Ich hab ein Mopped beschraubt, mit der typischen HS1 Lampe und Streuscheibe. Im Reflektor ist aber ne Biluxlampe drin. Gab es das so original oder hat da jemand gebastelt?
HS1 Scheinwerfer
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Das habe ich mich auch schon gafragt, habe von diesen Konstrukten auch schon zwei in meinen Händen gehabt, Hs1 Streuscheibe aber Bilux Reflektor und eine 12v Bilux Lampe drinnen... Was mir an diesen aufgefallen ist, es hat immer dieses Alublech, was normalerweise bei den "richtigen" HS1 Scheinwerfern mit eingeklebt ist, gefehlt... Dabei ist der Glas und der Relektor noch verklebt gewesen, sah auch original aus (ich habe den Reflektor mal aus den Chromring ausgebaut) aber ob es das auch war...?
Vielleicht war das einen Notlösung aus alten(neuen) Ersatzteilen...?
-
Genau so wie du das beschreibst sieht das auch aus.
-
Mir würde die S53N als Möglichkeit einfallen. Die hatte einen Biluxscheinwerfer im HS1 Gehäuse. Vielleicht wurden die Teile irgendwann einfach "wild" zusammen gebaut, um "Altbestände" aufzubrauchen?
-
Denke da gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder orjinal, da hat man dann einfach Restbestände aufgebraucht, bzw. hatte schon die Produktion auf Hs1 umgestellt und noch keine Passenden Reflektoren gehabt/ erst mal die alten aufgebracht. Manche Teile wurden ja auf Halde produziert und andere hat man nur gerade so ausreichend gebaut bekommen...
Oder aber Marke Eigenbau: jemand hatte die beiden unterschiedlichen Teile liegen, oder kriegte die passenden nicht und hat somit einen Mix verklebt.
Aufgrund des fehlenden Bleches Rippe ich eher auf original.
-
Das scheint mir eher zusammengefrickelt zu sein: Reflektor (ohne Streuscheibe) von 'ner Bilux gekauft und eine separate Streuscheibe vom HS1 gekauft und diese miteinander verklebt. - frei nach dem Motto: Hauptsache es passt.
Dieser SW ist nicht original.Produktionsfehler sollte es eher nicht geben, da diese nicht in den Handel kamen, sondern vernichtet oder neu (mit der richtigen Streuscheibe) versehen wurden. - Also wird es sich eher um "Eigenbauten" handeln.
(selbst die alten Leute kannten den Unterscheid)
-
Dieser SW ist nicht original.
Wie gesagt, die beiden, die ich mal in meinen Händen gehalten habe, sahen wie originale Produktion aus, die Streuscheibe war auch mit so einen weißen Kleber (Silikon ?) wie man es bei den HS1-SW´s kennt, geklebt ud das auch sehr sauber... aber da kann sich ja auch jemand viel Mühe gegeben haben
.
-
Nun ja, mit dem "richtigen" Kleber sieht das auch wie original aus: Zu DDR-Zeiten gab es das weiße Cenusil (oder Zenusil?) als Silikon-Kleber.
Die SW, die ich mit dem Cenusil verklebt hatte, sahen auch original aus.Wie nun solche eigenwilligen SW-Konstrukte tatsächlich entstanden sind, kann man wohl nicht nachvollziehen. Jedoch denke ich nicht an einen Werksseitigen Produktionsfehler, da ja damals HS1 und Bilux parallel produziert wurden und die Leute den Unterschied kannten. - Daher denke ich doch eher, dass diese eigenwilligen Konstrukte auf "nicht produktivem/privatem Sektor" aus zusammengefügten Ersatzteilen entstanden sind.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!