Ok. Dann passe ich meinen Entwurf nochmal an und versuche eine Luftberuhigung zu integrieren. Allerdings müsste ich das Volumen auch noch irgendwie erhöhen ohne das es komisch aussieht. Bei meinem jetzigen Entwurf sind es 566ml statt original 1 Liter
3D Druck Luftfilter vs. Original Herzkastenluftfiltervolumen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
keine Doppelposts innerhalb von 24 Std
-
Ähm.... Fahrtwind?
Wie meinen?
Meinst du der Fahrtwind hat einen großen Einfluss?Ich weiß nicht so recht. Da werden bei Sprintern oder Rennmopeds keine Luftfilter genutzt oder nur Pilze bzw. irgendwas mit großer Filterfläche ohne Kasten.
Da gibt es auch keinerlei Luftberuhigung, Volumenkörper etc. .---
Ich würde mal sagen einen großen Unterschied spürst du am Ende nicht. Probiere es mal aus mit dem Ansauggummi der Schwalbe.mfg
-
Leider ist das beim Zweitakter gleich alles wieder komplizierter. Länge des Ansaugweges vom Einlasschlitz
bis zur Filterpatrone spielt schon eine Rolle.(streng genommen gehört beim S50/51 auch noch der
rechte äussere Gehäuseraum inkl. Seitendeckel dazu)
Die Geräuschentwicklung ohne Seitendeckel ist ja auch schon wesentlich höher (nur als Beispiel).
Original wie es ist, wurde schon das Optimum herausgeholt, alles andere verschlechtert nur den Lauf.
Kommt ausserdem auch auf die Formgebung des Ansaugweges an und nicht nur auf Länge und Rauminhalt.Ein Beispiel, was bestimmt jeder hier kennt:
Einfach mal vom S50/51 die Ansauggummimuffe abziehen.
Bei korrekt eingestelltem Vergaser wird man hierbei einen ziemlich grossen Leistungsverlust feststellen.
Es kann dann maximal der 3. Gang voll ausgefahren werden, im 4. Gang ist keine fühlbare Leistung mehr
vorhanden, bei ca. 40km/h ist Schluss.
Abmagerung des Gemisches und erhöhte Geräuschentwicklung kommt ausserdem noch dazu. -
Ich danke euch allen für die Tipps. Ich werde erstmal den T Luffi der Schwalbe probieren. Falls das funktioniert werde ich den so ähnlich drucken -> weil es Spaß macht
Ich hoffe, dass ich in spätestens zwei Monaten mein Ergebniss des Komplettumbaus präsentieren kann. Bis dahin...
Ahoi
-
Der T-Luftfilter hat aber einen sehr geringen Luftdurchsatz, deshalb hat der Star 4-2 Vergaser (16N-1) auch eine 62er HD.
Das musst du bei der Abstimmung beachten.
-
Der T-Luftfilter hat aber einen sehr geringen Luftdurchsatz, deshalb hat der Star 4-2 Vergaser (16N-1) auch eine 62er HD.
Das musst du bei der Abstimmung beachten.
Der T-Luftfilter ist mehrteilig und hat einen innenliegenden Dämpfungseinsatz aus Bakelit.
Diesen kann man testweise mal entfernen. Nach dem Entfernen dieser Engstelle, erhöht sich
der Luftdurchsatz. -
Alles klar. Hab mir den T Luffi mal bestellt und warte nun. Vielen Dank für die Hinweise. Fahre Momentan ne 80er HD. LG an alle
-
Dann kannst du auch mal das normale Verbindungsstück der Schwalbe nutzen.
Wenn es beim T Luffi noch mehr Durchsatz sein soll einfach die andere Seite auch mit einer Filterpatrone bestücken.
Habe übrigens mal bei den Tuningexperten im Nachbarforum angefragt.
RZT meint somit, dass ein "komplett offener Vergaser eine perfekt beruhigte Ansaugluft hat".mfg
-
Ich habe den Beitrag gelesen. Es ist wirklich erstaunlich wie die Meinungen dazu auseinandergehen. Rein objektiv betrachtet macht der Beitrag von RZT wirklich Sinn. Ich denke auch das es vor allem heißt "Probieren und anpassen".
LG
(Das ist jetzt quasi wieder Post Pushing, richtig? -> Sorry)
-
Ob das auch bei Fahrtwind der Fall ist?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!