Welche Kolbenringe brauche ich

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Jetzt weißt du es.


    Und ja dein Koben wird 41,97mm haben. Trotzdem brauchst du 42mm Kolbenringe.


    Warum willst du die Kolbenringe tauschen ? Macht man eigentlich nur wenn einem beim Montieren mal einer kaputt gegangen ist ansonsten sollte eine gelaufene Zylindergarnitur immer neu geschliffen werden auf das nächste Kolbenmaß.

  • Jetzt weißt du es.


    Warum willst du die Kolbenringe tauschen ? Macht man eigentlich nur wenn einem beim Montieren mal einer kaputt gegangen ist ansonsten sollte eine gelaufene Zylindergarnitur immer neu geschliffen werden auf das nächste Kolbenmaß.


    Genau das is auch passiert


    Hat hier einer was gesagt, dass die Garnitur neu is?


    Gruss


    Mutschy



    Denke das ist dann geklärt. Wo sollte man sonst Kolbenringe Montieren wenn nicht auf einen neuen Kolben bzw neues Kit.


    Kann natürlich auch sein das mich der TE falsch verstanden hat.

  • Denke das ist dann geklärt. Wo sollte man sonst Kolbenringe Montieren wenn nicht auf einen neuen Kolben bzw neues Kit.


    Och naja, ich kenne einige Spezis die auf gebrauchte garnituren neue Ringe aufziehen, in der Hoffnung, dass das Ringrasseln geringer wird bzw verschwindet...
    Der Aberglaube hält sich leider auch verdammt gut.
    Also ist die Annahme Mutschys schon nicht unbegründet.



    @TE Du schaust jetzt am einfachsten oben mittig auf dem Kolben, dort ist ein Maß eingestanzt bzw eingelasert.
    Kannst du das nicht erkennen, dann mache den Kolben obendrauf mal sauber.
    Danach findest du schnell heraus, welche Ringe du brauchst.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Also ich blauäugig wie ich bin hätte es demnächst so gemacht...hab auf dem "ersatzmoped' letztens gesehen dat der obere Kolbenring fest sitzt und der unter frei is...naja erstmal läuft's noch mit 60kmh auf gerader Strecke...


    Wollte ansich nur den einen Ring tauschen und gut...kann aber muss nich gut gehen oder wat?!


    Gruss

    #simson_kombinat_mv

  • Och naja, ich kenne einige Spezis die auf gebrauchte garnituren neue Ringe aufziehen, in der Hoffnung, dass das Ringrasseln geringer wird bzw verschwindet...
    Der Aberglaube hält sich leider auch verdammt gut.
    Also ist die Annahme Mutschys schon nicht unbegründet.


    Deshalb ja mein letzter Satz. Kann wie gesagt ja auch sein das man aneinander vorbei redet.

  • Wollte ansich nur den einen Ring tauschen und gut...kann aber muss nich gut gehen oder wat?!


    Gruss


    Funktionieren tut das natürlich.
    Bloß wie lange das ganze dir Freude bereitet ist fraglich.
    Wenn der Motor rasselt, dann ist es meist an der Zeit den Zylinder schleifen zu lassen, sich mal über die Qualität des genutzten Öls Gedanken zu machen oder mal über einen vernünftigen Kolben zu überlegen.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • @RudiVomDorf
    Das kannste schon machen, aber dann isses halt Kacke...


    Das Grundproblem liegt hier darin, dass Ringe und Laufbuchse sich aufeinander eingearbeitet haben. Ringe und Buchsen sind oval aufeinander eingelaufen. Packst du da neue (kreisrunde) Ringe rein, kann die Wärme nicht vom Kolben weg, da die Ringe nicht vollumfänglich anliegen, sondern an maximal 3 Punkten. Nach ein paar Kilometern klemmts gewaltig und das wars dann für die Garnitur... Kolben mit festgebackenen Ringen sollten ein paar Tage in Biodiesel eingelegt werden und dann kannste vorsichtig versuchen, den Ring freizupopeln. Mit Gefühl arbeiten und gegebenenfalls lieber noch nen Tag länger einlegen, bevor der Ring beim rumwürgen bricht 8|


    Bei MZ gilt die Faustregel, dass die Garnitur maximal ca 3 tkm gelaufen sein sollte, wenn neue Ringe aufgezogen werden. Hat die Garnitur mehr runter, muss neu geschliffen werden. Die Vorgaben werden bei Simson nicht großartig anders sein.


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!