S50 springt nach Schwimmerwechsel nicht mehr an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Gemeinde,


    Ich habe eine S50 mit 6v und Unterbrecherzündung, Soweit ich weiss ist alles ohne Umbauten.
    Nach dem Kauf gab es kleinere Probleme, die beheben konnte. Als bei der ersten längeren kleinen Fahrt (20km) das Moped beim rollen aus ging, überprüfte ich den vergaser und stellte fest, dass der Schwimmer undicht ist. Sobald ich den vergaser trocken gelegt hatte, ist der motor angesprungen und ich konnte fahren. Sobald er allerdings "abgesoffen" ist, springt der Motor nicht mehr an. Ich habe also einen neuen Schwimmer bestellt und gestern eingebaut.
    Nachdem ich die schwimmerstellungen eingestellt hatte und einen "Pustetest" gemacht hatte, bekam ich den Motor gar nicht mehr an. Die Zündkerze war jedes Mal nassschwarz. Die Gemischrauben habe danach erst so eingestellt, dass beide 2 Umdrehungen raus sind. Auch mit 1, 1,5und 2,5 Umdrehungen habe ich es versucht, aber der Motor will nicht Anspringen.


    Vom Geräusch her würde ich sagen, er zündet nicht. Gebe ich etwas Gas, dann hört es sich etwas "blubberig" an. Auch den Choke ziehen bringt nichts.


    Was kann ich falsch gemacht haben oder kann parallel etwas kaputt gegangen sein?



    Noch ein paar Daten: es ist eine S50 B1. Der vergaser: 16N1 8. Zündkerze ist M14 260.

  • Moin, erste Versuche wäre zu checken, ob Dun guten Zündfunken hast. Weiter kannste am Vergaser die Schwimmerstellung mitm Messschieber ausmessen. Anleitung siehe hier: http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html . Da gibts auch ne Tabelle, da kannste die Bedüsung checken.


    Ansonsten Zündzeitpunkt überprüfen. Der Unterbrecher verstellt sich gern oder der Plastenippel bricht ab. Entsprechende Anleitungen gibts hier im Forum.


    Ferner kann es auch sein, dass Dein Motor Falschluft zieht. Habe das Problem bei nem Motor von nem Kollegen. 20 Jahre wurde am Motor nichts gemacht. Beide Wellendichtringe waren verschlissen und dadurch zieht er Getriebeöl an. Außerdem zieht er auch noch Öl über die Mitteldichtung. Siehe hier:


    SR50 säuft immer wieder ab

  • Hallo und danke für deine Antwort.


    Der Zündfunke war kaum bis gar nicht zu sehen, darum habe ich mir eine neue Zündkerze gekauft und nun sehe ich schöne Funken. Auch eine neue Flanschdichtung habe ich verbaut, die alte hatte einen Riss.
    Testweise habe ich auch einen neuen Benzinschlauch dran gehangen, ohne Filter.


    Die Schwimmereinstellung hatte ich gestern noch ganz genau vorgenommen und später auch nochmal überprüft. Die Düsen hatte ich jetzt nur nicht gemessen, nur auf festen Sitz überprüft. Aber die simi lief doch vorher, warum nur jetzt nicht? Die "verschlissene" Zündkerze wäre für mich voll einleuchtend, aber das war anscheinend nicht alles.


    Mit dem Zündzeitpunk einstellen, muss ich zugeben, dass ich absolut keine Ahnung habe. Wenn dieser sich gerne mal von alleine verstellt, wäre es schon gut, wenn ich das lerne. Gibt es da eine gute Anleitung?


    Auch mit der Falschluft, es ist mit unerklärlichen warum nach dem absaufen und Schwimmerwechsel sich da etwas verstellt. Aber ich musste ja diesen kleinen luftschlauch am vergaser abnehmen, der geht auch ziemlich leicht ab, ist das normal? Also kein wirklich fester Sitz, aber er wackelt natürlich nicht.


    Edit: ich konnte mal einen vergaser eines Freundes einbauen, der ist zwar eig nicht für die s50 , aber siehe da, der Motor startete. Ich habe ihn dann nach 5 Sekunden auch gleich wieder aus gemacht und meinen wieder eingebaut. Dort wieder nichts... also hat der vergaser eine Macke oder ich habe ihn irgendwie beschädigt, auch wenn ich nicht weiss wie...

  • Also wenn Du den Schwimmer gecheckt hast... Vergaseroberteil samt Schwimmer umdrehen, dann haste den geschlossen Zustand (nicht zudrücken), in dem dann der Schwimmer ab der unteren Kante, wo die Dichtung aufliegt 28,5 29mm hoch sein. Und wenn Du ihn wieder richtig rum drehst, muss der Wert, ab der Kante gemessen, ca 33 mm betragen. Wenn das passt, ist Dein Schwimmer undicht. Oder Deine Düsen sitzen nachm Reinigen nicht mehr richtig drin. Ich meine, die Hauptdüse, wo die Nase des Schwimmer raufdrückt, hätte auch noch ne Dichtung. Eventuell verschlissen.


