Hallo liebe Simsonfreunde. Folgendes Problem liegt an.. Wegen Zündproblemen musste ich meine Grundplatte Austauschen und alles lief wieder super. Beim Anschrauben der Schwungscheibe ist mir aber scheinbar der Fehler unterlaufen sie zu locker angezogen zu haben. Das Problem: die Mutter der Schwungscheibe hat sich gelöst und die Schwungscheibe hat mir nun die Scheibenfeder oder den Halbmond oder den Keil auf der Kurbelwelle wie man es nennen mag abgeschliffen bzw. abgerissen.
Wie bekomme ich nun diesen Keil, also die Scheibenfeder wieder heraus um eine neue hinein zu machen ohne das Moped in die Werkstatt zu bringen. Hatte jemand von euch schonmal das selbe Desaster und evtl. ein Bild oder ein Video gemacht oder kann mir jemand erklären wie ich sie rausbekomme?
Ich bedanke mich schonmal im voraus und hoffe auf baldige Antworten es ist dringend.
LG Tony
Halbmond Scheibenfeder Keil wechseln
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Wenn der schön bündig und sauber abgeschert ist, kannst du das polrad einfach ohne montieren. Die Passfeder ist ja nur ein Montage Hilfsgimmick. Ansonsten mit kleinem Schraubendreher, oder zb. ner Anreisenadel raus popeln.
-
Und wenn du die nich raus bekommst mit schraubenzieher dann hab ich die mal mitm dremel rausgeschliefen...
Nur montagehilfe?! Ich dachte der hat noch den zweck dat polrad so wie aufgesteckt zu halten damit die zündung sich nich verstellt...
-
Und das ist das häufigste Märchen. Das kleine Teil hält nichts. Nur Montagehilfe
-
Nein, er ist nur eine Montagehilfe. Das Polrad hält allein durch den konischen Sitz. Daher hat du z.B. Bei der Powerdynamo gar keine Nut für den Halbmond.
-
Auf diese Montagehilfe würde ich nicht verzichten wollen. Falls kein Dremel zu Hand, kannst du versuchen mit einem entsprechen kleinen Splintentreiber den Rest des Halbmondes vom Ende her rauszuklopfen.
Achte darauf Konus und Gegenkonus vor der Polradmontage vollständig zu entfetten. Bremsenreiniger bietet sich zB dafür an.
-
Genau, gut entfetten und schauen das Konus vom Stumpf und Polrad noch in gescheiten Zustand sind. Evt müssen passende unterlegscheiben unter die Polmutter, damit noch Gewindegänge frei sind, wenn die Mutter mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen ist. Sonst könnte evt vorkommen, das die Mutter schon am gewindeende angezogen ist, aber das polrad noch nicht entsprechend auf den Stumpf aufgezogen ist.
Hab ja an beiden Mopeds ne Powerdynamo und folglich auch keine Passfeder. Hält seit zig tausend Kilometer. Nur einmal hat sich nach einer Demontage/Montage des polrads selbiges leicht gelöst und leicht verdreht.
Die Montage und Einstellung ist allerdings durch die fehlende Passfeder wirklich umständlicher/fummeliger, meiner Meinung der einzige Schwachpunkt/Nachteil der PD. -
Da ist das Stichwort: vorgegebenes Drehmoment.
-
Das Drehmoment nutzt aber gar nichts, wenn das Gewindeende erreicht ist. Da seitens Simson noch ein Federring zur Scheibe vorgesehen ist, würde ich mir auch mit Scheibchen behelfen, wenn das Gewinde nach innen nicht weit genug reicht und keiner zur Hand ist
Ich setze immer nen Federring drunter und geb nen Tropfen Loctite aufs Gewinde. Is nur für die Nerven, das weiß ich selber, aber es beruhigt ungemein
Gruss
Mutschy
-
Wenn man vernünftig ohne Pfusch arbeitet ist das Gewinde nicht zu Ende bevor das Drehmoment ereicht ist...
-
Powerdynamo legt zumindest extra Scheiben genau dafür bei. Wenn ich mich richtig entsinne, war auch nicht mehr viel Gewinde da.
Hatte, nachdem sich polrad verdreht hatte, jedenfalls die Scheibe unter dem Federring gegen die dickere Scheibe getauscht.
Übrigens kann es durchaus sein, dass das Polrad weiter innen auf dem Stumpf sitzt. Neben mechanischem Verschleiß z.b. auch wenn der Konus im polrad mit einem größeren Durchmesser hergestellt wurde. -
ich hab mir zum Entfernen für die abgerissenen Scheibenfedern das Teil bestellt:
https://www.amazon.de/dp/B0085…b4b5fa2fd3&language=de_DE
Gibt es auch bei ebay für ca. 9 Euro.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!