Simson fährt zu langsam nach Vergaser-Reparatur

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Liebe Freunde des DDR-Mopeds,


    vielleicht habt ihr einen guten Rat. Ich fahre eine S51 mit Bing-Vergaser. Bisher lief auch alles ziemlich gut, die Simme machte auf gerader Strecke ihre guten 68 kmh. Alle prima. Dann fing es aber an, aus meinem Überlaufventil zu spucken wie verrückt, teilweise lief es wie aus dem Wasserhahn. Ich bin zur Simson-Werksatt in meiner Stadt und der Fachmann sagte mir, Schwimmernadelventil/Schwimmer wechseln. Das habe ich dann auch gemacht und jetzt ist auch alles wirklich richtig dicht!


    Aber: seitdem ich den Vergaser wieder dran gemacht habe, zieht die Simme nicht mehr gut an (ruckelt auch lange beim anfahren) und dreht auch nicht mehr so hoch. Ich komme mit Müh und Not nach langer Geradeausfahrt auf 60 kmH. Also, da fehlt deutlich was im Vergleich davor. Auch ist es so, dass sie mit geöffnetem Choke bei voller Fahrt plötzlich gut anzieht. Eigentlich sollte sie da ja eher ausgehen, aber aus geht die nur an einer Ampel (im Stand) wenn ich den Startvergaser aufmache. Öffne ich den bei voller Fahrt wie gesagt, beschleunigt sie mehr, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Dafür ist der Startvergaser ja nicht da, der soll ja nur beim Start helfen aber nicht beim fahren, wenn man schon 10min. unterwegs ist.


    Ich hab den Vergaser dann eben nochmal abgebaut, alles kontrolliert. Die Düsen durchgepustet, die Bowdenzüge ausgehangen, wieder eingehangen. Nadel so wie vorher 1. Kerbe. Alles wie es sein sollte, aber die Simme ruft trotzdem nur ca. 70 -80 % ihrer Kraft ab. Das war wie gesagt auch kein schleichender Prozess, so dass es vielleicht etwas anderes sein könnte. Das war schlechter in dem Moment, wo ich den Schwimmer und Nadelventil gewechselt habe.


    Was glaubt ihr, könnte das sein oder was sollte ich mal probieren?


    ps: Ach ja, Luftgemisch- und Luftregulierungsschraube sind auch nach Anleitung eingestellt. 1- 1,5 Umdrehungen raus, die andere Schraube kurz vor dem Punkt, dass der Motor hochdreht. Im Standgas läuft die Simson auch schön ruhig und klingt gesund! Danke für Eure Tipps, ich bin nämlich echt ratlos. :doofy:

    Einmal editiert, zuletzt von simmijoe ()

  • Du schreibst oben du hast einen Bing verbaut? (welcher Typ genau?)
    Und du hast Schwimmernadelventil und Schwimmer getauscht?


    Die Symptome klingen nach zu wenig Sprit.
    Welche Hauptdüse ist denn verbaut?
    Passt der Schwimmerstand? (auch wenn man an dem Plastikschwimmer nicht großartig was machen kann) So müssen die Kammern parallel zum Gehäuse stehen, wenn das Ventil schließt.


    mfg
    :b_wink:

  • Ich hab den BING Vergaser 17/15/1103 / Hauptdüse: 68 / Durchlass: 15. Also Standard ab Werk. Und das lief ja auch 2 Monate ohne Probleme und bis auf 68kmH. und Bergab manchmal an die 80 kmH!


    Ja, hab Badelventin und Scheimmer gewechselt samt Dichtung. Die beiden Schwimmerwann stehen, wenn manvon oben drauf guckt auf jeden Fall parrallel zueineander, ob der Schwimmer auch parrallel zum Gehäuse steht, wenn ich von der Seite drauf gucke muss ich noch mal überprüfen!


    Ansonsten, wenn du meinst, dass könnte an zu wenig Benzin liegen, werde ich mal morgen den Fluss überprüfen, oder? Welche Menge muss denn da in welcher Zeit rauskommen aus dem Schlauch, wenn alles korrekt wäre? Und das Loch im Tankdeckel werde ich zuvor mal mit einer Nadel durchpieksen, falls da was verstopft sein sollte. Auch guck ich mal, ob beim Abmachen des Schlauchs vom Vergaser, das andere Ende vom Schlauch sich vielleicht vom Hahn gelöst haben könnte, also nicht mehr ganz richtig sitzt. Wäre das ungefähr der Check, den ich mal durchführen sollte? Jedenfalls danke für die Einschätzung. :Beer:


    *Nadelventil und Schwimmer ;)

  • vielen Dank! "den vergaser am schlauch lassen": muss ich dafür die schwimmerkammer abnehmen, also den unteren teil des vergaseres. Oder wie soll ich den Durchfluss messen? Verstehe ich das richtig ;)? Da läuft ja sonst nicht einfach Benzin unten aus dem Vergaser aus dem Überlaufventil, wenn der zusammengebaut ist. Und in welcher Zeit 260ml/min? 1Minute?

