Für einen Neuaufbau plane ich den Lenker zu pulvern. Habe einen Lenker in Chrom da, die Chromschicht ist intakt und noch geschlossen. Bevor ich jetzt einen S53 Lenker suche und den pulvern lasse wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrungen hat ob das auch gut auf Chrom hält. Dann würde ich nämlichvden S51 Lenker strahlen und pulvern lassen. Danke für eure Antworten.

Kann man Chrom überpulvern?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Direkt auf Chrom kann ich mir Haftungsprobleme vorstellen, aber die Chromschicht kann man ja auch runter strahlen.
mfg
-
Sollte eigentlich gehen, hab mal Chromfedern pulvern lassen, zumindest auf der Rechnung stand nicht drauf, das der Chrom entfernt wurde. Könnt mir aber vorstellen, das die da mal kurz rüberstrahlen, ihn aber nicht restlos entfernen.
-
Strahlen und Grundieren. Unser Garagennachbar hat das ausprobiert an einer Auspuffblende seine PKW.
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der verarbeitete Pulverlacker die Chromschicht und die darunter liegenden Schichten bis auf das Rohmaterial abtragen wird. Wie sonst soll er für die Qualität seiner Arbeit garantieren, wenn er das Pulver auf einen ihm unbekannten Untergrund (Chrom, Kupfer, Nickel) unbekannter Güte und Stärke aufträgt?
-
warum fragst du nicht gleich Kädix
-
Weil er bis eben ewig nicht online war, habe ihn jetzt aber mal gefragt.
-
Lustig.. ich sollte ihn von einem Bekannten genau das selbe fragen. Schreibst du die Antwort dann vielleicht hier hinein?
-
Kann ich gern machen.
-
Chrom pulverbeschichten sollte gehen. Die Oberfläche muss gestrahlt werden damit das Pulver ordentlich haftet wenn es aufgebrannt wurde. Beim lenker musst du natürlich dort wo die Griffe landen alles abkleben da das sonst mit der Klemmung nicht mehr ordentlich funktioniert. Das Pulver trägt doch recht dick auf. Das gibt sonst Probleme.
-
Chrom pulverbeschichten sollte gehen. Die Oberfläche muss gestrahlt werden damit das Pulver ordentlich haftet wenn es aufgebrannt wurde. Beim lenker musst du natürlich dort wo die Griffe landen alles abkleben da das sonst mit der Klemmung nicht mehr ordentlich funktioniert. Das Pulver trägt doch recht dick auf. Das gibt sonst Probleme.
Jep, kann ich bestätigen. Beim Schwalbe-Lenker habe ich nicht abgeklebt und durfte den ganzen Scheiss wieder runterschleifen.
MfG
Christian
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!