S51 NVA Optik

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich will damit keine politische Meinung kundtun oder das alte System der ehemaligen DDR hochleben lassen und falls ich dich @derhomer damit beleidigt habe war das nicht meine Absicht.
    Ich habe einen DDR Aufkleber aufgeklebt weil ich bis jetzt jede simme die ich gesehen habe die so lackiert wurde solch oder so einen ähnlichen Aufkleber hatte.


    Ich nehme mal an das das mit dem Stacheldraht nicht ernst gemeint war.


    Lg.

    :shehumper::

  • Wenn ich an (deutsches Nachkriegs-)Militär denke, fehlt die Bierkiste :D die Marke kannst du je nach Vorliebe wählen, ost oder west. Aber bitte die billigste Plörre...
    Evtl. Noch ein paar Po**ohefte dran, dann passt's :D
    Feldeinsatzmoped...

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Hi,
    Ich bin gerade am Herrichten meiner nva s51.
    Die mein Vater 1992 so gekauft hat. Sie war auch im Einsatz am Grenzübergang Meiningen Eusenhausen . Da ich gelesen hab es gab keine nva s51. Natürlich muss einiges gemacht werden aber ich werde sie wieder in orginalzustand bringen. Es fehlen eigendlich nur die Blinker und der Lack bzw. Chrom geht ab .
    Gruß Michel

  • Du meinst den Bowdenzug für den Startvergaser, oder gibt's ne Lachgas Zuführung wegen Joke :D ;) :P

  • Mindestens die Enduro Halterung ist von MZA.
    Ich kann mir zwar vorstellen, das die an der Grenze verwendet wurde. Aber ich glaube nicht das die komplett original ist.
    Die Zahlen auf dem Schutzblech finde ich sehr eigenartig. Abgesehen von der Zahlenfolge ist die Position etwas eigenartig.

  • Zu dem thema:
    An der Grenze waren Simsons unterwegs, jedoch waren das alles Zivilmaschinen.
    Heißt: Deine olivgrüne da, war original in irgendeiner originalen Simsonfarbe.
    Bei der NVA wurde sie dann einfach grün übergepinselt.
    Fertig war der Lack.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!