Simson SR80 PVL Zündung Laderegler defekt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo. Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
    Ich schraube seit Jahren so ziemlich alles an Autos, habe vor 2 Jahren mit Motorrädern angefangen und eine MZ TS 250/1 und eine Yamaha XT 350 restauriert.
    Jetzt habe ich meiner Freundin eine teilzerlegte SR80 gekauft und wollte die wieder herrichten. Dabei habe ich folgendes Problem mit der Elektrik.


    Also das Moped springt super an und fährt. Als ich mir mal die ELektrik anschauen wollte, ist mir zuerst aufgefallen, dass am Rücklicht und an der Batterie nur knappe 6V ankommen. Verbaut ist eine 12V PVL Elektrik. Hmm was da los?
    Wie würdet ihr vorgehen was soll ich in welcher Reihenfolge checken. Obwohl am Rücklich nur 6V ankommen, brennt die Lampe ziemlich hell (is logischerweise eine 12V Birne drin). Habe mal noch die Spannung an der Zündspule gemessen, da liegen 33V an. Könnt ihr mir weiterhelfen? Habe mal ein Bild der Elektrik angehängt.

  • Du hast 3 Stromkreise bei der PVL (und auch VAPE):
    - AC-Stromkreis (Fahrlicht/Scheinwerfer)
    - DC-Stromkreis (Blinker, Hupe)
    - Zündladestromkreis


    Die 12V AC und DC gehen über den Regler...
    beim AC-Kreis sitzt der Regler parallel (gelb)
    Der DC-Kreis wird über gelb/rot in den Regler eingespeist und geregelt auf rot abgegeben.


    Ziehe mal den Regler von der Lima ab und messe mal die aus der Lima kommende Spannung auf gelb und auf gelb/rot gegen den Motorblock bei ca 4000-5000 Umdrehungen.
    Soll sind ca 50-70V AC.


    Als nächstes schaust du auf den Regler: Was steht da aufgedruckt? (12V?)
    Stecke den Regler an die Lima und ziehe das rote Kabel vom Regler ab sowie die Verlängerung des gelben Kabels (dürfte schwarz/weiß sein) auseinander.
    Messe jetzt die Spannung auf Gelb (AC) und Rot (DC) bei der gleichen Drehzahl.
    Soll: rot ca 13,8-14,4V DC (V=) und gelb ca 13,2 - 13,8V AC (~)


    wenn das aus der Lima kommt:
    ist die Masse-Verbindung "Motor <=> Rahmen" ordnungsgemäß vorhanden?
    Verkabelungsfehler?
    falsche Batterie verbaut (6V anstatt 12V)?


    Kommen aber nur 6V aus der Lima, schaue dir die Grundplatte mal genauer an:
    https://www.akf-shop.de/grundplatte-pvl/a-911/
    Hast du nur 3 "große" Spulen (und davon eine mit Isolierung), ist es keine PVL-GP, sondern eine "Stinknormale" GP.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • So also ich habe jetzt mal rum gemessen. Die Masseverbindung sieht gut aus. Verbaut ist eine PVL Grundplatte mit mehr als 3 Spulen und zwar die PVL 16 721 008.
    Auf dem Laderegler steht 12V. Wenn ich das KAbel abziehe und das gelbe Kabel und das gelb/rote gegen Masse messe, ist einfach tote Hose. Da kommt nichts. Ich gehe mal davon aus, dass dann wohl die Grundplatte hin ist oder?

  • Wenn gegen den Motorblock nicht kommt, gibt es 4 Möglichkeiten:


    - Kabel unter der GP eingequetscht, so dass sie einen kurzen gegen Masse haben
    - 3 der Lötpunkte auf der GP müssten nachgelötet werden (gelb, gelb/rot und Masse)
    - eine der Spulen ist beschädigt oder zu heiß geworden (bzw Magneten) und die Lima ist somit defekt.


    Eher sehr selten kommt es vor, dass die GP keinen Masse-Kontakt zum Motorblock hätte... => sehr unsaubere Kontaktflächen.



    Ich denke, du solltest mal das Polrad abziehen und schauen (ggf Fotos machen und einstellen), welcher der Punkte zutreffen wird.
    Weil: Wenn die Lima nicht beschädigt wurde/geschädigt ist, ist sie meist noch zu retten!