  • Der Bing sitzt ja auf diesem runden Flansch am Zylinder.
    Bevor Du da jetzt groß Firlefanz machst, schau bitte nach dem O-Ring auf dem Flansch und wechsel den. Die gehen fast immer kaputt wenn man den Vergaser abbaut. Und dann zieht der Motor Nebenluft.
    Vor dem Aufsetzen des Vergasers den O-Ring mit etwas 2-Takt Öl benetzen, dann flutscht das schön.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • danke euch für die tipps! den benzinfluss werde ich später mal prüfen. den o-ring tausche ich auch, obwohl ich da beim aus- und einbau sehr vorsichtig war. der saß noch gut drauf, war also nich ausgeleiert, aber wer weiß, update folgt!

  • update:
    so ich habe den Benzinfluss am Schlauch getestet, etwas mehr als 260ml. Dann habe ich das untere Gehäuse abgeschraubt und dann den Fluss getestet. Ergebnis höchstens 100ml. Also fließt zu wenig Benzin durch den Vergaser. richtig? Ich hab dann den Schwimmer abgenommen, geprüft, ob die Feder im NAdelventil klemmt, den Schwimmer wieder drauf montiert. Die Kammern stehe parralell zueinander von oben gesehen. Wenn ich das Ventil schließe, dann steht der Schwimmer allerdings nicht 100 Prozent parrallel zum Gehäuse, hat eine ganz leiche Neigung, vielleicht 15 Grad. Aber da kann ich nicht viel dran ändern, hab den ja so aus der Verpackunggenommen und rum- und etwas kaputt verbiegen wollte ich auch nicht. Dann den Fluss gemessen. Leider kam nicht mehr raus als vorher. Und sie läuft auch wirklich nicht besser als vorher. Bin ratlo. Was kann das sein? Nadelventil und oder Schwimmer kaputt? Obwohl beides neu? Habe den: https://www.akf-shop.de/bing-schwimmerventil/a-1414/


    Ich weiß aber, dass das alten Nadelventil vorher einen schwarzen Kopf hatte? Aber das neue funktionierte mit dem alten Schwimmer, den habe ich erst eine Woche später gewechselt? Das müsste das gewesen sein: https://www.akf-shop.de/schwim…l-bing-vergaser/a-188634/ das ist aber ganze 10 Euro teurer. Das neue Ventil hat mir der Händler vor Ort in die Hand gedrückt, da wusste ich noch gar nicht, dass es noch ein anderes, teureres gibt.


    Wie schätzt ihr das ein? Und dickes Merci!!!

  • Liebe Simsonfreunde,


    meine Simme S51 mit Bing-Vergaser kriegt zur Zeit viel zu wenig Benzin und fährt eigentlich nur mit geöffnetem Startvergaser und ruckelt wie blöd. Schwimmer und Schwimmernadelventil sind eigentlich neu gewechselt. Was ich aber jetzt erstmal prüfen wollte ist, ob überhaupt genügend Benzin fließt. Sprich, ob eventuell der Hahn zugesetzt ist.


    Was ich wissen möchte: Wieviel Benzin muss denn circa in einer Minute aus dem Schlauch fließen vor dem Vergaser (bei mir sind es ca. 260ml) ? Wieviel Benzin muss mit angeschlossenem Vergaser fließen (also unteres Gehäuse ab, bei mir sind das 80 ml pro Minute).


    Wenn die 260ml direkt ab Schlauch gemessen ungefähr stimmen, aber die 80ml unterm Vergaser gemessen zu wenig sind, dann müsste das Problem ja am Vergaser/Schwimmer/Nadelventil liegen (obwohl neu und gewechselt). Wenn die 260ml schon zu wenig sind (in den Foren ließt man teilweise von 400ml?), dann ist ja klar, dass evntl. der Hahn oder Filter im Tank zugesetzt sind und zu wenig im Vergaser ankommt?


    Es wäre schön, wenn ihr einen Rat habt?


    p.S.: Mein VErgser, alle Düsen und Kanäle habe ich bereits sorgfältig gereinigt.

  • die 260ml aus dem Schlauch sind ausreichend für Stino oder leichtes Tuning, die 80ml durch den Vergaser jedoch nicht. Da sollten Minimum noch das doppelte ankommen, sprich 160ml, besser 180ml, oder mehr.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()

  • die 260ml aus dem Schlauch sind ausreichend für Stino oder leichtes Tuning, die 80ml durch den Vergaser jedoch nicht. Da sollten Minimum noch das doppelte ankommen, sprich 160ml, besser 180ml, oder mehr.


    Gibts da irgendwelche belegbaren Werte seitens Bing wieviel da fließen muss...?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!