S51 geht im Standgas aus

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute :)


    Ich hab mich nun schon durch einige Forenbeiträge gelesen, brauche aber mal etwas genauere Hilfe.


    Meine S51 B1-4 Bj. 82 mit 6v Unterbrecherzündung fährt soweit super, auch kein stottern im Teillastbereich oder ähnliches. Das einzige Problem ist, dass sie im Standgas nach ca. 20 Sekunden(im kalten Zustand länger), vielleicht auch mehr, einfach ausgeht. Sie tourt dabei auch nicht langsam ab, sondern geht auf Schlag aus(davor ist das Standgas höchstens ein bisschen "unruhig"). Also keine Zeit, da dann nochmal am Gashahn zu drehen. Das Standgas ist schon relativ hoch eingestellt.


    Danach geht sie auch nicht mehr ganz so leicht an. Manchmal nach dem 3-4. Kick, manchmal muss ich sie aber auch anschieben. :mellow:


    Der Vergaser (16n1-11) ist noch ziemlich neu und auch schon von mir gesäubert worden. Hab ihn auch Mal magerer und auch fetter eingestellt (mit der Schraube), bringt beides aber nichts.


    Außerdem habe ich einen Außenliegenden Kondensator verbaut, weil ich vor einiger Zeit mit der Zündung Probleme hatte. Nachdem ich den neuen Kondensator verbaut hatte (gleichzeitig auch den neuen Vergaser) lief das Moped auch super!
    Bis zum jetzigen Zeitpunkt, wo sie wieder Probleme macht.


    Die Zündkerze ist oben am Ring schwarz aber dort,(mir fällt der Begriff nicht ein) wo der Funke kommt, ist sie schön Rehbraun.


    Ansonsten ist noch die originale Zündspule verbaut und am Kickstarter saut sie ein bisschen.


    Wahrscheinlich ist es wieder nur eine Kleinigkeit...


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    mfG
    Danny

  • Wie alt sind die Wellendichtringe ?


    Meine Vermutung liegt darin, dass der Motor Nebenluft zieht...

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Vor ca. einem halben Jahr war die Simme mal in einer Werkstatt und dort wurden angeblich auch die Wellendichtringe gewechselt. Leider hatte mir der Werkstattaufenthalt nichts gebracht... außer einem lehren Portemonnaie...


    So richtig traue ich mich da noch nicht ran. Weiß auch nicht genau wo die liegen und wie man da ran kommt?

    Einmal editiert, zuletzt von Websii ()

  • Ich habe gestern an eine Schwalbe, die auch Probleme im Standgas hatte, geschraubt. Zum Vergaser wurde gesagt, er sei gesäubert. Trotzdem sah er innen verheerend aus. Leerlaufdüse saß zu. Aus dem Tank kam mehr Dreck als Sprit. Wie sieht es in deinem Tank von innen aus?


    Und reagiert der Motor auf das Verstellen der Gemischschraube?

  • Der Tank ist nur leicht verrostet. Hab ihn schon ordentlich gesäubert. Demnächst möchte ich ihn noch versiegeln.


    Und ja, der Motor reagiert auf das Verstellen der Gemischschraube.

  • Die Wellendichtringe kann ich ausschließen. Die sind aufjedenfall braun(also die neuen) und undicht ist da auch nichts.


    Mir ist damals aufgefallen, dass trotz außenliegenden Kondensator der Unterbrecher funkt. Ich vermute, dass die Kontakte am Unterbrecher vielleicht wieder abgenutzt sind? Kann das solche Probleme verursachen?


    Edit: ich habe eben nochmal eine andere Zündkerze genommen, und den Vergaser nochmal eingestellt. Die Leerlauf-Gemisch Schraube war nur 1 Umdrehung draußen. Jetzt hab ich sie 1 und ne 3/4 Umdrehung draußen und dann die Standgas Schraube nochmal angepasst. Lief schön ruhig. Bin dann weiter gefahren und hab oft angehalten, auch ohne dabei am Gashahn zu drehen und der Leerlauf hörte sich wirklich gut an.


