Simson Hupe killt 5 Volt Handyladeadapter, Lösungen gesucht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Eine andere Methode wäre, einen kompletten neuen Gleichrichterkreis für das Lademodul aufzubauen. Der Wechselstromkreis hat ja schon einen Regler. Nachteil wäre dann allerdings, dass das nur lädt wenn der Motor läuft.


    Deine Freilaufdiode muss übrigens spannungsfest sein und hohe Ströme ableiten können. Bei Deiner Hupe wird einiges zusammenkommen.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Wenn bei dem Teil die Batterie nicht -oder nur mit sehr wenig Spannung- geladen wird, würde ich vermuten, dass das Teil möglicherweise zu früh beginnt zu begrenzen...


    Der Spannunsspitzenkiller dürfte erst über (mindestens) 15V (eher um die 18V) aktiv werden.



    OK, der Denkansatz, gelb abzugreifen und hier eine Gleichrichtung einzusetzen, würde natürlich auch funktionieren, weil du ja nur ohmsche Lasten (Glühlampen) schaltest.
    Fragt sich also nur, ob nicht die Störspitzen ggf am Regler vorbei auch auf den AC-Stromkreis -und somit auf den hier gesetzten Wandler- auswirken könnten, da sie eine gemeinsame Masse (zumindest auch am Eingang des Spannungswandlers) haben. ... Auf dem Plus-Bereich sollte es nicht gehen, da ja der Thyristor den DC-Kreis gegen Rück-/entgegengesetzt fließende Ströme sperrt.



    Möglicherweise könnte es auch klappen, die Hupe mit jeweils einer Diode in den Versorgungsleitungen zu entkoppeln: Jeweils in Durchflussrichtung. (nur braucht es dazu Dioden, die die Ströme sicher abkönnen... - also eher unpraktisch, weil zu groß)


    Ne, ich denke, dass du nicht um einen Varistor oder einer Suppressor-Diode drum rum kommst, um die Spannungsspitzen sicher killen zu können, wenn du den Spannungswandler einsetzen willst.



    Bei den Rollern wurden eigentlich direkte USB-Stechdosen mit integrierter Elektronik nachgerüstet.
    ... Und mir ist bisher nicht zu ohren gekommen, dass es hier Ausfälle Selbiger wegen Überspannungen gibt.
    Bei den Rollern wird sehr oft nahe dem Lenker eine Einbau-Variante verbaut. An-/Aufbau-Versionen für Lenker wäre z.B. dies https://www.ebay.de/itm/12-24V…d2c16b:g:Po0AAOSwaC9aTyvV => Ausgang 5V/3,1A.
    Die Meisten schließen die einfachen und/oder USB- Steckdosen mit separater Sicherung und (mit einem versteckten) Schalter an die Batterie an (um "Stromdiebstahl" zu vermeiden)
    (Nur fehlt dir ja das ganze "Plastegelumpe eines Rollers... - Daher wäre die Version "Lenker-Befestigung" wohl das Optimalste)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!