    Das sicherste wäre auch, mal die GP auszubauen, nachdem du die Einbaulage der GP im Motorblock markeirt hast (erleichtert den späteren Wiedereinbau betreffs ZZP)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Also ich Habe jetzt mal noch die Kabel die von der Lima kommen gegen Masse geprüft. Das gelbe und das Rot gelbe haben Kurzschluss zur Masse

  • Der Widerstand der Lichtspule ist so gering, dass ein MM (fast) Kurzschluss anzeigt: müsste meines Wissens knapp unter 1Ohm liegen: 0,4 -0,7 Ohm
    (du müsstest zuerst die Eichmessung machen, bei der du beide Spitzen des MM zusammenhältst. den gemessenen Wert merkst du dir, da er vom eigentlichen Messergebnis abgezogen werden muss.)
    Schlägt das MM aber gleich auf 0,0 Ohm aus, musst du sowieso die GP abnehmen und die Kabel flicken oder ersetzen.


    Schaue dir auch gleich mal den Zustand der Spulen an, ob sie teilweise schwarz angelaufen oder sichtbar beschädigt sind. (Mache ggf mal Fotos von beiden Seiten des Stators (der GP).

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Auf den ersten Blick scheint der Stator mechanisch OK zu sein.
    Auch die Kabelführung unter der GP scheint OK zu sein.
    Wie sehen die Magnete im Polrad aus? - Wenn die Unbeschädigt sind, sollten sie ebenfalls OK sein.


    Und du bekommst wirklich keine Spannung von der Grundplatte angezeigt, wenn der Regler abgezogen ist und gegen den Motorblock gemessen wird? (Denke daran: die Grundplatte liefert Wechselspannung! - Also muss das MM auf V AC oder V~ (abhängig von der MM-Beschriftung) gestellt sein. Den Motor muss bei rund 4000-5000 Umdrehungen laufen, damit die weiter oben genannten Soll-Spannungen von 50-70V AC angezeigt werden)



    Kommt nichts, würde ich doch noch einmal die Kabel durchmessen: Weiß vom Stecker nach weiß zur Lima am Lötpunkt (der vermutlich unter der Gelben Verschäumung sitz bzw auf der Rückseite des Stators zu finden ist, wenn er von der Alu-Platte getrennt würde).
    Selbiges für Gelb: vom Stecker zum Lötpunkt.
    (Nimm Alternativ den Lötpunkt der geschraubten Masse: => im Bild die rechte Schraube)
    Hast du Durchgang, muss eigentlich Spannung kommen - Außer das Kabel hätte irgendwo Durchgang zur Masse.


    Kontrolliere auch in den Steckern, ob irgendwo
    die Kontakte rausgerutscht sind oder an Übergang "Kabel <=> Stecker" Kabel beschädigt oder abgerissen sind oder anderwärtig nicht leitend sind.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Also jetzt bin iche endlich mal in Ruhe dazu gekommen. Ich Depp habe auf Gleichstrom gemessen. Also aus der Lima kommt was kommen soll. Habe dann mal die Verlängerung vom Regler abgezogen. Du schriebst: Soll: rot ca 13,8-14,4V DC (V=) und gelb ca 13,2 - 13,8V AC (~)Auf geld haut das hin, auf rot kann ich auch ca. 13,5 V AC messen und ca. 6V DC. Dann is der Regler wohl hin?

  • Rot bei angeschlossener, voll geladener Batterie messen, damit der Regler den Ausgang ansteuert.
    Bei ca 4000-5000 Umdrehungen sollten die 13,8-14,4V anliegen, wenn kein Verbraucher eingeschalten ist.
    Alternativ-Test: Spannung im Standgas messen und dann das Gas langsam aufziehen => Ab ca 4000 Umdrehungen muss die Spannung auf 13,8V gestiegen sein und darf nicht über 14,4V gehen.
    ROT wird DC gemessen! - dagegen: gelb und gelb/rot AC!


    Wenn du auf Rot 13,V AC (~) und 6V DC gemessen hast, ist der Regler defekt (siehe zuvor die Angaben für AC und DC und auf welchem Kabel gemessen)


    Messe aber zuvor die Spannung, die ohne Regler von der Lima kommt (bei ausgeschaltetem oder abgezogenem Fahrlicht) und vergleiche die Werte mit den Angaben, bevor du blind einen neuen Regler kaufst. ;)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!