    Zuhause angekommen, hab ich sie normal ausgemacht und nach ca. 2-5 Minuten wieder angemacht, einfach um zu gucken, ob sie auch wieder anspringt. Abgesprungen ist sie auch auf dem 1. Kick, wie erwartet, allerdings war das Standgas aufeinmal wieder relativ niedrig, und sie tourte langsam ab, bis sie ausging...das konnte ich auch mehrmals wiederholen.


    Woran kann das denn jetzt wieder liegen ? Oder ist das normal, nachdem man den Vergaser frisch eingestellt hat?

    Einmal editiert, zuletzt von Websii ()

  • Haben deine beiden Bowdenzüge genug spiel? Nicht das der Starter etwas gezogen wird und das Moped im Leerlauf zu fett läuft.

    Wer Kontakt zu Simsonfahrer aus dem Umkreis von Bochum sucht,der kann sich gerne melden

  • Ja, darauf hab ich extra geachtet. Er schließt zuverlässig! Hab jetzt auch gemerkt, dass es im warmen Zustand ganz gut funktioniert. Aber er tourt relativ lange runter, bis er das Standgas konstant hält....

  • Langsames abtouren und diese Standgasproblematik sind ein Zeichen für Nebenluft. Sprüh einfach mal alles ab. Vielleicht ist es nur der Vergaserflansch.
    Welche Düsen sind verbaut? Manchmal hilft auch eine größere Leerlaufdüse. Teilweise sind die Vergaser auch einfach innerlich ausgeklappert o.ä. .


    mfg
    :b_wink:

  • Ja, die gute alte Nebenluft. Ich werde es die Tage nochmal überprüfen. Hab nur gerade kein Bremsenreiniger mehr ... :/


    Düsen sind alle original, weiß jetzt die genauen Größen nicht. Der Vergaser ist ja auch noch neu.

  • Heute nochmal eine größere Tour gemacht. Irgendwann fing es denn damit an, dass sie an der Ampel ausging. Aber nicht im Stand sondern noch beim rollen zur Haltelinie. Angesprungen ist sie dann beim 3. Kick. Das gleiche dann nochmal 2 Mal. Irgendwann hat sie dann gar nicht mehr das Standgas gehalten. Sie tourt dann langsam ab, pendelt sich aber nicht ein, sondern geht aus. Angesprungen ist sie denn nur schwer nach dem 3. Mal anschieben....
    Bevor wir losgefahren sind, habe ich 1:50 bei einer Tanke getankt, weil mein Kanister leer war. Ist nicht das beste Öl da, aber daran wird es doch jetzt nicht gelegen haben ?


    Ich bin kurz davor, mit der U-Zündung Fußball zu spielen, und mir ne Vape zu kaufen...langsam verliere ich die Geduld. Es ist dann irgendwann einfach nur noch ätzend.


    Eigentlich habe ich dieses oder zumindest diese Standgas Probleme schon seit Anfang an. Also das sie beim rollen an die Ampel ausgeht usw. verfolgt mich eigentlich schon ein ganzes Jahr.

    Einmal editiert, zuletzt von Websii ()

  • Hast du inzwischen auf Nebenluft getestet?
    Und den Vergaser gereinigt? In dem muss jedes Röhrchen und Düse mit Bremsenreiniger durchgepustet werden. Das Schwimmernadelventil dabei auch ausbauen und durchpusten.


    Ich schreibe das, da du sagst, den Tank gereingt zu haben. Wenn man den danach nicht zwanzig mal ausgespült hat, ist da immer noch Dreck drin.


    Laufen wirklich innerhalb 1min 200mL Sprit aus dem Benzinschlauch? Schaue in den Vergaser, wenn sie abstirbt, ob der voll mit Sprit ist, und ob die Kerze bei erfolglosem Kicken nass ist. Ist sie trocken, kommt kein Sprit an.


    Wenn das alles nix bringt, fange an, an der Zündung Teile zu tauschen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!