Große Probleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo



    Ich hab eine KR51/1 BJ.79. Das Problem ist sie springt sehr schlecht an ob sie kalt oder warm ist. Ich hab den Vergaser heute schon gereinigt. Ich hab die Zündkerze überprüft und sie funkt.
    Auspuff produziert Fehlzündungen und dann stotert sich der motor langsam aus. Ich weiß auch ehrlich nicht mehr weiter. An was könnte das hängen?


    MfG


    Martin

  • hi,
    sowas in der art hatte ich auch das war bei mir die falsche zündkerze ich hatte eine mit wärmewert 280 anstatt 260 guck mal was du für eine kerze in hast! ;)
    --
    Immer schön schwarz hacken
    Simsonclub Rügen
    Robert Steinberg

  • Hi,


    wenn die in den Auspuff zündet steht die Zündung falsch. Zündet in diesem Fall also zu spät, wenn der kolben schon wieder "weit" nach unten gegangen ist.


    Die Zündkerze ist ok.


    Gruß,
    BugRanger

    Grüße,
    BugRider

  • Ok


    Aber wie stell ich die ein und wie lang wird das ganze dauern. Über eine genau erklärung würde ich mich sehr freuen. Da ich zur Zeit ferien hab möchte ich sie schnellst möglich zum laufen bringen und ich möchte morgen in der früh wieder viel machen können und vielleicht am abend schon richtig fahren. Liegt das dann auch mit dem Schlecht anspringen zusammen? Ich hab die schwalbe noch nicht so lang und deswegen muss ich noch öffter nachfragen ich bin ja heute zum erstenmal mit einem Vergaser in berührung gekommen.


    Danke jetzt schon mal


    MfG


    Martin

  • Hallo Martin,


    also mit dem Vergaser hat das erstmal nicht viel zu tun ;)


    Erstmal, hab ich noch nie einen Motor von einer KR51/1 aufgemacht. Aber sofern ich mich richtig erinnere ist das die mit der Zwangskühlung, oder?


    Du musst halt irgendwie an die Zündung kommen, das Polrad braucht nicht zwingend ab, ausser es ist eines der völlig geschlossenen.
    Gehe ich davon aus das du ein Polrad hast, durch das du den Unterbrecher gut sehen kannst.


    Erstmal musst du das Polrad in irgendeine Stellung drehen, in der der Unterbrecher völlig geöffnet ist (das ist das ding was auf halb-zwölf hängt), und kontrollierst ob der Abstand auf 0,4mm ist. 0,4mm heiß, du musst die Schieblehre leicht dazwischenbekommen, ohne es auseinander zu drücken.


    Nun müsstest du eigentlich wissen wo 1,4mm vor dem oberen Totpunkt ist, dazu ist meistens eine sog. "Abrissmarkierung" auf dem Motorgehäuse, dem Polrad und der Grundplatte angebracht. Wenn die Markierung auf dem Polrad genau auf der Markierung am Motorblock liegt, sollte der Kolben 1,4mm vor OT stehen. Nun löst du die Klemmen ein wenig an, mit der die Grundplatte befestigt ist, und drehtst die Grundplatte soweit in die jeweilige Richtung bis der Abriss dem Abriss auf dem Motorgehäuse gegenübersteht.


    Jetzt die Schraube von dem Unterbrecher lösen und ihn soweit drehen, daß er gerade öffnet. "Gerade öffnen" stelle ich immer mit einem Stück Alufolie fest, es muss sich also gerade lösen lassen (nicht schwer).


    Dann alles wieder gut verschrauben und fahren. Das sollte es eigentlich sein (und bitte nicht die Fingerchen in die Zündung stecken wenn der Zündschlüssel umgedreht ist ;)



    --
    Grüße,
    BugRider

    Grüße,
    BugRider

  • //www.simsonforum.de/apbo…ect_goto_post&postid=6777


    hier steht auch noch einiges zum thema zündung.




    zu deiner Zündkerze:tausch die mal lieber gegen eine mit nem 260er wärmewert, dann läuft sie eigentlich besser.



    und stöber doch einfach mal, wenn du zeit hast, hier im forum rum und benutz dabei die suchfunktion,
    da findest du bestimmt auch noch ne menge wissenswertes.


    --
    Simson SR50N Bj.87-ohne Blinker, hähä


    Simson-die zweitschönste Nebensache der Welt :sex:

    Moppeds:


    Simson Star Bj. 1969


    Simson SR50N Bj.1987 (Teileträger)


    Simson SR50B3 Bj.1987

  • waaaaaasss? eine 145er zündkerze? da kann das schon von vornherein net gehen! das ist viel zu wenig! da musst du schon eine 260er reinhocken! 8o ;)
    --
    Simson an die Macht

    Simson an die Macht

  • Bug rider, du laberst ja echt müll. Wie du schon mitgekriegt hast ist die Kerze alles andere als richtig! Mit der Zündung hat das nichts zu tun, aber unter Umständen eben doch mit dem Vergaser (wenn er zugesifft ist, wird das garantiert nix gescheites). Wenigstens die Zündeinstellung ist richtig erklärt. Das mit der Alufolie hab ich nicht verstanden. Wie stellt du damit was fest?


    Fass das ganze bitte nicht als Beleidigung auf.
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D




  • Der Wärmewert ist der Wert für die thermische Belastbarkeit der Zündkerze, also sehe ich da keine großem Probleme ob er nun eine 145 oder 260 drin hat. Der einzige Effekt sollte sein, das die Kerze einen schlechten selbstreinigungseffekt hat und es vermehrt Ölkohleablagerungen gibt. Von daher ist "richtig" für mich hier relativ.


    Das es nicht auch am Vergaser liegen kann habe ich nicht behauptet.
    Und das "wenigstens" die Zündeinstellung richtig erklärt ist freut mich, wusste ich aber auch schon vorher.. ich habe schon Zündungen eingestellt, da warst Du vermutlich noch nicht registriert. (Fass das nicht als Beleidigung auf.)


    --
    Grüße,
    BugRider

    Grüße,
    BugRider

  • Hallo


    Das problem mitm Anspringen ist fast weg sie muss einfach nur kalt sein. Troztdem geht sie unter der fahrt einfach aus. Was noch sehr komisch ist das sie das Gas nicht ganz annimmt. Soll heißen ich kann nur mit Mittelgas fahren. Das sie unter der Fahrt ausgeht passiert meist wenn ich vom 3. Gang in den 2. Gang runterschalt.


    MfG


    Martin

  • wenn sie kein gas animmt kann es auch daran liegen das das benzin-luftgemisch nicht stimmt. da musst du das an der schraube am vergaser eistellen ich weis aber nicht ganz wie das geht ich spiel da immer etwas herum um dann gehts wieder.
    --
    Osten-Powers

    Osten-Powers

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!