Ist der Kolben noch zu gebrauchen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo alle miteinander


    Hab vor zwei Wochen meinen Zylinder schleifen lassen auf erste Übergröße inkl. Neuer Kolben
    Bin bis jetzt ca. Drei Stunden gefahren schön nach einfahr Anleitung sprich viele Lastwechsel für den Motor und nicht zu straff
    Allerdings hatte ich heute morgen auf dem Weg zur Arbeit nach ca. 5 Minuten Fahrt einen sauberen Klemmer ... Moped lief danach wieder und ich bin noch 2 Minuten gefahren mit Leistungsverlust



    Soviel zur Vorgeschichte
    Jetzt meine Frage habe hier ein paar Bilder meines Kolbens kann ich den weiterfahren oder in die Tonne damit

  • Sind die Ringe frei beweglich?
    Ist viel Aluabrieb im Zylinder hängen geblieben?



    Falls die Ringe frei sind und sich leicht bewegen lassen würde ich an deiner Stelle die Buchse freilaugen und weiterfahren.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Kann es sein dass er zuviel rausgeschliffen hatt ? Der hier hatt nämlich im Vergleich zu meinem 60ccm viel mehr spiel


    Ringe sind frei Abrieb ist fast keiner da

  • Wo hat er denn geklemmt?
    Nach den Bezeichnungen zu Folge auf der Einlassseite?


    Jedenfalls würde ich den Kolben an der betroffenen Stelle etwas verschleifen und die Buchse auch mit Lauge und/oder Schleifpapier wieder retten.
    Sieht jetzt nicht allzuschlimm aus.


    Irgendeine Ursache muss er aber haben.
    Welcher Kolben ist das denn genau und wurde er vor dem Schleifen vermessen?


    mfg
    :b_wink:

  • Nur mal für mein Wissen: was macht man mit der Lauge an der Laufbuchse nach einem Klemmer? Kann man das nicht mit Bremsenreiniger abwischen?

    Buchholz 69ers

  • Verschmiertes Alu wischt du nicht mit Bremsenreiniger aus dem Guss - wohlmöglich noch mit kernigem Kreuzschliff.


    Die Lauge frisst das Alu und lässt den Guss in Ruhe, deswegen laugt man.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Und was nimmt man da für eine Lauge bzw. aus was braut man die zusammen? Trägt man die auf und wartet dann oder tränkt man einen Lappen damit und wischt dann direkt?

    Buchholz 69ers

  • wenn die spuren kaum fühlbar sind, kann man mit feinem schleifband(mind. 400) nachhelfen, obwohl ich das eher als gepfusche sehe.
    sind die riefen deutlich, dann weg damit.
    interessant wäre auch die ursache...wie sieht denn die buchse aus?

  • Und was nimmt man da für eine Lauge bzw. aus was braut man die zusammen? Trägt man die auf und wartet dann oder tränkt man einen Lappen damit und wischt dann direkt?


    Ätznatron/Waschsoda mit nem Pinsel auftragen und wenn fertig abwischen.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!