Simson SR50 Schaltung einstellen ohne Federspange

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Zusammen,


    ich wollte heute endlich mal die Schaltung bei meiner SR50 neu einstellen, da die Gänge immer raus geflogen sind. Habe mir zuerst Videotutorials angeschaut und im Simson Ratgeber nachgelesen wie das ganze von statten gehen soll. Jetzt habe ich sie aufgeschraubt und komme leider nur bis zu dem Punkt Federspange rausziehen. Diese fehlt komplett! Statt dessen (ich bin nicht 100%ig sicher, dass das wirklich der Ersatz ist), sehe ich nur eine um die große Mutter "rumgebogene" Unterlegscheibe (siehe Foto).
    Jetzt meine Fragen:
    1. Ist das der Ersatz für die Federspange? Ist das Sinnvoll und kann so bleiben?
    2. Wie gehe ich damit um? Derzeit kann ich mit dem Steckschlüssel die Einstellschraube nicht bewegen :(


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Julian

  • Die Federspange hält doch eigentlich nur die Tacho-Schnecke, die bei dir nicht da ist.
    Diese "Unterlegscheibe" ist das Sicherungsblech des Ritzels, welches unter dem Tachoantrieb sitzt - alles richtig so.
    Wenn das Getriebe grundsätzlich schaltet und nur die Gänge rausfliegen musst du an dieser Stelle nichts verändern, nicht mal den Seitendeckel hättest du abnehmen müssen ... (Ich nehme an, du wolltest die 46,6 mm einstellen - bei einem gebrauchten Motor hat das Maß aber nicht mehr viel zu bedeuten.)


    Das solltest du machen (mit der Einstellschraube oben):

    Zitat

    Treten trotzdem beim Schalten noch Fehler auf, so wird die Schlitzmutter bei Fehlern in Richtung des nächstkleineren Ganges um 1/2 bis eine Drehung nach links verdreht. Beim Gangspringen in Richtung des größeren Ganges entsprechend nach rechts.

    http://www.mopedfreunde-oldenb…d_getriebe.html#schaltung

    Grüße gehen raus.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe es inzwischen hinbekommen die Einstellschraube zu bewegen, allerdings lässt sie sich nicht bis auf die 46,6 cm reinschrauben und mein Prüfstift bleibt weiterhin einen mm rausstehen. Leider kann ich jetzt nur vom 1. in den Leerlauf schalten und zurück und sonst nichts aber das ist vielleicht Thema für einen anderen thread... Trotzdem jemand Ideen woran es liegen kann? Und wie ich Abhilfe finde?

  • am Rande bemerkt dein oberer Kettenschlauch ist falsch rum montiert, schau dir den unteren an der ist korrekt montiert


    Stell die Schaltung nach Funktion ein, nicht nach Maß, das haut meist so gut wie nie hin


    Einstellen und immer mal am Hinterrad drehen beim schalten :)

    2 Mal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!