    Was auch sein kann, ist das Chokegummi. Das sitzt in dem Röhrchen, wo der Zug vom Startvergaser/Choke reinführt. Einfach aufschrauben und nachschauen. Das bekommt gern mal Risse.

  • Was auch sein kann, ist das Chokegummi. Das sitzt in dem Röhrchen, wo der Zug vom Startvergaser/Choke reinführt. Einfach aufschrauben und nachschauen. Das bekommt gern mal Risse.


    Das wäre auch meine Vermutung. Ein anderer Vergaser wurde getestet und der Motor sprang an, also kann es an der Zündung oder sonstige Komponenten nicht liegen.
    Vielleicht ist dir bei der Montage auch der kleine Chokegummi weggeflogen? Ich erkläre es mal laienhaft, nicht böse sein:


    Der Choke ist für den Kaltstart des Motors zuständig. Ist der Motor kalt bzw. nicht auf Betriebstemperatur, muss dem Motor etwas mehr Sprit zugeführt werden. Dieser Choke ist ein Schraubeinsatz, der Einzige mit Bowdenzug im Vergaser. Ziehst du den Chokehebel am Lenker, wird eine Dichtungszylinder mit Gummidichung im Chokeeinsatz angehoben und gibt einen zusätzlichen Spritkanal frei. Wird der Choke nicht betätigt, liegt der Dichtungszylinder mit Spannung (da Feder) auf dem Spritkanal auf.

    Nach der Zeit wird der Gummi etwas lose und kann schnell mal rausfallen. Das wäre dann, als würdest du permanent mit Choke fahren bzw. starten. Meiner Meinung nach wäre das meine logische Lösung deines Problems.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Danke, das ist eine super Erklärung. Das stimmt auch, denn nachdem ich mir einfach beim benachbarten DDR Shop einen neuen vergaser geholte habe, habe ich vorhin beim Ausbau des alten gesehen, dass keine Feder im Choke Anschluss war. Jetzt ist die neue Feder und der Deckelanschluss etwas anders und ich hatte jetzt den bowdenzug nicht ab bekommen. Muss mir morgen mal angucken, wie ich die verblombung ab mache und dann wieder eine drauf, damit ich dann alles getauscht bekomme.


    Außerdem denke ich auch, dass ich noch irgendwas an den Düsen verstellt/beschädigt habe, daher der neue vergaser.


    Der chokehebel oben am Lenker ist auch etwas merkwürdig befestigt, das muss ich mir auch nochmal ansehen.

  • Bilder kann ich heute Abend machen. Ist der originale 16N1-8 von BVF.


    Mit verblomben meine die bowdenzüge an den Enden. Ich weiss nicht, ob das die richtige Bezeichnung dafür ist. Wenn ich vom Choke den Anschluss zum vergaser wechseln möchte, dann muss ich eine Mutter abdrehen und dann liegt der Zug frei, allerdings bekomme ich ihn noch nicht ab, da diese Metallblombe am Ende von jeden bowdenzug ist. Sicher ein metallkopf, welcher zugebogen ist nehme ich an oder?
    (im Bild links das Ende)

  • Wenn ich mir ansehe, wie der bowdenzug für den starter im Internet aussieht, speziell das Ende zum vergaser hin, glaube ich fast, dass der bei mir verbaute nicht original ist.
    Nachdem ich ja nun im vergaseranschluss die feder drin habe, lässt sich der chokehebel garnicht mehr betätigen. Der bowdenzug ist auch nicht extra gespannt unten an der Einstellmutter.

  • Schraub den Choke wieder rein und die Einstellschraube vom Choke am Vergaser ebenso, also Mutter lose machen und bis unten rein drehen, dann kannste oben an der Armatur den Hebel aushängen.

  • Dad GummiDing heisst Startvergasergummi,
    Ein Choke funktioniert über eine Klappe, die die Luftmenge beim Startvorgang reduziert, um bei gleichbleibender Kraftstoffzufuhr das Kraftstoff Luftgemisch zum starten fetter zu machen.


    Beim Startvergaser funktioniert das genau andersrum, da wird bei gleichbleibender Luftmenge die Kraftstoffzufuhr erhöht, indem man einen weiteren mit einem Gummistopfen sonst verschlossenen Kanal öffnet.
    Sowohl im Bing Vergaser als auch BVF Vergaser.
    http://www.schwalbepilot.de/faqs5.html

    Einmal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!