Probleme im Teillastbereich

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe auch das Gefühl, dass an der schwarzen Brühe, die am Endtopf rauskommt auch das vollsynth. Öl schuld ist. Bei der nächste Mischung nehme ich teilsynth. Öl her und mische 1:50. Vielleicht hört dann die Sauerei auf.


    Die Brühe ist normal bei Vollsynthetischen.
    Das Öl soll ja eigentlich nicht verbrennen, sondern nur schmieren.
    Dann sabbert es halt hinten raus.
    Denn wenn Öl verbrennt, entsteht unschöne Ölkohle.
    Das ist aber bei den heutigen Ölen fast zu vernachlässigen.
    Denn wenn sich die Ölkohle stark im auslass abgelagert hat, ist es meist auch schon wieder Zeit für einen neuen Schliff des Zylinders.
    Da kratzt man die aus dem auslass und gut ist.


    Es ist natürlich blöd, wenn einem Laien immer das teuerste Zeug als das Beste verkauft wird.


    Recht hat der verkäufer schon:
    Das Vollsynthetische ist das beste was es momentan gibt.
    Bloß für stino Motoren ist es einfach überflüssig.



    Und nein, für das Problem mit dem Ansaugrohr gibt es keinen Trick.
    Das einzige was du machen kannst ist, das Ansaugrohr unten abzuziehen...

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Eine Frage hätt ich noch. Ich habe mir den alten 1-12 DDR-Vergaser gerade angeschaut ( vom alten Motor ). Wenn ich von der Flanschseite aus hineinschaue, ist der Gasschieber komplett geschlossen. nehme ich einen nachgebauten Vergaser, sieht man einen offenen Spalt (2-3mm) unten am Gasschieber. Warum ist das so ?


    LG

    Schraubt ihr noch oder fahrt ihr schon? :Beer:


    Vier Takte sind zwei zu viel. :thumbup:

  • weil die Standgasschraube evtl zu weit reingedreht ist ?

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • ... Er ... hat nach Benzin gerochen ...


    Das hat mein Gaser seinerzeit nicht und klingt nach einem Rückläufer, der Gaser dürfte schon irgendwo verbaut gewesen sein. Wer weiß, was da schon dran verstellt wurde und wie gut Retouren geprüft werden beim Vk. Daher:
    Auf welcher Kerbe von oben hängt der Nadelclip?
    Und ich würde meinen, dass du vorsichtshalber die Düsengrößem prüfst und dann ebenso die Senfglasmethide durchführst.

  • Die Vermutung mit dem Rückläufer hatte ich auch. Morgen baue ich ihn aus und zerlege ihn. Die Nadel saß richtig ( 4. Kerbe von oben, unteres Plättchen ). Das habe ich mir beim Einbau schon angeschaut. Wenns mich packt nehme den alten 1-12 DDR-Vergaser vom alten Motor, werfe die Düsen noch mal ins Ultraschallbad und baue den mit einem neuen Schwimmer wieder ein. Vorher war ein 1-5 auch von AKF drin, mit dem lief es besser als mit dem neuen 1-12. Könnte ich den zur Not auch wieder hernehmen, oder ist der nur für KR51/1 gedacht?
    Für Tipps bin ich dankbar.


    LG

    Schraubt ihr noch oder fahrt ihr schon? :Beer:


    Vier Takte sind zwei zu viel. :thumbup:

  • Alle Vergaser der jeweiligen Baureihe sind untereinander austauschbar, sofern die Bedüsung und Nadel passt. Unterschied vom 16N1-5 zum - 12 dürfte nur in der Bedüsung liegen. Wird der -5 also wie ein -12 bedüst (glaube, nur die HD is anders, weiß es aber jetz nich genau), haste quasi einen 16N1-12 mit Prägung -5.


    Gruss


    Mutschy

  • Hallo Leute,
    ich weiß, es ist bloß die Leerlaufdüse, die sich bei den beiden Vergasern unterscheidet. Ich habe am Freitag, den 13.7. meinen Austauschvergaser von AKF bekommen( wenn das mal nicht ein gutes Omen ist ). ;(
    Ich hoffe, diesmal funktioniert das Ding. Ich werde vor dem Einbau die Schwimmerstellung mit der Senfglasmethode überprüfen. Dann schaue ich, ob alle Düsen fest sitzen, dann baue ich den Vergaser ein (mittlerweile habe ich schon Übung) und bete, dass das Schwälbchen nun endlich richtig fliegt. Wenn nicht, hört ihr wieder von mir. ^^
    Vielen Dank für eure Tipps und wir hören (schreiben) uns. :dance:

    Schraubt ihr noch oder fahrt ihr schon? :Beer:


    Vier Takte sind zwei zu viel. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!