Auspuff zerlegen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen


    Ich bin seit heute neu im Forum.
    Seit einiger Zeit baue ich die 73er Star von meinem Vater wieder auf.
    Dabei lege ich nicht besonders viel Wert auf 100% Funktionalität und NEU usw., sondern möchte eher so viele original Teile wie möglich wieder verwenden / verbauen.


    In dem Zusammenhang habe ich natürlich noch den 45 Jahre alten Auspuff - aussen angerostet, innen verrusst und verölt. Bin mit dem erstmal zu meinen Metallveredeler meines Vetrauens gegangen und der meinte nur: erstmal so gut wies geht auseinanderbauen und sauber machen :P


    Zum sauber machen habe ich schon ein paar Ideen und Beiträge gelesen...
    Aber dazu noch die Frage, ob und wie ich am besten die Endkappe (kurz, gerade, nicht spitze Version; siehe Anhang) ab bekommen?
    Geht das überhaupt?
    Ich möchte natürlich ungern einen neuen kaufen...


    Besten Dank für eure Antworten!
    Osche

  • Eigentlich geht die Endkappe nicht raus, die ist Punktverschweißt aber mit einer gewissen Gewalt, bekommt man sie natürlich raus, sieht dann aber nicht mehr schön aus ^^

  • Hallo Osche, das geht leider nicht, die Kappe, wie du sie eingekreist hast, ist fest verschweißt. Du kannst nur aus dem Endstück den Schalldämpfer ausbauen und von innen reinigen. Probiers mal mit Backofenreiniger und Kärcher ;)

    Oldstyle or no Style

  • Danke für die schnellen Antworten!
    Hmmm, hat einer von euch schon mal so einen Auspuff oder Endstück zum verchromen gegeben?
    Mein Chromheini meinte, dass die Rillen und Spalten schlecht fürs Chromen sind und das dann später dort wieder abblättert...

  • Genau da liegt der Haase im Pfeffer... "Sauber" oder "Gereinigt"
    Der Veredler wird sicher ein wirklich sauberes Teil haben wollen, entfetten wird er sowiso vorher müssen.
    Aber mal im Ernst, dann inverstiere doch einfach in ein neues Endstück.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Dabei lege ich nicht besonders viel Wert auf 100% Funktionalität und NEU usw., sondern möchte eher so viele original Teile wie möglich wieder verwenden / verbauen.


    osche, dann brenn die Esse einfach aus,
    mit nem Gummihammer leichte sanfte Schläge das die Krusten sich lösen,
    Löcher im Trichter freipopeln, ausschütten
    und fertsch ist der Lack.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • Die anderen Teile werden entweder poliert oder verchromt.
    Ich schau mal, wie ich die Tüte hinbekomme.
    Ausbrennen ist sicher auch nicht schlecht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!