghell. Seit ich eine neue Ladeanlage verbaut hatte war alles wieder gut. Laut Schaltplan ists theoretisch nicht möglich, war aber so.

  • Das ist eine gute Frage, danach wars aber weg. Ich bin zu der Zeit mit 24V Glühlampen aus der Landwirtschaft gefahren, die waren taghell. Seit ich eine neue Ladeanlage verbaut hatte war alles wieder gut. Laut Schaltplan ists theoretisch nicht möglich, war aber so.


    Laut Schaltplan ist es nicht theoretisch so sondern auch in der Praxis nicht möglich.
    Ich denke mal das war ein Problem mit Zündschloss Verkabelung in Richtung Kontaktproblem, das sich durch das aus und einbauen des Zündschloss erledigt hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!