ZT Tuning oder Megu Kolben 70ccm

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey, ich brauche einen neuen Kolben, da der alte nur noch gerasselt hat. Nun ist die Frage welchen ich nehmen soll. Ich habe einen 70/2 Steuerzeiten mit 44,97 Innendurchmesser. Ich wollte mir eigentlich einen barikit Kolben holen, aber da es den erst ab 45,5 oder so gibt wird das wohl nix. Nun ist die Frage, welchen Kolben ich mir zulegen sollte. Der MZA 1-Ring Kolben fällt schonmal raus, da ich diesen drin hatte und er nur am Rassen war. Welchen soll ich mir da holen? Weil Zylinder schleifen lassen würde ich nur sehr ungern.

  • Schau bitte noch mal genauer hin. ZT bietet die Barikitskolben auch mit 44,97 an. ;)
    Allerdings solltest du dir die ganze Sache mit Kolben nachstecken auch mal durch den Kopf gehen lassen. Optimal ist da mit Sicherheit nicht.
    Auch würde ich die Kanalkanten noch mal anfasen. (da rasselt er auch nicht so schnell)


    Ansonsten gibt es auch die neuen MEGU Kolben von MZA. (die waren glaube ich sogar von Barikit) Kosten aber fast das gleiche.



    mfg
    :b_wink:

    2 Mal editiert, zuletzt von Simon S93 ()


  • Der 44,97 Barikit Kolben bei ZT ist aber für s63 und der geht ja glaub nicht beim 70er.
    Die Kanalkanten werde ich dann gleich mal anfasen.
    Also sollte ich lieber den MEGU nehmen?

  • Komisch,daß der Einring Kolben gerasselt haben soll.Die neigen eigentlich eher zum Klemmen wenn sie nicht nachgedreht sind.


    Ich würde gleich nen neuen Kolben einschleifen lassen,da die Zylinder,bzw. Buchsen sich anfangs eh meist etwas verziehen.


    Nur nachhonen und 44,98er Kolben wird daher wahrscheinlich auch nicht optimal sein.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Neuen Kolben einschleifen lassen + Kanalkanten entgraten wäre das beste. Honen, vermessen (lassen)! und einen passenden Kolben nachstecken sollte auch funktionieren.

    Simson S51 Premium: Scheibenbremse vo+hi, CNC Gabelbrücke, 90/2 DA+DE, DailyRace SP, K7 und vieles vieles mehr....
    Simson S51 MX-Umbau: komplett verstärkter Rahmen, Kegelrollenlager, Edelstahl Kastenschwinge, usw...
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Ist die anlaufkante oben schon leicht spürbar ?
    (auch wenn es nach 3000km unwahrscheinlich ist)


    wenn ja, dann schleifen lassen.
    Und mit barikit machst du definitiv nix falsch.
    RZT macht auch gute Arbeit.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!